
Taktilographie – Alternative Brustkrebsfrüherkennung
Hilde Michael hat einen besonderen Beruf: sie ist eine sogenannte Medizinisch Taktile Untersucherin. Medizinisch Taktile Untersucherinnen gelten nach dem Gesetz mindestens als sehbehindert oder als blind, denn für die Ausübung ...mehr

Barriefreies Webdesign
Wie barrierefrei ist das Internet? Trotz klarer Richtlinien sind ein Großteil der Webseiten im Netz nicht barrierefrei im Sinne der Vorgaben. Fehlende oder unzureichende Bildunterschriften, fehlende Webseitenstruktur, nicht kompatible Tastaturen oder ...mehr

„Nur noch der Vermieter kann sie verhindern“ – zur anstehenden Räumung der Liebig34
Bereits in den letzten Wochen hat sich die Situation in Berlin zugespitzt. Und es hat sich bereits angedeutet: Das anarchistische und queerfeministische Wohn- und Kulturprojekt "Liebig 34" in Friedrichshain ...mehr

Feministischer Aktivismus in China
Young Feminist Activism (青年女权行动派) beschreibt eine neue Welle junger Feminist*innen in China, die nicht zuletzt durch die Verhaftung der “Feminist Five” 2015 internationales Aufsehen erregte und breiten Support erfuhr. ...mehr

Liebig34 – Gedanken zur Situation
Anonymer Beitrag auf indymedia, geeignet als Redebeitrag auf unangemeldeten Demonstrationen und nichtgenehmigten Kundgebungen - kurz, für alles, was es in den Roten Zonen eines Polizeistaates so braucht ...mehr

‚Wir stecken in einer toxischen Dynamik‘
Vor etwa einer Woche feierte die jüdische Gemeinde in Halle wie jedes Jahr Yom Kippur, den höchsten jüdischen Feiertag. Im vergangenen Jahr verübte an diesem Tag der Attentäter von ...mehr

Antisemitismus in Sachsen-Anhalt
Antisemitismus ist in Sachsen-Anhalt nicht erst seit dem Anschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle ein Problem. Für jüdische Gemeinden und Einzelpersonen prägt Antisemitismus den Alltag. Die Recherche- und ...mehr

„Das Gespür für den richtigen Umgang fehlt“. Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags in Halle
Am Freitag jährt sich der Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und den Kiez Döner in Halle zum ersten Mal. Wie ist die Situation in Halle nach dem Anschlag, ...mehr

Es heißt Femizid!
Heute beginnt der Prozess gegen Edris Z. – angeklagt wegen Mordes an “seiner” Ex-Partnerin im April 2020 im Leipziger Auwald in Connewitz. Wir sprachen mit Caroline von der Gruppe ...mehr

Migration und Kampfsport: Kämpfen aus Leid(enschaft)
Mohammed und Omar verbindet die Leidenschaft zum Kampfsport. Eine Leidenschaft die eng mit Leid verwoben ist. Dieses Leid entsteht durch Migration und soziale Ausgrenzung: Das Erleben von Stigmatisierung weckt ...mehr

Initiative 9. Oktober über das Gedenken zum Jahrestag des Anschlags
Am Freitag den 09.10.2020 findet das offizielle Gedenken der Stadt Halle und des Land Sachsen-Anhalts statt. Nach jüdischem Kalender war der Jahrestag bereits in der Woche vorher. Das offizielle ...mehr

Berichterstattung vom Klimastreik in Halle
In der letzten Ausgabe des studentischen Magazins, am 25.09.2020, haben wir live von der Demonstration zum Klimastreik in Halle berichtet. Burkhard vom Studierendenradio war auf der Demonstration unterwegs und ...mehr

Vize in der Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft Halle: Stephan Brosch
Mitte September haben in Halle die Stadtmeisterschaften Poetry Slam stattgefunden. Melanie vom Studierendenradio hat sich mit Stephan Brosch getroffen. Er studiert Phonetik und Sprechwissenschaft an der MLU, hat in ...mehr

Antisemitischer Angriff vor Synagoge in Hamburg
Am Sonntagnachmittag des 04.10.2020 kam es in Hamburg vor der Synagoge im Stadtteil Eimsbüttel zu einem antisemitischen Angriff. Ein jüdischer Student wurde von einem Mann in militärischer Kleidung tätlich ...mehr

Halt’s Maul, Deutschland – Es reicht!
Alles schien darauf hinauszulaufen: Wiedervereinigung ohne Alternativen. Doch als am 03. Oktober 1990 in Berlin die Feierlichkeiten der Wiedervereinigung stattfanden, blieben diese nicht unkommentiert. "Halt's Maul, Deutschland - Es ...mehr