
Tierischer Freund und Helfer
Jeanne ist eine große Hundefrundin und interessiert sich schon seit langem für Polizeihunde – in Filmen spüren sie Vermisste auf, finden Drogenverstecke und stellen Einbrecher*innen – Kommissar Rex oder ...mehr

#saveyourhinterland – Über die Situation des Projektes „Dorf der Jugend“
Das „Dorf der Jugend“ ist ein soziokulturelles Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit, verortet in Grimma. Es gilt als Leuchtturmprojekt mit sachsen- und bundesweiter Relevanz - ein Projekt, dass ...mehr

„Fridays for Future“ – der Stadtelternrat Halle bezieht Position
Seit Wochen protestieren Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen besseren Klimaschutz. Ihr Protest steht unter dem Motto „Fridays for Future“. Ihr Mittel ist der Streik. Auch in Halle fand ...mehr

Kindheit im Hochhaus – zwei DEFA-Filme üben Kritik
Die ersten Assoziationen zu Plattenbausiedlungen heute sind wohl Tristesse, soziale Problemlagen und vielleicht auch die DDR, wo bekanntermaßen viele Platten gebaut wurden. Dementsprechend war die Hochhaussiedlung in der DDR ...mehr

Kontrovers, unabhängig, aber nicht wertneutral
Die politische Bildung ist in letzter Zeit wieder ein wichtiges Thema auf der Agenda. In mehreren Bundesländern wurden durch die AfD Meldeportale eingerichtet, in denen Lehrer wegen angeblicher Verstöße ...mehr

Rassismus in Schulbüchern – in Sachsen Realität
An einer Schule in Sachsen wird rassistisches Schulmaterial verwendet. Das geht aus einem Bericht hervor, der diese Woche in der Leipziger Volkszeitung erschienen ist. Konkret handele es sich um ...mehr

Inklusive Bildung ohne exklusiven Kreis an SchülerInnen?
Immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen, doch nicht überall ist der Start einer solchen Schule einfach. In Halle versucht seit 2011 die Initiative „Bildung inklusive“ eine Alternative zu staatlichen ...mehr

Inklusive Bildung ohne exklusiven Kreis an SchülerInnen?
Immer mehr Kinder gehen auf Privatschulen, doch nicht überall ist der Start einer solchen Schule einfach. In Halle versucht seit 2011 die Initiative „Bildung inklusive“ eine Alternative zu staatlichen ...mehr

Gescheiterte Hoffnung – Über einen Film im Kino Zazie
Dienstag (18 Uhr) lädt die Heinrich Böll-Stiftung ins Kino Zazie, um mit Hilfe eines Filmes auf Geschichte und Gegenwart linker Hoffnung zu schauen. Radio Corax sprach zuvor mit der ...mehr

Gescheiterte Hoffnung – Über einen Film im Kino Zazie
Dienstag (18 Uhr) lädt die Heinrich Böll-Stiftung ins Kino Zazie, um mit Hilfe eines Filmes auf Geschichte und Gegenwart linker Hoffnung zu schauen. Radio Corax sprach zuvor mit der ...mehr

Claudia Pinl zur Ambivalenz von Freiwilligenarbeit
Freiwilligendienste wie der BFD sollen ausgebaut werden, immer mehr Tätigkeiten werden in Deutschland "ehrenamtlich" ausgeführt. Claudia Pinl kritisiert diese Entwicklung in ihrem 2018 erschienen Buch "Ein Capuccino für die ...mehr

Zur Dethematisierung gesellschaftlicher Hintergründe in der Psychopathologie
Seit Jahren ermitteln Studien, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an ADHS leiden. Dass dabei soziale Faktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eine Rolle spielen, wird dabei seltener betont. Genau darauf ...mehr

Jusos, Linksjugend und Grüne Jugend in der Diskussion über die HaSi
Ab Mittwoch den 21. November kann die HaSi – das Projekt in der Hafenstraße 7 in Halle – geräumt werden. Ein legaler Weg der HaSi ist am politischen Willen ...mehr

Diskussionsrunde zu einem Jugendparlament in Halle
Ihr interessiert Euch für mehr Mitbestimmung und wollt wissen was ein Jugendparlament ist? Wir diskutierten am Freitag, 16. November 2018 ab 16.10 Uhr auf Radio CORAX 95.9 mit Politikerinnen und ...mehr

The Kids are not (all) right? Über Jugendliche und Rechtsradikalismus
Alle sprechen vom Rechtsruck. Doch warum werden Menschen überhaupt rechts? Wenn man sich damit befasst stößt man vor allem auf Meinungen und Einschätzungen Erwachsener. Aber wie sieht es bei ...mehr