
Die Grenzen der Selbstverwirklichung – Über Arbeiten in linken Zusammenhängen
Philipp Lorig beschäftigt sich als Arbeitssoziologe mit dem Arbeiten in linken Projekten und Kulturbetrieben und identifiziert deren Widersprüchlichkeit als „postfordistische Safe-spaces“: Linke Projekte wollen angehen gegen eine kapitalistische Verwertungslogik, ...mehr

Antifanews für den 09. August 2018
Wir legen diese Woche einen Fokus auf Prozesse. Das erste und das zweite paar jeweils mit fragwürdigem Ausgang, wenn auch aus anderen Gründen. Wir blicken auf den Wehrhahn-Prozess in Düsseldorf ...mehr

Rassismus und Islamkritik – Interview mit Lothar Galow-Bergemann
Patriarchale Familienstrukturen in islamisch-konservativen Familien sind immer wieder Gegenstand politischer Debatten. Ehrtötungen, Zwangsheirat und Verschleierung von minderjährigen Mädchen verstören jeden an Emanzipation interessierten Menschen. Ebenso die Idee einer deutschen ...mehr

Seebrücken – Wie kann Solidarität praktisch werden?
„Die tödliche Aufrüstung der „Festung Europa“ hat eine neue Dimension erreicht, was in den letzten Monaten mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat. Begünstigt durch den gesellschaftlichen Rechtsruck ...mehr

Antifanews für den 02.08.2018
In dieser Ausgabe der Antifanews widmen wir uns sehr grundlegend dem Begriff des Faschismus. Zu Wort kommen Gerd Wiegel und Felix Riedel. ...mehr

Seebrücken – Wie kann Solidarität praktisch werden?
"Die tödliche Aufrüstung der „Festung Europa“ hat eine neue Dimension erreicht, was in den letzten Monaten mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat. Begünstigt durch den gesellschaftlichen Rechtsruck ...mehr

Reaktion des Koalitionspartners auf Haseloffs Forderung nach Syrien ab zu schieben
Angesichts einer sich angeblich beruhigenden Lage in Syrien (Assad erobert immer mehr Gebiete, noch immer stecken Menschen in Folterkellern, die Angehörigen werden in der Schwebe gelassen und verbringen Jahre, ...mehr

Fragwürdiger Freispruch im Düsseldorfer Wehrhahn-Prozess
Am Dienstag fand der sogenannte Werhahn Prozess in Düsseldorf ein Ende. Im Prozess wurde ein Rohrbomben-Anschlag von vor 18 Jahren gegen eine Gruppe von 12 Sprachschülerinnen und -schülern verhandelt. ...mehr

Das Gericht zu politischen Bühne machen- Prozess gegen Leitkultur-Gegner in München
Der Prozess gegen einen Teilnehmer einer Demo vom 22.10.2016 in München geht in die zweite Runde. Die Demo hatte sich gegen das bayerische sogenannte Integrationsgesetz gerichtet, das auch als ...mehr

Prozesse gegen Abschiebungsgegner Mai31
Am 31. Mai letzten Jahres blockierten 300 Menschen, darunter BerufsschülerInnen, PassantInnen, Anwohnerinnen und andere einen Polizeiwagen vor der Berufsschule B 11 in Nürnberg. In diesem Polizeiwagen saß unter anderem ...mehr

Antifanews für den 27. Juli 2018
In dieser Ausgabe der Antifanews wir wollen uns einerseits noch einmal mit dem Urteil im NSU-Prozess auseinandersetzen und dabei Betroffene, Nebenklage-Anwälte und Initiativen zu Wort kommen lassen. Andererseits beschäftigen ...mehr

Bundesweite Sommer Tour „Women* Breaking Borders II“
Seit zwei Tagen ist die Kampagne "Women in Exile" auf Bustour durch Deutschland und die Schweiz unterwegs. Sie wollen laut werden gegen Rassismus, Sexismus, alle Formen von Lagern, Abschiebung ...mehr

Zur aktuellen Situation auf dem Mittelmeer
Wir haben hier bei Radio Corax schon in der letzten Wochen immer wieder auf die Situation im Mittelmeer geblickt - und haben es unter anderem mitverfolgt, dass das Schiff ...mehr

lokal.radiocorax 2018-07-20 19:20:15
Am Freitag Morgen hat die Hafenstraße 7 ungebetenen Besuch bekommen: Gegen 9:00 Uhr zogen Polizei und Staatsschutz auf. Gegen 13 Uhr begannen diese mit einer Durchsuchung des Hauses und ...mehr

Sensibel und Offensiv? – Linke in Solidarität mit migrantischen Kämpfen
Uns erreichte vergangene Woche, kurz vor dem Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess, eine Mail aus Hamburg – die „AG zu rassistischen Ermittlungen in der Antifaschistischen Aktion Hamburg“ hatte sich ...mehr