
Können sich Männer* pro-feministisch engagieren?
Die Ausformungen von Männlichkeiten in unserer Zeit spielen eine zentrale Rolle für die Entstehung und das Überleben von Patriarchat und Sexismus und die damit verbundenen geschlechtlichen Ungleichheiten auf struktureller ...mehr

‚Alleine in Halle‘
In der Pandemie sind ältere Menschen die zahlenmäßig größte Risikogruppe. Ihre Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und soziale Kontakte zu pflegen, ist wie bei anderen Risikogruppen stark eingeschränkt. Das ...mehr

Kodex zum Schutz von Journalist*innen
Angriffe gegen Journalist*innen nehmen in Deutschland zu. Laut Reporter ohne Grenzen haben sich Übergriffe auf Medienschaffende innerhalb eines Jahres verfünffacht. Ein Ort, wo Journalist*innen besonders gefährdet sind, sind die ...mehr

Warum tanzen wir? Eine Collage zum Welttag des Tanzes
Am 29. 04 ist Welttag des Tanzes. Aufgrund der Pandemie gibt es gerade keine öffentlichen Tanzveranstaltungen, dafür kann man aber zuhause tanzen. Doch warum Tanzen wir überhaupt? Was ist ...mehr

Der neue Mars-Rover Perseverance
Auf dem Mars ist seit etwa zwei Monaten mit "Perseverance" ein neuer Mars-Rover unterwegs, der den Mars weiter erforscht und erstmals durch den eigenen Hubschrauber "Ingenuity" auch aus der ...mehr

Ostberlin Androgyn – Im Osten nichts neues
Ostberlin Androgyn ist ein Berliner Hip Hop/Trap/Bass–Trio, bestehend aus den Rappern Gregor Easy und Kanye Ost sowie der Slomo Studio Chefin Spoke, die die fetten Beats produziert. Nachdem Sie ...mehr

„Ministerium der Träume“ von Hengameh Yaghoobifarah
Im ersten Roman von Hengameh Yaghoobifarah geht es um Nasrin, die erfährt dass ihre Schwester gestorben ist. Sie ist sich sicher, dass Nushin Selbstmord begangen hat. Nachdem feststeht, dass ...mehr

Burnout am Arbeitsplatz
Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz haben wir uns mit dem Thema Burnout auseinandergesetzt. Dr. Ruth Enzler Denzler arbeitet als Psychologin, Supervisorin und Coacherin und leitet ...mehr

„Langeweile als Reflexionsgrundlage“
Wer von uns kennt sie nicht, die Langeweile: Wir warten als Letze oder Letzter in einer langen Schlange vor der Bäckerei oder müssen lange im Wartezimmer darauf warten, dass ...mehr

Ton und Wort – Marin Alsop
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. In dieser Folge "Ton und Wort“ geht ...mehr

Organizing Ryanair – eine Analyse über moderne Ausbeutung
Vor der Corona-Pandemie boomte das Geschäft der Billigfluflinien. Easyjet, Wizz-Air oder Ryanair haben Flüge innerhalb Europas für zum Teil unter 10 Euro angeboten. Den Grundstein für diese Dumping-Ticketpreise hat ...mehr

Von Patenten und Impfstoffen zum Welttag des geistigen Eigentums
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum begeht seit dem Jahr 2000 den 26. April als Welttag des geistigen Eigentums. Seit September 2020 fordert eine Petition von Medico International, dass die ...mehr

Das deutsche Reich und der Genozid an den Armenier*innen
Am Sonntag vor 106 Jahren, am 24. April 1915 begann die Vertreibung und systematische Vernichtung der Armenierinnen und Armeniern im Osmanischen Reich. Der Völkermord war einer der ersten systematischen ...mehr

Freispiel aus der Zwitschermaschine
Ein Freispiel aus der Zwitschermaschine, mit einer Komposition aus diversen Scherben, zu Heften gebundene, gezeichnete Zeit, winzigen Stimmen aus Lautsprechern und einer singenden Säge als Protagonist einer Audiofabel.Im Gespräch ...mehr

Bildungsminister plant erschwerten Zugang zur Realschule in Sachsen-Anhalt
Der Bildungsminister von Sachsen-Anhalt Marco Tullner von der CDU hat eine Verordnung auf den Weg gebracht. Die soll den Zugang zur Realschule erschweren. Schüler*innen die zweimal die Note vier ...mehr