
100 Jahre Kapp-Putsch 4/5 – Das Ende der Auseinandersetzungen in Halle
Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren. Dieser Putsch - in die Geschichte als "Kapp-Putsch" eingegangen - wurde ...mehr

100 Jahre Kapp-Putsch 3/5 – Die Ereignisse im Ruhrgebiet
Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren. Dieser Putsch - in die Geschichte als "Kapp-Putsch" eingegangen - wurde ...mehr

100 Jahre Kapp-Putsch 2/5 – Die Ereignisse in Halle
Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren. Dieser Putsch - in die Geschichte als "Kapp-Putsch" eingegangen - wurde ...mehr

100 Jahre Kapp-Putsch 1/5 – Kapp-Putsch und Gegenwehr
Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren. Dieser Putsch - in die Geschichte als "Kapp-Putsch" eingegangen - wurde ...mehr

Ein Monat nach Hanau – Gespräch mit dem Opferbeauftragten der Stadt Hanau Robert Erkan
"Nach Halle“, „nach Hanau“ - diese Formulierungen sind mittlerweile gefestigt. Und dennoch gerät die Auseinandersetzung mit den rechtsterroristischen Taten und den notwendigen Konsequenzen mit der Zeit und aktuell mehr ...mehr

Singende Plastikgewürzgurken – Arbeitsbedingungen bei Amazon unter Corona
Während die Kaufhäuser und Einzelhandelsgeschäfte geschlossen sind und viele Menschen im Home-Office von Zuhause aus arbeiten, profitieren vor allem der Online-Handel und die Logistikbranche von der Corona-Krise. Amazon inszeniert ...mehr

Gemeinsamer Aufruf von Pflegefachkräften an Jens Spahn
Die schnelle Ausbreitung des Coronavirus bedeutet insbesondere für das Gesundheitssystem eine riesige Belastung. Wenn immer mehr Menschen eine Intensivmedizinische Behandlung brauchen, dann steigt die Arbeitsbelastung für Pflegekräfte in Krankenhäusern ...mehr

Wie Krankheiten Geschichte machen
Krankheiten und Leid begleiten die Menschheit seit Anbeginn. Allein die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt und auch verändert. Und das nicht immer ...mehr

„The Fever“. Ein Dokumentarfilm über Malaria
"Es sterben jedes Jahr tausende Menschen an Malaria - das ist im globalen Norden komplett unsichtbar", sagt die Filmemacherin Katharina Weingartner. Ihre Dokumentation "The Fever" beschäftigt sich mit den ...mehr

„Wenn Sicherheiten in’s Wanken geraten, werden neue Perspektiven möglich“
Die Ausbreitung des Corona-Virus gibt eine Ahnung davon, was in ärmeren Regionen des Globus normal ist. So fürchten viele um die Gesundheit - ihre eigene und die ihrer Lieben. ...mehr

„Verbrannte Orte“ – ein Onlineatlas zu Orten der Bücherverbrennung
Das Projekt „Verbrannte Orte“ widmet sich den Plätzen, an denen 1933 in Deutschland die nationalsozialistischen Bücherverbrennenungen stattfanden. Mit seinen Bildern und Recherchen geht der Fotograf Jan Schenck der Frage ...mehr

Corona: Eine soziale Krise
Menschen mit geringen Einkommen sind besonders hart betroffen von Krisen jeglicher Art. In der derzeitigen Corona-Pandemie zeigt sich, dass sich alle Formen der Ungleichheit verschärfen, die vorher schon virulent ...mehr

Antifanews für den 19. März 2020
Auch in der aktuellen Ausgabe der Antifanews sprechen wir über Covid-19 - der soziale Umgang mit der Pandemie ist nicht frei von Rassismus. Außerdem gibt es einige kurze Meldungen. ...mehr

#Indie-Re Nr.04 by Radio CORAX
The first show from Radio Corax as a new partner of the Indie-Re radio broadcast series contains two interviews with two local bands. The first guest is Martin from the ...mehr

Corona – Solidarisches Nachbarschaftsprojekt in Halle
In der sich anbahnenden Krise und der drohenden Vereinzelung durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird Solidarität immer nötiger. Ohne Solidarität sind viele Menschen in diesen Tagen auf ...mehr