
Ermittlungen gegen eine rechtsterroristische Zelle
Vergangen Freitag den 14.02.2020 wurde die Meldung laut dass Die Bundesanwaltschaft mit einer großangelegten Razzia am selbigen Tag gegen eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung vorging. Diese Zelle hatte Anschläge auf Moscheen, ...mehr

Gängelung auch nach Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen
Vier Monate sind seit dem Sanktions-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vergangen. Das Urteil besagt, dass Hartz-IV-Sanktionen in Form von Leistungskürzungen zwar weiterhin zulässig sind, aber nur bis maximal 30 Prozent. Während ...mehr

Wir sind Pappstadt
„Wir sind Pappstadt“ ist der Titel eines aktuellen generationsübergreifenden Kunstprojekts im „BLECH – Raum für Kunst Halle„. SchülerInnen, SeniorenheimbewohnerInnen und alle anderen sind dazu eingeladen, über die eigene und ...mehr

Gegen eine Reduzierung der Schulsozialarbeit
Es wird unübersichtlich, denn: manchmal wird sie über Jugendhilfe finanziert, manchmal über das jeweilige Bundesland, dazu kommen befristete Finanzierungen – etwa aus dem Europäischen Sozialfonds. Die Rede ist von ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Neunter Oktober 2019 in Halle – ein neues Video zeigt Leute, die an erschossenen Menschen auf den Straßen meiner Heimatstadt achtlos vorbeigehen. Wer das im einzelnen ist, möchte ich ...mehr

Nichts als Fassungslosigkeit und Wut – Spannervideos auf „Monis Rache“
Anfang Januar ist es bekannt geworden: auf dem Festival "Monis Rache" hat eine Person aus dem Organisations-Kreis des Festivals heimlich Frauen* auf Dixie-Klos gefilmt. Diese Filme hat der mutmaßliche ...mehr

Selbstorganisierung und Solidarität – das Wohnungslosenparlament in Gründung
Keine eigene Wohnung, keinen privaten Rückzugsort zu haben, jeden Abend vor der Frage zu stehen, wo man die nächste Nacht verbringen kann. Derlei Fragen sind Realität für viele Menschen ...mehr

Komponist*innenportraits: Meredith Monk
Meredith Jane Monk ist eine amerikanische Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin, Choreographin und Komponistin. Sie gilt als Pionierin der vokalen Performancekunst. eine Kunst, die in den 1960er und 70er Jahren in ...mehr

Kritik am Betriebsrätegesetz – Gespräch mit Rolf Geffken
100 Jahre Betriebsrätegesetz - das ist ein sozialhistorisches Jubiläum, auf das kürzlich gewerkschaftliche Kreise hingewiesen haben - vor 100 Jahren, im Februar 1920, ist in Deutschland das Betriebsrätegesetz in ...mehr

Der Fall Dora – oder wer definiert die Wahrheit der Empfindung?
Die Entwicklung der Psychoanalyse erstreckte sich über einen langen Zeitraum. Sigmund Freud gilt als ihr Begründer und begann seine Arbeit als Arzt. Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete er in ...mehr

Eine Stadt tanzt?
Wie sieht es aus, wenn eine ganze Stadt tanzt – und überhaupt: wie tanzt Halle? Das kann man sich nun in Halle anschauen, wenn das Stück „Diva – eine ...mehr

Gegenprotest zum Naziaufmarsch am 15. Februar in Dresden
Wie in den letzten Jahren auch, wollen neonazistische Gruppierungen den Jahrestag der Bombardierung von Dresden, den 13. Februar, zum Anlass nehmen, um ihren Geschichtsrevisionismus auf die Straße zu tragen. ...mehr

Antifanews für den 13. Februar 2020
"Tag der Ehre" in Ungarn/ Kommentar zu Thüringen: Dammbruch? Welcher Damm?/ Demonstrationsankündigungen ...mehr

50 Jahre keine Aufklärung: Antisemitischer Anschlag in München
Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Nicht nur sieben Todesopfer, auch eine mangelnde Aufklärung sind zu beklagen. Radio Corax sprach dazu mit Olaf Kistenmacher. Kistenmacher promovierte ...mehr

Der linke Demokrat Bernie Sanders und die US-Vorwahlen
Am 3. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Vor Kurzem haben die Vorwahlen begonnen, die darüber entschieden, wer PräsidentschaftskandidatIn wird. Bei den Demokraten zeichnet sich eine vermutlich ...mehr