
Über Schwangerschaftsabbrüche sprechen
Die rechtliche Lage macht es für ungewollt Schwangere schwierig, Informationen über Schwangerschaftsabbrüche zu finden. Doch auch einfach über das Thema zu sprechen, ist nicht leicht. Die Aktion, bei der ...mehr

Frauen bildet Banden! Zur Geschichte der Roten Zora
In der Walpurgisnacht 1977 fanden in vielen deutschen Städten feministische Demonstrationen statt. Frauen, teils mit weiß geschminkten Gesichtern und als Hexen verkleidet, skandalisierten Gewalt gegen Frauen. Das Frauenzentrum Westberlin ...mehr

Zoë Beck über Sexismus im Literaturbetrieb
Neue Studien beweisen es mal wieder: Männer werden – auch in der Literaturkritik – offenbar ernster genommen. Ein Blick auf die Leselisten an Schulen und Universitäten gibt bereits deutliche ...mehr

DDR-Feminismus auf der Probe
30 jahre "Wende" - eine Abkehr vom realsozialistischen Modell der selbstbestimmten Frau als sich im Arbeits-Kosmos, als auch der Familie verwirklichenden Person, konfrontiert mit einer Bundesdeutschen Weiblichkeit, die ganz ...mehr

Erzieherinnen in Polen organisieren sich
In der polnischen Stadt Posnan führen Erzieherinnen seit 2011 einen Arbeitskampf gegen die schlechten Bedingungen für sie und die von ihnen betreuten Kinder, gegen schlechte Bezahlung und gegen die ...mehr

Eike Sanders über die „Lebensschutz“-Bewegung in der BRD
Seit den 70er Jahren erstarkt die sogenannte “Lebensschutz”-Bewegung, eine Bewegung von Abtreibungsgegner*innen und das auch in Deutschland. Eike Sanders, Mitarbeiterin des Antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrums Berlin e. V.(apabiz) beobachtet ...mehr

Kersten Artus setzt sich gegen Abtreibungsgegner*innen zur Wehr
Kürzlich wurde der §219a im Bundestag manifestiert. Dort wurde dem Paragrafen 219a, dem sogenannten Werbeverbot für Abtreibungen zugestimmt. Damit dürfen Ärzt*innen, Krankenhäuser und weitere Einrichtungen künftig - etwa im ...mehr

Pro Quote Film: Gespräch mit Barbara Rohm
Der Verband Pro Quote Film setzt sich für die Erhöhung des Frauenanteils in der Filmproduktion ein. Daran arbeitet Pro Quote nun schon seit 5 Jahren. Von Anfang an mit ...mehr

Eine pro_feministische Akademie
Seit einigen Jahren findet immer wieder die "pro_feministische Akademie" statt. Anliegen der Akademie ist eine kollektive Verständigung über patriarchale Verhältnisse - auch wenn man selbst Teil davon ist. Wir ...mehr

Sexismus im Karneval
Am Rosenmontag kam es zur alljährlichen Manifestationen der Fastnacht. Das bedeutete: Karnevalsumzüge überall in Deutschland. Der Rosenmontag und die dazugehörigen Karnevalsumzüge werden ganz besonders in Städten entlang des Rheins ...mehr

Nachrichten aus dem beschädigten Leben – 11-03-2019
Nachtrag zum Frauenstreiktag ...mehr

Anarchafeminist*innen aus Santiago, Chile über Feminizide
In Lateinamerika ist die Zahl der Feminizide immernoch erschreckend hoch. Vor allem die NiUnaMenos-Bewegung, die in Argentinien entstand, macht in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern auf den Mord an Frauen und ...mehr

Gesprächsrunde/Diskussion feministische Clubkultur
Gesprächsrunde mit Claude, Franz und Lisa moderiert von Susan und Marie zur Möglichkeiten und Herausforderungen feministischer Clubkultur. ...mehr

Situation der iranischen Frauenbewegung
In Berlin is part of Women strike demonstration as well called #Osyan movement which is a movement made by the iranian women. Asyan is a Persian word and it ...mehr

Aktionen in Brasilien
Auch in Brasilien gibt es heute feministische Aktionen. Susi sprach mit Flavia Carvalho in São Paulo. ...mehr