
„Brandgefährlich – Wie das Schweigen der Mitte die Rechte stark macht“
Tröglitz ist ein Ort mit knapp 3.000 Einwohner*innen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Vor drei Jahren, also 2015 ist Tröglitz durch fremdenfeindliche Demonstrationen international in die Schlagzeilen geraten. Neonazis bedrohten ...mehr

Peng! – Von der Ohnmacht zur Aktion
Wenn in feierlichen Zeremonien gefälschte Friedenspreise an Waffenhändler vergeben werden, zur Fluchthilfe auf der Urlaubsroute oder zum solidarischen Klauen im Supermarkt aufgerufen wird, steckt dahinter Peng! Das Kollektiv bezeichnet ...mehr

„Was hat uns bloß so ruiniert?“ – Jugend in den 90ern
"Was hat uns bloß so ruiniert?", so nennt sich eine Doppellesung, die heute (31.05.2018) Abend in Leipzig im Cineding stattfindet. Dazu eingeladen sind die AutorInnen Manja Präkels und Markus ...mehr

Katzenhaus in Halle ist umgezogen
Das 2001 gegründete Katzenhaus ist vor kurzer Zeit aus dem Medizinerviertel nach Halle- Neustadt gezogen. Wir haben mit Annett Meier über die Umstellung und darüber gesprochen, wie man hilfsbedürftige Katzen ...mehr

Steintor – Varieté Halle wird 150 Jahre alt
Im Mai 1868 zeigte die englische Zirkusgruppe „Manleys Theater Varieté“ in der Reithalle des Pferdehändler Emil Lözius einen kurzen Zyklus von akrobatischen Vorstellungen, Tanz und Ballett. Damit begann die ...mehr

Reisen ist tödlich für Vorurteile – die DIAlle, ein Reisefestival vom 01.06 – 02.06
„Reisen ist tödlich für Vorurteile“, das hat schon Mark Twain festgestellt. Und es ist das Motto der DIAlle, einem Reisefestival in Halle. Euch erwarten: Zahlreiche spannende Vorträge, Fahrradkino, Orientalischer Tanz, ...mehr

Erreger-Eigenfrequnez – eine Ausstellung in Halle/S., Volkspark
Die zweiteilige Ausstellung erreger- | EIGEN frequenz widmet sich noch bis 10. Juni 2018 mit Werken von Prof. Una H. Moehrke und von ihren Studierenden und Alumni und einem ...mehr

#3 Kapitalismus – im WUK Theaterquartier
Kapitalismus! Darum dreht sich die neue Spielzeit des WUK Theaterquartier am Holzplatz in Halle. Es werden zahlreiche Eigenproduktionen, Gastvorstellungen und alte und neue Diskussionsformate aufgeführt. Unter anderem hat die ...mehr

Entmietung stoppen – Im Leipziger Osten!
Die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten wurde über Jahre als kriminellste Gegend Deutschlands dargestellt. Mittlerweile ist das Viertel für Investoren interessant geworden. Häuser wurden aufgekauft, saniert und Mieten steigen an. ...mehr

Florian Lutz und Michael v. zur Mühlen zur Opernspielzeit 2018/19
Seit etwa zwei Jahren teilen sich drei Mitarbeiter die künstlerische Leitung der Oper Halle, der Intendant Florian Lutz, sein Stellvertreter Dr. Veit Güssow und der Dramaturg Michael v. zur ...mehr

Solidarität statt Sanktionen!
Seit Herbst 2017 gibt das Sozialamt in Merseburg vermehrt „Gutscheine“ statt Bargeld an Geflüchtete aus. Die „Gutscheine“ sind eine Sanktionsmaßnahme gegen Geflüchtete, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die nur ...mehr

Theater ohne Dach und Kasten – Das Sommertheater des Puppentheaters
Am Freitag, den 01. Juni 2018, feiert die Sommertheaterproduktion „Turandot“ um 20 Uhr Premiere auf dem Steintor-Campus. Als Open-Air. Mit Dabei sind Klappmaul-Puppen sowie die Spielerinnen und Spieler des ...mehr

Der Jugendchor der Oper Halle
Spätestens seit dem Musical „13“ sind Kinder und Jugendliche in der Oper präsent. Wie Profis stehen Regelmäßig die jungen Talente auf Bühne um zu tanzen, zu singen und zu ...mehr

Sarah Lesch – Musik mit Seele
Poetin, Mutter, Freigeist. Die in Leipzig lebende Musikerin Sarah Lesch, ist seit einiger Zeit auf Tour durch Deutschland, so stattete Sie auch Halle einen Besuch ab. Ihre aus dem ...mehr

Performer der Krise
Ab Morgen (Do, 24.5) lädt eine Gruppe zu einem Theaterabend ein, dessen Impuls von dem französischen Philosophen Gilles Deleuze ausgeht: Wunschmaschinen. Mehr hat Saskia von Silvio Beck (Regie) erfahren. ...mehr