Card image cap

Rassismus bei sexuellen Belästigungen

Sexuelle Belästigungen sind keine Einzelfälle und tauchen sehr oft ungewollt in vielen Lebensbereichen auf. Im ganz normalen Alltag kann dies schon jederzeit und überall in der Form von Catcalling ...mehr

Card image cap

Bildungswochen gegen Rassismus in Halle ab dem 15. März

Seit 2012 organisiert Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage in Kooperation mit dem Friedenskreis Halle e.V. und zahlreichen weiteren Initiativen die "Bildungswochen gegen Rassismus" in Halle. Ab dem ...mehr

Card image cap

„Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“

Der Film „Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?“ hatte seine Uraufführung am 14. Mai 1932. Bertolt Brecht und Regisseur Slatan Dudow zeigten eine kritische Darstellung der damaligen aktuellen ...mehr

Card image cap

„Verzweifeln ist keine Option!“ – Medinetz und ROSA e.V. im Gespräch

Das Medinetz Halle setzt sich seit mehr als zehn Jahren für eine gute medizinische Versorgung für alle ein und unterstützt illegalisierte Migrant*innen, Menschen im Asylverfahren und Personen ohne Krankenversicherung ...mehr

Card image cap

Sondersendung: Halle nach dem Anschlag

Am 9. Oktober 2019 griff ein extrem rechter Antisemit und Rassist die Synagoge in Halle (Saale) an und versuchte, die Menschen, die dort Jom Kippur feierten, zu töten. Nachdem ...mehr

Card image cap

Klimaschutz und Intersektionalismus: FFF Heidelberg im Interview

Im letzten Studierendenmagazin haben wir mit Henrike von Fridays for Future Halle über den Klimastreik am 24.09. gesprochen. Außerdem wollten wir auch auf andere Ortsgruppen von FFF blicken. Deswegen ...mehr

Card image cap

Migrantische Selbstorganisation gegen Rassismus und gegen das Vergessen – Vor 35 Jahren wurde Mehmet Kaymakci ermordet

Am 24.Juli 1985 ist Mehmet Kaymakci in Hamburg von drei Neonazis ermordet worden. Der Familienvater wurde nur 29 Jahre alt. Bei einem Kneipenbesuch begegnete er drei jungen Neonazis die ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 12. März 2020

Wir wollen diese Woche in den Antifanachrichten noch einmal auf den Anschlag von Hanau blicken und eine gesellschaftliche Nicht-Thematisierung von Rassismus kommentieren. Außerdem weisen wir auf ein Projekt hin, ...mehr

Card image cap

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft

Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt. Das Deutsche Orient-Institut Hamburg hatte dazu die Zentralräte der Juden und Muslime in Deutschland ...mehr

Card image cap

NSU-Tribunal in Chemnitz & Zwickau

Das Urteil im NSU-Prozess in München wurde vor etwas über einem Jahr gesprochen. Damit wurde der juristische Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund beendet. Auch der parlamentarische Prozess wird nach ...mehr

Card image cap

Chemnitz: ein Jahr nach den rassistischen Angriffen und Aufmärschen

Am Wochenende haben sich in Dresden rund 40 000 Menschen zusammengefunden, um gegen rassistische Hetze und den gesellschaftlichen Rechtsruck zu demonstrieren. Gestern Abend kamen in Chemnitz hingegen nur ein ...mehr

Card image cap

„Die doppelte Mauer-Rassismus von DDR bis heute“

"Die Kampagne „Die doppelte Mauer – Rassismus von DDR bis heute“ möchte die Lebensrealität Derjenigen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen waren und immer noch sind, und auch im ...mehr

Card image cap

Wie intervenieren in diskriminierenden Polizeikontrollen?

Racial Profiling beschreibt eine polizeiliche Kontrollpraxis, "bei der ohne konkrete Indizien für einen Verdacht das äußere Erscheinungsbild, etwa die Hautfarbe oder andere sogenannte ethnische Merkmale, als Entscheidungsgrundlage für bestimmte ...mehr

Card image cap

„Exit RACISM“

Ohne Scheu über Rassismus sprechen zu können und damit auf eine rassismuskritische Gesprächskultur zuzusteuern, das ist die Vision von Tupoka Ogette. Sie hat das Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken ...mehr

Card image cap

Prozess in Bamberg: Rassismus von Wachschutz und Polizei und die Täter-Opfer-Umkehr

Es ist ein Wachdienstmitarbeiter der im Sommer 2018 Fatou, eine aus dem Senegal geflüchtete Frau, in Bamberg unbegründet des Diebstahls beschuldigt und sie als einzige Person im Supermarkt kontrolliert. ...mehr