
Mediennews für den 26. September
In den Mediennachrichten wird diese Woche das Kinderfernsehen Objekt einer kritischen Geschlechterrollenbetrachtung. Außerdem aus dem Anlass der Klage einer ehemaligen Facebook Mitarbeiterin wegen Posttraumatischer Belastungsstörungen: Ein Blick auf Löschzentren, ...mehr

Zerstörung der Infrastruktur der Besetzung des Hambacher Waldes geht weiter
Gestern ging die Zerstörung von Infrastruktur der Besetzung des Hambacher Waldes bei Köln weiter. Doch es gibt immer noch Leute, die weiterhin Bäume besetzen, sowie andere, die Blockaden am ...mehr

Gespräch mit Danilo Pockrandt
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

La Palette du Monde – Halle
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. ...mehr

Beitrag: Gespräch mit Danilo Pockrandt 2018_09
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

Arbeit 4.0 Leopoldina
Anlässlich des Journalistentreffens zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ des BMBF-Wissenschaftsjahres 2018 fand wieder eine Unterhausdebatte statt, an der ich teilnahm. ...mehr

Beitrag: La Palette du Monde – Halle 2018_09
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. Download mit [rechte ...mehr

Ulf Dräger im Gespräch
Als „versierter Kenner der Museen und Sammlungen im Land“ wurde Ulf Dräger zum Vorsitzenden des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt mit deutlicher Mehrheit gewählt. Aus diesem Anlass hier ein Gespräch mit ihm ...mehr

Beitrag: Arbeit 4.0 Leopoldina
Anlässlich des Journalistentreffens zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ des BMBF-Wissenschaftsjahres 2018 fand wieder eine Unterhausdebatte statt, an der ich teilnahm. Download mit [rechte Maustaste] [Ziel speichern unter] Länge: 3:33 ...mehr

Podiumsgespräch über die Zukunft von nichtkommerziellem Rundfunk in Sachsen-Anhalt
Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums des Corax e.V., dem Trägerverein von Radio CORAX, luden wir die medienpolitischen Sprecher*innen der Koalitionspartner im Land Sachsen-Anhalt zu einem Podiumsgespräch in den Hof von ...mehr

Himmelfahrtskrawalle 1994 in Magdeburg
Die „Himmelfahrtskrawalle“ vom Mai 1994 haben Magdeburg bundesweit in die Schlagzeilen gebracht. Unter den Augen der Polizei und zahlreicher Schaulustiger jagten bewaffnete Nazis und Hooligans gezielt eine Gruppe Migrant*innen ...mehr

Was macht am Rauchen so süchtig?
Über 500 Millionen Menschen, die jetzt weltweit noch leben, sterben voraussichtlich am Rauchen. Das sind über 8% der Weltbevölkerung. In Deutschland werden täglich 400 Millionen Zigaretten geraucht, das sind ...mehr

Baumfällungen am Riveufer
Wer in Halle an der Saale spazieren geht, kommt früher oder später zum Riveufer. Die Allee zwischen Fluss und den Villen des Giebichensteinviertels wird von rund 150 Lindenbäume begrünt, ...mehr

Wackersdorf – die „Geburtsstunde der Zivilgesellschaft in Bayern“
In Zeiten des Protestes gegen Braunkohleabbau im Hambacher Forst, bietet sich auch der Blick in die Vergangenheit an. Oliver Haffner hat dies mit seinem Film „Wackersdorf“ getan. Der Film ...mehr

Wackersdorf – die „Geburtsstunde der Zivilgesellschaft in Bayern“
In Zeiten des Protestes gegen Braunkohleabbau im Hambacher Forst, bietet sich auch der Blick in die Vergangenheit an. Oliver Haffner hat dies mit seinem Film „Wackersdorf“ getan. Der Film ...mehr