
Die virtuellen Hochschul-Informationstage der Uni Halle
Auch zum Sommersemester 2020 fanden in Halle die Hochschul-Informationstage (HIT) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie dieses mal virtuell stattfinden. Innerhalb von drei Wochen hat die Martin-Luther-Universität über 70 ...mehr

Antifanews für den 04. Juni 2020
In dieser Ausgabe erinnern wir an den Mord an Walter Lübcke vor einem Jahr und berichten über die bisherigen Ermittlungen. ...mehr

I Shot Andy Warhol
Am 3. Juni 1968 schoß Valerie Jean Solanas in New York auf Andy Warhol. Warum zur Hölle?! Eine Überlegung entlang von Marry Harrons Film I Shot Andy Warhol. ...mehr

Changing Cities – mehr Platz für Radverkehr
In der Corona-Krise hat sich einiges verändert – so auch das Straßenbild. Zur Zeit des Lockdowns gab es sichtlich weniger Autoverkehr, dafür sind mehr Menschen zu Fuß unterwegs oder ...mehr

Zum Weltfahrradtag: Halle und die Fahrradpolitik
Am 3. Juni ist Welttag des Fahrrads. Halle zählt jedoch zu den eher fahrradunfreundlichen Städten. In der Stadt gibt es wenige und oft schlecht ausgebaute Radwege, enge Straßen, viel ...mehr

„Sie blieb bis zum Schluss kämpferisch“ – Dora Benjamin
Dora Benjamin, Jahrgang 1901, gehörte, wie ihre größeren Brüder Georg und Walter auch, zu einem Kreis links stehender Wissenschaftler. Als Nationalökonomin und Hygienikerin forschte und arbeitete sie daran, soziale ...mehr

Rückblick auf die zweite Public Climate School in Halle
In der Woche vom 25. bis zum 29. Mai fand in Halle zum zweiten mal die „Public Climate School“ statt – organisiert gemeinsam von Students for Future Halle und ...mehr

Verstrickungen in Neonazi- und Kampfsportszene spielen bei Ermittlungsbehörden kaum ein Rolle
Ende April 2020 durchsuchten Polizist*innen mehrere Wohnungen und Gebäude in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen. Seither sitzen drei Tatverdächtige in U-Haft. Unter ihnen – der preisgekrönte Kickboxer Theo Weiland aus ...mehr

Erinnerung an (den Mord an) Walter Lübcke
Am 2. Juni 2019 - heute vor einem Jahr - wurde Walter Lübcke ermordet, weil er für Geflüchtete eintrat. Aus nächster Nähe wurde Lübcke auf der Terrasse seines Wohnhauses ...mehr

Grenzen, Gewalt, Corona – Stimmen aus Lesbos und Moria
Im Folgenden kommen verschiedene NGOs und selbstorganisierte Projekte, die in Lesbos und Moria arbeiten, zu Wort. Sie berichten über die aktuelle Situation in der Region, ihre derzeitige Arbeit und ...mehr

Über die Lufthansa-Rettung, Ryanair, Klimawandel und Corona.
Daniel Flohr ist Sprecher der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO. Elmar Wigand von der Aktion gegen Arbeitsunrecht sprach mit ihm über die milliardenschwere Rettung der Lufthansa AG. ...mehr

„Auf Augenhöhe mit dem Objekt“ – Das Werk der Photographin Charlotte Joël
Die Photographin Charlotte Joël ist weitgehend unbekannt. Von ihr existiert keine einzige Aufnahme und auch sonst ist es um Dokumente, die über ihr Leben Auskunft geben, eher spärlich bestellt. ...mehr

Aktuelles vom StuRa
In der letzten Ausgabe des Studierendenradios am 29.05.2020 haben wir erneut mit Lukas Wanke und Robin Rolnik über aktuelle Belange des StuRas gesprochen. Die beiden vorsitzenden Sprecher des StuRas ...mehr

Krankheiten verhindern noch bevor sie ausbrechen – das verschwundene Fach der Sozialhygiene
Die Arbeitsmedizinerin Gine Elsner hat sich mit den drei Sozialhygienikern Ludwig Ascher, Wilhelm Hanauer und Ernst Simonson beschäftigt, die zum Ende des vorletzten und in den ersten Jahrzehnten des ...mehr

Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke – oder: Muttersein im Falschen #5
Über 100 Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus. Verheiratet, single, alleinerziehend. Gewalterfahrungen in und außerhalb der Beziehungen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner: Frau und Muttersein in einer Gesellschaft die hohe Erwartungen an ...mehr