
Recht auf Stadt in Halle im Kapitalismus
Der Kampf um Freiräume ist etwas, das uns in Halle und auch in vielen anderen Städten Deutschlands schon länger beschäftigt, in Halle ist die Situation gerade besonders akut, nachdem ...mehr

Polizeiliche Behinderung einer NSU-Info-Veranstaltung in Passau
Mittlerweile ist die Hoffnung verschwindend gering, dass im Zuge des NSU Prozesses das volle Ausmaß staatlichen Versagens bei der Verhinderung und der Aufklärung des NSU-Terrors noch vor Gericht aufgeklärt ...mehr

Die überflüssige Omega-3-Jagd in der Antarktis
Die Weltmeere sind überfischt. Egal ob in unser heimischen Nordsee, vor den Korallenriffen Australiens oder in der eisigen Arktis - unser Hunger nach Fisch wird mehr und der Fischbestand ...mehr

„Die Überzeugten hören, was sie hören wollen“ (Andreas Speit)
Innerhalb von zehn Jahren vom Spiegel-Ressortleiter zum Nazidemo-Kasper – eine der vielen Karrieren dieser Tage, in dem Fall von Matthias Matussek. Was das über eine Branche aussagt, in der ...mehr

„Leben in Wittstock“ – Langzeitbetrachtung einer Kleinstadt
Stell dir vor, in dem Betrieb in dem du arbeitest kommen auf einen Schlag 2000 neue Kolleginnen. So geschah es Mitte der 70er Jahre in der märkischen Kleinstadt Wittstock. ...mehr

Cake, Punk and Feminism
Zeichnungen, Comics, Textbeiträge, Diskussionen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Grenzen von Queer_Feminismus im Punk. Alles drin im gerade bei Ventil erschienenen Buch "Our Piece of Punk". Radio Corax ...mehr

Mhh lecker, Mikroplastik…
Wir hören es immer wieder, es wird davor gewarnt, es ist schädlich für die Umwelt, Menschen und Tiere, es versteckt sich in Zahnpasta, Shampoos und Duschgel und scheint auch ...mehr

Freiraum einfordern
Eine Untersuchung der Situation in Halle/S. Kommt zur Recht-auf-Stadt-Zusammenkunft in Leipzig vom 20.-22.April nach Leipzig http://leipzig-stadtfueralle.de/mc-events/recht-auf-stadt-forum-2018/?mc_id=1433 ...mehr

Die Welt als Terror – Autismus und Normalität
Sie kennen sicher Momente im Leben, in denen das Rungsherum einfach zu viel ist, Sie sich alle Anwesenden eigentlich hinwegwünschen oder doch wenigstens still. Trotzdem können wir auch dann ...mehr

Solidarität verteidigen
Welche Gefahren gehen für gewerkschaftliches Handeln im Betrieb von nationalistischen Initiativen aus, die beispielsweise bei den aktuellen Betriebswahlen antreten? Eine Frage, die Radio Corax mit Lars Stubbe diskutierte. Stubbe ...mehr

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung
Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

PRO ASYL über ein bitteres Jubiläum
Seit zwei Jahren existiert der schäbige Deal zwischen der EU und der Türkei. Im Gespräch mit Radio Corax fordert Pro Asyl im Folgenden den Deal zu Lasten der Flüchtlingsrechte ...mehr

„Das macht dann 25€ pro Tonne CO² bitte“
Schon seit 2005 versucht die EU mit CO²-Zertifikaten die Industrie zum Klimaschutz zu bewegen. Leider funktioniert das Prinzip vorne und hinten nicht ... Um dagegen etwas zu tun hat ...mehr

„Film ab – Mut an!“ – Zivilcourage filmisch umsetzen
Wie erkenne ich Alltagsrassismus? Und wenn ich ihn erkenne: Wie reagiere ich dann richtig darauf? Fragen die sich nicht nur Erwachsene stellen, sondern die auch schon die Jüngsten in ...mehr