
Zum Stand der Klage gegen den Bau der A143
Seit den 1990er Jahren soll das Autobahnteilstück A143 westlich von Halle gebaut werden, als Verbindung zwischen der A 14 und der A 38. Dass das Bauvorhaben bis heute noch ...mehr

Vogel der Woche – Pterodroma madeira
Der Vogel der Woche ist auf Madeira und entdeckt wundersame Töne. ...mehr

Erdgas als „Übergangsenergieträger“
Erdgas sorgt für weitaus weniger CO²-Ausstoß als Benzin oder Öl. Egal ob das Erdgas dabei als Treibstoff oder zum Beispiel zum Heizen verwendet wird. Und - es ist billig. ...mehr

Insektensommer des NABU – Alle mitzählen!
Weltweit gibt es mehr als eine Millionen verschiedene Insektenarten die bei sommerlichen Temperaturen durch die Lüfte summen und brummen. Mit ihrer Vielfalt ohne Grenzen sind die kleinen Krabbler faszinierend ...mehr

Strohgon – Ein ökologisches Haus im Eigenbau
Bildung ist heutzutage oft fremdbestimmt und findet ohne persönlichen Bezug statt. Ein paar begeisterte Menschen nehmen jetzt ihre (Aus-) Bildung selbst in die Hand und lernen, auf nachhaltige Weise ...mehr

Sind die Bienen noch zu retten?
Es ist Sommer und draußen ist es schön kuschlig warm. Für viele Menschen mit ganz bestimmten Ängsten haben ist diese Jahreszeit trotzdem ein Grauen. Lauter Krabbelviecher überall... Iiiih! Überall ...mehr

Umweltverbrechen im Amazonas – Ein Interview mit Greenpeace Deutschland
Illegaler Holzschlag und das betreiben von illegalen Goldminen gehören im Amazonasgebiet zum traurigen Alltag. Kriminelle Organisationen und Unternehmen verdienen gut an diesen Umweltverbrechen. Diese Verbrechen haben schwerwiegende Auswirkungen auf ...mehr

Tourismus ist für fast ein Zehntel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich
Eine jüngt erschienene Studie zeigt, dass durch den Tourismus viermal so viele Treibhausgase wie eigentlich erwartet freigesetzt werden - nicht eingerechnet die Unmengen an Wasserstoff, die noch dazu beim ...mehr

Die Spezies Leihfahrrad
Wer mit halbwegs offenen Augen durch Berlin, München oder andere deutsche Großstädte geht, dem werden viele bunte Leihfahrräder auffallen. Rot-silberne von der deutschen Bahn, grün-silberne von LIDL, türkise, orange ...mehr

Crummes Eck – für Nachhaltigkeit
Vielleicht befindet ihr euch ja gerade in eurer Küche und habt eine Gurke vor euch. Was ihr da seht ist grün, vielleicht so 20 bis 30 cm lang und ...mehr

Was uns daran hindert, genügend Solarstrom für die Energiewende zu haben
Um irgendwann 100% klimaneutral leben zu können, müssen wir aufhören, uns von fossilen Brennstoffen abhängig zu machen. Stattdessen schmücken wir unsere Welt mit Windrädern und Solarzellen auf unseren Dächern ...mehr

Das erste schwimmende Atomkraftwerk – Was soll schon schiefgehen?
Das schwimmende russische Atomkraftwerk „Akademik Lomonosov“ ist vor wenigen Tagen in St. Petersburg ausgelaufen. Es stellt nicht nur ein hohes Risiko für die Umwelt dar, sondern soll auch noch ...mehr

Das Umweltsiegel garantiert … nichts?
Greenpeace hat seine Mitgliedschaft im Forest Stewardship Council (FSC) beendet, weil dieses sich als unzuverlässig erweist [https://www.greenpeace.de/themen/walder/waldnutzung/fsc-noch-auf-linie]. Trotzdem gibt es als Siegel für Holz- und Waldprodukte keine echte Alternative. Wir ...mehr

Hilfe, wir ersticken im Plastik: Die EU muss handeln!
Hilfe, wir ersticken im Plastik: Die EU muss handeln! - das ist das Motto der Petition des "Rettet den Regenwald e.V.", welche sich gegen die neuen Plastikrichtlinien der EU ...mehr

Schwarzkehlchen- die Sendung aus dem Schulumweltzentrum Franzigmark
Das Schulumweltzentrum Franzigmark lud ein zum Tag der offenen Tür zum Thema Baumschnitt. ...mehr