
Es kann nicht weitergehen wie bisher – Forderungen des Bündnis „Halle gegen Rechts“
Das Bündnis "Halle gegen Rechts" engagiert sich seit Jahren gegen rechte Strukturen und Akteur*innen in Halle und Umgebung. Nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag der letzten Woche hat das ...mehr

Max Sauerlandt. Museumsdirektor in Halle und Hamburg
„Ein lebendiges Museum …“, unter diesem Titel widmet sich eine aktuelle Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg dem einstigen Museumsleiter Max Sauerlandt und seinem Einsatz für die ...mehr

Weggefährten. Kunst am Bau von Uwe Pfeifer
In einem eher abgelegenen Winkel von Halle befindet sich an einem heute von der Universität genutzten Gebäude das großflächige Wandbild „Die Weggefährten“. Radio Corax traf den Maler Uwe Pfeifer, ...mehr

Hochschulwahlen – Kommunalwahlen
Am 15. Mai 2019 haben an der Uni Halle Hochschulwahlen stattgefunden. In der Mai-Ausgabe des Studierendenmagazins haben wir die Ergebnisse der Wahlen ausgwertet. Martin und Lisa haben über die ...mehr

Geologischer Garten
Der Geologische Garten befindet sich mitten auf dem Von-Seckendorff-Platz des Weinberg Campus der Uni Halle. Die weitestgehend naturbelassenen steinernden Exponate des Gartens bilden einen ausdrucksstarken Kontrast zu den strengen Gebäuden ...mehr

Chris Jarrett zu Gast bei der Akademie der Künste Halle
http://www.adk-san.de/veranstaltungen/126-tales-of-our-times ...mehr

Mediennews für den 10. April 2019
Die Mediennachrichten diese Woche mit mehreren Rückblicken: Auf die Ausstellung "Art by Telephone", die 1969 in Chicago stattfand. Auf das Monstronale-Kurzfilmfestival in Halle, am vergangenen Wochenende. Und als Ausblick: ...mehr

Antifanews für den 14. März
Halle, Leipzig, Bautzen, Eisenach - das sind die Orte, von denen die heutigen Antifanews handeln. In Halle finden derzeit die Bildungswochen gegen Rassismus statt, im Rahmen derer die Ausstellung ...mehr

Antifanews für den 21. Februar 2019
In dieser Ausgabe der Antifanews schauen wir nach Frankreich, wo eine Zunahme antisemitischer Vorfälle zu verzeichnen ist - wir beschäftigen uns mit Abschiebungen nach Afghanistan und den Protesten dagegen ...mehr

Antifanews für den 14. Februar
In den Antifanews blicken wir auf ein Urteil gegen zwei Neonazis, die zum 1.Mai 2017 in Halle Menschen angegriffen haben. Weiterhin geht es um Neonazis, die sich als Natur- ...mehr

Gerichtsurteil zum rechten Angriff am 1. Mai 2017
Vor dem Landgericht wurden am 8. Februar zwei Neonazis verurteilt: Carsten M. wurde zu 3 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt, Martina H. zu einem Jahr und 2 Wochen ...mehr

Kunst und Geschäft – Rückblick auf die Podiumsdiskussion
Gespräch, Kommentar und Rückblick auf die Podiumsdiskussion „Kunst und Geschäft – Wie können künstlerische und kaufmännische Verantwortung auf Augenhöhe zusammenarbeiten?“ am 21. Januar an der Oper Halle. ...mehr

Antifanews für den 17. Januar
Diese Woche stellen wir euch in den Antifanews die neue "Leipziger Zustände" vor, eine Broschüre des Dokumentationsprojekts ChronikLE, das rassistische und diskrimminierende Vorfälle und Entwicklungen in Leipzig dokumentiert und ...mehr

„Deutschland hat auch eine Kolonialgeschichte, aber die wird nicht wahrgenommen.“ L’Africaine II an der Oper Halle
Der zweite von vier Teilen der Inszenierung „L’Africaine“ nach der Grand opéra von Giacomo Meyerbeer feiert an der Oper Halle Premiere. Das aktuelle Kapitel lautet Boo a San Pkaminé ...mehr

Über Neonazi-Absprachen und rechte Polizisten – Prozessbeginn zum 1.Mai 2017
Vergangene Woche begann in Halle vor dem Landgericht der Prozess gegen zwei Neonazis. Ihnen wird vorgeworfen, am 1. Mai 2017 mehrere Menschen angegriffen und verletzt zu haben. Nachdem die ...mehr