
Religion und/oder Feminismus?!
Auf das Stichwort Religion folgt im öffentlichen Diskurs oft die Debatte um die Unterdrückung der Frau. Kann es eine emanzipatorische Religion überhaupt geben? Ist Religion und Feminismus ein Widerspruch? ...mehr

Wir brauchen eine andere Care-Ökonomie – der Equal Care Day
Normalerweise am 29. Februar, dieses Jahr am 1.März ist Equal Care Day, der internationale Tag der Care-Arbeit, initiiert im Jahr 2016 vom Verein klische.esc. e.V. Der Equal Care Day ...mehr

Männlichkeit und Rausch
»Rausch« und »Sucht« sind neben Gewalt ein zentraler Bezugsrahmen für Männlichkeitskonstruktionen und Männlichkeitsinszenierungen - so schreiben es Prof. Heino Stöver und Jutta Jacob in ihrem Sachbuch "Männer im Rausch". ...mehr

Ton und Wort – Lili Boulanger
Ton und Wort - eine Reihe, die auf Frauen in der Musik blickt. Die erste Folge beschäftigt sich mit der Komponistin Lili Boulanger, die im Jahr 1913 als ...mehr

Schwangerschaftsabbrüche in Halle? Das #UKHmachtnix
Das Universitätskrankenhaus Halle ist ein Maximalversorger, das heißt eigentlich müssten hier alle medizinischen Fälle behandelt werden. Schwangerschaftsabbrüche gehören allerdings nicht dazu. Eine Antwort, wieso das so ist, die bleibt ...mehr

Cat Calls of Halle: „Wir schaffen Sichtbarkeit für sexuelle Übergriffe in Halle.“
Wenn man in Halle aufmerksam durch die Stadt läuft und dabei auf den Boden blickt, kann man immer wieder mit Kreide geschriebene Worte lesen. „Sie rufen: H*re“ oder „Ey ...mehr

„Wir sind nicht alleine“: Zur Verschärfung des Abtreibungsverbots in Honduras
Der Nationale Kongress in Honduras hat eine Reform des Artikels 67 bestätigt, die das ohnehin schon bestehende Abtreibungsverbot in Honduras verschärfen soll und vor allem eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ...mehr

100 reasons und viele mehr – für das Ende des Patriarchats!
Die Kampagne 100-reasons möchte 100.000 Unterschriften bis zum 8.03.2021 sammeln, damit der Femizid als ein internationales Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt wird. Ausgerufen wurde die Kampagne von kurdischen Frauen, ...mehr

Der Kampf gegen den §219a geht vors Bundesverfassungsgericht
Die Gießener Ärztin Kristina Hänel kämpft seit Jahren gegen die Kriminalisierung von ÄrztInnen, die über Schwangerschaftsabbrüche informieren. Diese Woche entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, die Revision von Kristina ...mehr

Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul
Vor Jahreswechsel wurde das Urteil gegen die saudi-arabische Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul ausgesprochen. Loujain Al-Hathlul wurde zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Al-Hathlul ist Aktivistin und Frauenrechtlicherin aus ...mehr

#Halleprozess: Politische Männlichkeit – Mobilmachung fürs Patriarchat
Im Novemeber ist das Buch "Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobil machen" erschienen. Es setzt sich unter anderem mit rechten antifeministischen Gruppen auseinander, in ...mehr

„Fantifa – Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken“
In den frühen 90er Jahren gründeten sich erste feministische Antifa-Gruppen oder Frauen-Antifa-Gruppen. Mit diesen feministischen Perspektiven antifaschistischer Politik beschäftigt sich das Buch "Fantifa" vom Herausgeber_innenkollektiv. Es lässt Aktivistinnen zu ...mehr

„Femizide passieren hier – keine ist vergessen!“ – Reportage zur Kundgebung
Am 25. November ist der “Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen”. Allein im Jahr 2017 wurden knapp 90.000 Frauen und Mädchen Opfer eines Femizids - ...mehr

Tag gegen Gewalt an Frauen: Aktionen in Leipzig
Unter dem Motto "Orange your city" fanden in den letzten Tagen in Leipzig verschiedene Aktionen zum Thema "Gewalt gegen Frauen" statt. Denn: Orange ist die Farbe des Internationalen Tags ...mehr

Dorian Corey – Ein Porträt
Diese Woche ist Trangender Awareness Week. Die Woche wurde ins Leben gerufen als Antwort auf die zahlreichen Ermordungen von Trans-Personen und um auf die Vielzahl von Diskriminierung und Herausforderungen ...mehr