
„Soziale Infrastruktur vor Sparmaßnahmen schützen“ – Zur Krisenpolitik der EU
Um die Europäische Union ist es still geworden in den letzten Wochen. Die Schließung der Europäischen Außengrenzen scheint die Öffentlichkeitswirksamste gemeinsame Europäische Maßnahme gewesen zu sein. Ein gemeinsames politisches ...mehr

Nicht nur Verschwörungsideologien, sondern auch ihre Grundlagen überwinden
Nach dem Einsetzen der im internationalen Maßstab lockeren Pandemieschutz-Maßnahmen in Deutschland begann sich erst online, dann mehr und mehr auch auf den Straßen Protest gegen sie zu zeigen. Daniel ...mehr

Pandemonia 6 – ein kollektives Corona-Tagebuch-Feature
Corona hat uns alle getroffen, im Alltag, auf der Arbeit, in unseren Kontakten zu Familie und Freunden. Welche Strategien haben die Menschen im Umgang mit den Maßnahmen gefunden? Was ...mehr

Eindrücke von der Kundgebung zum „Tag der Pflege“ in Halle
Gestern, am 12. Mai wurde international der "Tag der Pflege" begangen. Dieser Tag war für mehrere linke Gruppen in Halle Anlass für die Aktionswoche "Vergesellschaften statt Klatschen". Diese Aktionswoche ...mehr

Diese Würstchen. Ein Kommentar über die neueste Ansammlung besorgter Bürger
An kaum einer Bewegung lässt sich so gut darlegen, dass der Faschismus "aus der Mitte der Gesellschaft" kommt und eben nicht von schaurigen Rändern aus dieser Mitte etwa infiltriert. ...mehr

Zum Tag der Pflege: Kundgebung „Gesundheit ist keine Ware“ in Halle
Zum Abschluss der Aktionswoche »Vergesellschaften statt Klatschen« rufen die Interventionistischen Linke Halle, die Offene freie Unigruppe zur Auseinandersetzung mit medizinpolitischen Themen Sintoma und die Gruppe Ende Gelände Halle zu ...mehr

Zum Tag der Pflege: Wie steht es um Forderungen von Pflegekräften
445.560 Menschen haben die Petition von Pflegefachkräften an den Gesundheitsminister Jens Spahn seit März unterschrieben, die von der Krankenpflegerin Yvonne Falckner und fünf weiteren Personen initiiert wurde. Zwei Monate ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Hambacher Forst. Ist man im Baumhaus vor Covid-19 sicherer als im abgelegensten Bergdorf? Gut möglich, auf jeden Fall aber nicht vor – sagen wir mal – übermotivierten Polizeibeamten, die ...mehr

Das Rechtsgutachten zur Gemeinnützigkeit von NGOs
Gelten Organisationen als gemeinnützig, erhalten diese bzw. ihre Unterstützer steuerliche Vorteile. Was ist aber, wenn sich diese Organisationen nun auch politisch betätigen? Das wurde in den vergangenen Monaten oft ...mehr

MediNetze in Sachsen-Anhalt fordern anonymen Behandlungsschein
Für die meisten Menschen in der Bundesrepublik gehört es zur Normalität zur Ärztin zu gehen, wenn sie sich krank fühlen. Die Behandlung übernimmt in den allermeisten Fällen die Krankenkasse. ...mehr

Situation von Hebammen unter Corona
Hebammen kämpften einst für das Recht, dass jede Frau entscheiden können soll, ob sie ihr Kind in einem Krankenhaus, zu Hause oder in einem Geburtshaus gebären will. Anfang der ...mehr

Schwangerschaftsabbrüche in Zeiten von Corona in Halle
Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beeinträchtigen auch die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Bereits Ende März haben verschiedene Initiativen in einem Offenen Brief Praxen, Kliniken und Regierungen aufgefordert, ...mehr

Die lauernde Gefahr – Collage zu Arbeitsunfällen und Arbeitsschutzmaßnahmen
Lohnarbeit ist nicht nur nervig und raubt den Menschen die Lebenszeit: sie ist auch gefährlich. Jedes Jahr verletzen sich unzählige Menschen bei dem Versuch Profit für jemanden anderes zu ...mehr

Entlastung der Familien – Forderung nach Corona-Elterngeld
Familien trifft die Corona-Krise besonders hart. Nich nur, dass durch die Corona-Maßnahmen möglicherweise der Job oder gar die Existenz gefährdet ist, oder Eltern längere Schichten arbeiten müssen, da ihre ...mehr

Knochenarbeit unter Krisenbedingungen – Ausbeutung mobiler Beschäftigter
Corona befördert die Einrichtung der Verhältnisse besonders deutlich zu Tage: Beispielhaft zeigt sich etwa die Gewalt der Verhältnisse für jene "billigen Arbeitskräfte", die unter Krisenbedingungen weiter ausgebeutet werden. Dies ...mehr