Card image cap

Filme zur Perspektive gehörloser Menschen

In jüngster Zeit bedienen sich zunehmend mehr Filme der Gebärdensprache, um die Geschichten gehörloser Menschen zu erzählen oder neue Wege des Geschichtenerzählens einzuschlagen. So unter anderem "Jenseits der Stille" ...mehr

Card image cap

CODA – über die Perspektive von Kindern gehörloser Eltern

In den meisten Familien gehört die verbale Sprache zum Alltag - bei Kindern gehörloser Eltern ist das nur bedingt der Fall oder vielmehr nur eine Ebene der Verständigung. Sie ...mehr

Card image cap

Geschichte der Einbindung und der Selbstorganisation gehörloser Menschen

Die Gebärdensprache ist heute eine anerkannte Sprache - das ist noch nicht allzu lange der Fall. Erst im Jahr 2002 wurde die deutsche Gebärdensprache im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes anerkannt. ...mehr

Card image cap

Was ist der Wert eines Studiums?

Jahrelang studiert und doch weiß man nicht, was der erlangte Abschluss auf dem Arbeitsmarkt und für das weitere Leben wert ist. So geht es vielen UniabgängerInnen. Larissa von Radio ...mehr

Card image cap

Ausschreitungen in Stuttgart: „Wir müssen über die Gründe reden!“

In der Nacht zum Sonntag ist es in der Stuttgarter Innenstadt zu Ausschreitungen gekommen: 400 bis 500 Menschen hatten sich während einer Polizeikontrolle im Schlossgarten mit den von der ...mehr

Card image cap

Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke – oder: Muttersein im Falschen #8

Über 100 Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus. Verheiratet, single, alleinerziehend. Gewalterfahrungen in und außerhalb der Beziehungen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner: Frau und Muttersein in einer Gesellschaft die hohe Erwartungen an ...mehr

Card image cap

Zum Tod von Zeev Sternhell

Am 21. Juni ist der israelische Historiker Zeev Sternhell im Alter von 85 Jahren gestorben. Zeev Sternhell hat sich insbesondere bei der Erforschung, Analyse und Kritik der faschistischen Ideologie ...mehr

Card image cap

Über Aspekte des Werks von Else Lasker-Schüler

"Esoterisch im Ausdruck, radikal im Gedanken" - das ist der Titel eines Vortrags über Else Lasker-Schüler, den Julia Ingold am 25.06.2020 in Weimar halten wird. Die Dichterin, Graphikerin und ...mehr

Card image cap

Grenzerfahrungen – über den Lock-down und die deutsch-tschechische Grenzschließung

Nach knapp drei Monaten Corona-Lock-down wurde im Juni die Grenze zu Tschechien wieder geöffnet. In der deutsch-tschechischen Grenzregion sorgte diese Nachricht für Freude und Erleichterung. Für viele Menschen der ...mehr

Card image cap

Arbeitsunrecht und Corona-Ausbruch in der Fleischindustrie

Bei dem Marktführer für Fleischwaren "Tönnies" hat ein massenhafter Ausbruch von Corona-Infektionen stattgefunden. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht stellt hier einen Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen im Betrieb her. ...mehr

Card image cap

Perspektiven von Jugendlichen während des Lockdowns

Wenn von Schulen und Bildung während Corona die Rede ist, steht meist die Frage im Mittelpunkt, wie der Unterricht trotz der Maßnahmen weiter stattfinden kann und wie die Schüler*innen ...mehr

Card image cap

Einblick in sowjetische Literatur zum 22.6.1941

Am 22. Juni 1941 haben insgesamt 121 deutsche Divisionen auf breiter Front einen koordinierten Angriff auf Sowjetrussland begonnen. Das war der Auftakt zu einem grausamen Eroberungs- und Vernichtungskrieg - ...mehr

Card image cap

Einsamkeit in Zeiten von Corona?

Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind inzwischen gelockert worden. Die Zeit des Quasi-Lockdowns steckt dennoch Vielen in den Knochen. Melanie vom Studierendenradio wollte von KommilitonInnen und FreundInnen wisssen, ...mehr

Card image cap

Schreiben gegen die Barbarei des Kriegs: Daniil Granins „Mein Leutnant“

Aus Anlass des am 22. Juni 1941 erfolgten Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion: Als Vernichtungskrieg angelegt, kostete er Millionen Menschenleben insbesondere unter der Bevölkerung der damaligen Sowjetunion. Der ...mehr

Card image cap

Nachrichten aus der beschädigten Welt

Die international unterstützten Proteste gegen rassistisches Polizeihandeln haben Wirksamkeit erreicht. Aber nach wie vor sind Nachdruck und langer Atem gefragt, wie ein weiterer Fall in Atlanta, Georgia beweist. ...mehr