
Die Totenmesse an der Oper Halle
Die Oper Messa da Requiem beginnt mit einer Welterschaffung aus der Stille. Gedämpfte Streicher, Chor, Raumklang. Dann der Tod – von Anfang an ein Mysterium. In der szenischen Umsetzung von ...mehr

CSD in Halle
In diesem Jahr steht der CSD in Halle unter dem Motto "Auf den Weg! Von Rechtsgleichheit zur Akzeptanz". Der CSD findet am Samstag statt und Radio Corax sprach mit ...mehr

Eine Stadt und ihre Räder
Wenn du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn es dir fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, ...mehr

Seebrücken – Wie kann Solidarität praktisch werden?
"Die tödliche Aufrüstung der „Festung Europa“ hat eine neue Dimension erreicht, was in den letzten Monaten mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat. Begünstigt durch den gesellschaftlichen Rechtsruck ...mehr

Körpereinsatz – eine Ausstellung der Burg in Leipzig
Hallesche Lehrende an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein stellen aus. In Leipzig. ...mehr

Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

Katzenhaus in Halle ist umgezogen
Das 2001 gegründete Katzenhaus ist vor kurzer Zeit aus dem Medizinerviertel nach Halle- Neustadt gezogen. Wir haben mit Annett Meier über die Umstellung und darüber gesprochen, wie man hilfsbedürftige Katzen ...mehr

Steintor – Varieté Halle wird 150 Jahre alt
Im Mai 1868 zeigte die englische Zirkusgruppe „Manleys Theater Varieté“ in der Reithalle des Pferdehändler Emil Lözius einen kurzen Zyklus von akrobatischen Vorstellungen, Tanz und Ballett. Damit begann die ...mehr

Reisen ist tödlich für Vorurteile – die DIAlle, ein Reisefestival vom 01.06 – 02.06
„Reisen ist tödlich für Vorurteile“, das hat schon Mark Twain festgestellt. Und es ist das Motto der DIAlle, einem Reisefestival in Halle. Euch erwarten: Zahlreiche spannende Vorträge, Fahrradkino, Orientalischer Tanz, ...mehr

Erreger-Eigenfrequnez – eine Ausstellung in Halle/S., Volkspark
Die zweiteilige Ausstellung erreger- | EIGEN frequenz widmet sich noch bis 10. Juni 2018 mit Werken von Prof. Una H. Moehrke und von ihren Studierenden und Alumni und einem ...mehr

#3 Kapitalismus – im WUK Theaterquartier
Kapitalismus! Darum dreht sich die neue Spielzeit des WUK Theaterquartier am Holzplatz in Halle. Es werden zahlreiche Eigenproduktionen, Gastvorstellungen und alte und neue Diskussionsformate aufgeführt. Unter anderem hat die ...mehr

Zwischen Nonkonformismus und “Normalisierung” 1968 im Ostblock
Das Jahr 1968 war weltweit ein Aufbruch in vehementer Ablehnung der Verhältnisse, die sich schnell auch in den Ländern des Warschauer Pakts etablierte. Alexander Pehlemann wird im Zuge einer ...mehr

Wolfsmanagment
Peter und der Wolf ist nur eine der vielen Geschichten, die den Mythos des großen bösen Wolfes seit hunderten Jahren über Generationen hinweg aufrecht erhalten. Der Wolf selbst war ...mehr

erreger– | EIGEN frequenz
Sie spielt in der Physik eine wichtige Rolle und ist für Hartmut Rosa eine Grundbedingung des guten Lebens: Resonanz. Aufgegriffen wird eben jene Resonanz bei einer Ausstellung, die am ...mehr

Das MACH-Festival in Halle
Bands, DJs, Workshops, Filme, Ausstellungen, Vorträge, Performance und vieles mehr: das ist das dreitägige MACH-Festival (6.-8. Juli). Das Ganze wird von Studierenden im Raum Halle organisiert, mit zwei von ...mehr