
Am Ende des NSU-Prozesses – Kristin Pietrzyk
Kristin Pietrzyk war Nebenklage-Anwältin im Prozess gegen die rechtsterroristische "Gruppe Freital" und vertritt als Anwältin immer wieder Betroffene von rechtsextremer Gewalt. Am Tag der Urteilsverkündung im Münchner NSU-Prozess hat ...mehr

Eindrücke vom Münchner Oberlandesgericht
Wir hören hier einige Eindrücke von der Kundgebung vor dem Münchner Oberlandesgericht. Die Aufnahmen stammen von etwa 12:00 Uhr und enthalten folgende Beiträge: * Auszug aus der Rede von "NSU ...mehr

Einschätzung zum Urteil im NSU-Prozess von Fritz Burschel
In der Mittagspause der Urteilsverkündung im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht haben wir mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel gesprochen. Er gibt eine Einschätzung zur Bedeutung des Urteils. ...mehr

Erste Einschätzung zum NSU Urteil von Alexander Hoffmann
Ihr hört hier eine erste Einschätzung von Alexander Hoffmann zum Urteilsspruch im Münchner NSU-Prozess. Alexander Hoffmann ist Nebenklage-Anwalt im NSU-Prozess. Die Aufnahme ist der Auszug eine Rede, die Hoffmann ...mehr

Erste Einschätzung zum NSU-Urteil vom Bündnis „Kein Schlussstrich“
Ihr hört hier eine erste Einschätzung der Kampagne "Kein Schlussstrich" zum Urteil des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess. Die Aufnahme ist eine Rede, die auf der Kundgebung vor dem Oberlandesgericht ...mehr

Hungerstreik in Abschiebehaft Büren nach Kollektivstrafe
Weil in der Abschiebehaftanstalt Büren (NRW) zwei Menschen am vergangenen Freitag einen Fluchtversuch unternommen haben, wurde als Kollektivstrafe der Einschluss aller Gefangenen verhängt. Als Grund dafür wurde genannt, dass ...mehr

„Iuventa“ – ein eindrücklicher Film über private Seenotrettung
Seit Tagen blockieren Italien und Malta die Schiffe privater Seenotrettungsorganisationen. Über eines der blockierten Schiffe kommt nun ein Film ins Kino. "Iuventa" - benannt nach dem Schiff der deutschen ...mehr

Once again: FSK vs. staatliche Behörden
Am Mittwochabend wurde in Dortmund das linke Kulturzentrum Langer August durchsucht. Bei der polizeilichen Durchsuchung wurde ein Server beschlagnahmt, auf dem sich die Homepage des Freien Senderkombinats (FSK) aus ...mehr

Ein Jahr nach G20: Ausnahmezustand als polizeiliche Praxis?
Die Kriminalisierung und juristische Verfolgung von Randalierenden dominiert seit einem Jahr die Debatte um die G20-Proteste. Die massive Polizeigewalt und die Einschränkung von Grundrechten werden in der öffentlichen Debatte ...mehr

Falsche Wege und Neue Anfänge
In Zeiten der Niederlage hat die radikale Linke immer wieder nach neuen Orientierungen gesucht - so etwa nach dem "Deutschen Herbst" 1977 oder nach der Wiedervereinigung 1989/90. Jana König ...mehr

Führende Baumarkt-Kette OBI zahlt nicht nach Tarif
Im Tarifvertrag für den Einzel- und Versandhandel wurde zum 1. Juni 2018 eine Erhöhung der Löhne und Gehälter von 2 % vereinbart. Die Beschäftigten der Baumarktkette OBI merken davon ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Erster Jahrestag G20 Hamburg - ein Text des Plenums der Roten Flora ...mehr

Antifanachrichten für den 05. Juli 2018
Wir blicken nach Graz, denn dort hat die sogenannte Identitäre Bewegung einen Prozess am Hals. Ob dieser Prozess nicht doch eher halbherzig geführt wird, dieser Frage wollen wir nachgehen. ...mehr

Pressefreiheit in Österreich
Seit Anfang des Jahres hat Österreich eine rechte Regierung. Dieser stellen sich allerdings nicht nur kritische Bürger, sondern glücklicherweise auch kritische Medien entgegen. Darunter auch die öffentlich-rechtlichen Sender ... ...mehr

Boxer*innen kämpfen gegen sexualisierte Gewalt in ihrem Sport
Derzeitige gesellschaftliche Verhältnisse, die auch an Gewalt gegen Frauen zum Ausdruck kommen, spiegeln sich in allen Bereichen von Gesellschaft wieder. Eben auch im Sport. Ende 2016 eine ehemalige Boxerin ...mehr