
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage fand letztes Wochenende ein Stadtrundgang zur Jüdischen Geschichte in Halle statt. Radio Corax hat den Rundgang akustisch eingefangen. ...mehr

Die Welt als Wald
Frank Steinheimer hat in die Räumlichkeiten der naturwissenschaftlichen Sammlungen am Domplatz in Halle eine Ausstellung eingeladen, in der sich Künstlerinnen und Künstler dem Thema Wald annähern. Letzte Woche eröffnete ...mehr

Nachrichten aus dem beschädigten Leben – 22.10.2018
Zum 40. Todestag von Jean Amery ...mehr

Vogel der Woche: grosser Adjudant – oder vielleicht die Vorlage für Hildesheimers Vogel Guricht
Eine Reise bringt mich (und Euch vielleicht auch) zu einem Vogel der asiatischen Sümpfe, der so hässlich ist, dass er schon wieder schön ist. Und das alles nur, weil ...mehr

Deutsche ohne Bahnsteigkarte
„Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“ - so lautet ein Zitat, das man Lenin zuschreibt. ...mehr

„Text/Strukt/Uren“ – Ausstellung im Literaturhaus
Lisa Palm, die Kuratorin von „Text/Strukt/Uren“, führte Luzie aus der Redaktion von Radio Corax durch die Ausstellung im Literaturhaus in Halle, in der es um die interessante Verbindung zwischen ...mehr

„Variations of (De-)Colonisation“ – eine Tagung an der Uni Halle
Am 16. Oktober startete im Rahmen eines Philosophie Seminars eine internationale Tagung an der Uni Halle. Die Tagung trägt den Namen: „Civilisation – Nature – Subjugation. Variations of (De-)Colonisation“. ...mehr

Zur Austellung „ein muslischer Mann_kein muslimischer Mann“
Im Rahmen des „kju_point“ ist in Halle, im Lila Drachen, noch bis zum 23.10. Die Ausstellung „ein muslimischer Mann_kein muslimischer Mann“ des Verbands Binationaler Partnerschaften und Familien zu sehen. ...mehr

Reaktion der Hasi auf das Räumungsurteil
Am Freitag Morgen ist am Landesgericht Halle das Urteil zur Hasi gesprochen worden. Das alternative sozio-kulturelle Zentrum in der Hasi muss nach dem Gerichtsurteil geräumt werden, sofern keine Revision ...mehr

Dokumentarfilm Sandmädchen
“Ich habe nur das Schreiben um mich mitzuteilen, das Schreiben um meine Gefühle und Gedanken auszudrücken. Hätte ich dieses Schreiben nicht, würde ich in der Tiefe eines vergessenen Brunnens ...mehr

Die Macht der Kirche in Georgien
Vor einigen Jahren ging die Hetzjagd auf Teilnehmende einer LGBTIQ-Demo in Georgien durch die Medien. Dazu hatten Priester der georgisch-orthododoxen Kirche aufgerufen. Die Kirche spielt eine wichtige Rolle in ...mehr

Gespräch mit Marcie K. Jost über den Dokumentarfilm Sandmädchen
“Ich habe nur das Schreiben um mich mitzuteilen, das Schreiben um meine Gefühle und Gedanken auszudrücken. Hätte ich dieses Schreiben nicht, würde ich in der Tiefe eines vergessenen Brunnens ...mehr

Clit Night am Freitag in Halle
Klein, länglich, ein Hügel, eine Falte, Teil des weiblichen Geschlechtsorgans, Kitzler – die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, was sich hinter dem Begriff ‚Klitoris‘ verbirgt. Doch in den ...mehr

Der Arbeitskreis Studierendenradio stellt sich vor
Hier entsteht der Weblog des AK Studierendenradio an der Martin-Luther-Universität Halle. Das Studierendenradio möchte studentische Inhalte ins Radio bringen und ist beim Nichtkommerziellen Lokalradio Radio Corax angedockt. Im Blog ...mehr

Zur Theorie des Riots
Achim Szepanski hat - neben diversen musikalischen Aktivitäten - auch immer wieder Theoriearbeit betrieben. Unter anderem hat er im Laika-Verlag ein Buch über "Kapital und Macht im 21.Jahrhundert" veröffentlicht. ...mehr