
Syndikat bleibt! Alle Termine bis zum 1. Räumungsversuch
Für die Kollektiv-Kneipe "Syndikat" im Neuköllner Schillerkiez ist für den 7. August der erste Räumungsversuch angesetzt. Vorab finden jedoch noch zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu haben wir mit Kollektivmitglied Christian ...mehr

Themensendung: Hongkongs Massenbewegung nach dem Sicherheitsgesetz
Seit über einem Jahr gehen Millionen Menschen in Hongkong auf die Straße, um gegen die autoritäre Einflussnahme Chinas zu demonstrieren. Dann wurde am 30.Juni das neue Sicherheitsgesetz durch die ...mehr

Germany Stands with Hongkong – Solidarität mit der Protestbewegung
Seit über einem Jahr gehen Millionen Menschen in Hongkong auf die Straße, um gegen die autoritäre Einflussnahme Chinas zu demonstrieren. Am 30.Juni wurde in Hongkong das neues Sicherheitsgesetz durch ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Wenn Konservative und Rechte in Sachsen dafür sorgen wollen, dass die Bäume der Linken nicht in den Himmel wachsen, wie stellen sie das an, na? Richtig - übers Geld. ...mehr

Linke Perspektiven auf die Hongkonger Protstbewegung
Seit über einem Jahr gehen Millionen Menschen in Hongkong auf die Straße, um gegen die autoritäre Einflussnahme Chinas zu demonstrieren. In Abgrenzung zu einem bürgerlichen Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs wird die ...mehr

Hongkongs Massenbewegung nach dem Sicherheitsgesetz
Am 30.Juni wurde in Hongkong das neues Sicherheitsgesetz durch die chinesische Regierung eingeführt. Die kommunistische Partei möchte damit die seit Anfang 2019 andauernden Proteste unterdrücken und seine Macht über ...mehr

Corona und Psyche
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit psychischen Vorerkrankungen? Wir sprachen mit den Betroffenen Sophie und Jan sowie der Psychotherapeutin Michaela Adamy über Herausforderungen im ...mehr

Gesundheit von seinen sozialen Bedingungen denken – Über das Gesundheitskollektiv Berlin
Ein Gespräch über ein solidarisches Gesundheitszentrum in Neukölln, über deren Praxis und die aktuelle Situation. ...mehr

Analyse und Kritik der zugespitzten Verhältnisse: Solidarisch gegen Corona
Gerade scheint nach Monaten des Ausnahmezustands so etwas wie Normalität in der Bundesrepublik zurückzukehren. Schulen und Cafés sind inzwischen wieder geöffnet. Betriebe kehren zurück zur gewohnten Produktion. Doch die ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Von Kaiserfahnen und Hitlergrüßen - wer im südöstlichsten Zipfel der Republik gegen Corona-Eindämmungsverordnungen protestiert, lässt nichts aus. Aktive berichten von ihrer Gegenaktion ...mehr

Black Lives Matter und die Abschaffung der Polizei
Seit Mai demonstrieren Menschen in den USA und überall auf der Welt unter dem Label "Black Lives Matter" gegen rassistische Polizeigewalt. Um die us-amerikanische Bewegung besser zu verstehen hat ...mehr

Wir zahlen nicht!
Durch die Corona-Krise haben viele Menschen ihren Job verloren. Verlust des Einkommens - das bedeutet auch Schwierigkeiten wenn es darum geht, monatlich die Miete zu bezahlen. In vielen Ländern ...mehr

Neuer Gesetzesvorschlag zur Sterbehilfe
Sterbehilfe ist ein in der BRD seit Jahren diskutiertes Thema. Das Recht eines jeden Menschen, seinem Leben mit der Hilfe anderer selbstbestimmt ein Ende setzen zu wollen steht zu ...mehr

Ausschreitungen in Stuttgart: „Wir müssen über die Gründe reden!“
In der Nacht zum Sonntag ist es in der Stuttgarter Innenstadt zu Ausschreitungen gekommen: 400 bis 500 Menschen hatten sich während einer Polizeikontrolle im Schlossgarten mit den von der ...mehr

Grenzerfahrungen – über den Lock-down und die deutsch-tschechische Grenzschließung
Nach knapp drei Monaten Corona-Lock-down wurde im Juni die Grenze zu Tschechien wieder geöffnet. In der deutsch-tschechischen Grenzregion sorgte diese Nachricht für Freude und Erleichterung. Für viele Menschen der ...mehr