Card image cap

In Argentinien verbindet sich der Kampf für sexuelle und reproduktive Rechte von Frauen* mit sozialen Forderungen

Nachdem es 2015 zu besonders vielen brutalen Frauenmorden in Argentinien kam, rief ein Zusammenschluss von Journalistinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen die Kampagne “Ni Una Menos” ins Leben. Das bedeuted “Keine ...mehr

Card image cap

NRWs Bedeutung im Kohleausstieg

Beim Kohleausstieg spricht man gerne über Ostdeutschland, genauer: Die Lausitz. Aber auch in NRW gibt es eine ganze Menge Tagebaute, die zum Beispiel auch den seit über sechs Jahren ...mehr

Card image cap

Antifanachrichten für den 16. August 2018

In der Ausgabe der Antifanews legen wir einen Fokus auf rechte Feindeslisten. 35 000 Menschen stehen mit Namen, Adressen und Telefonnummern auf diesen Listen, die Rechtsextreme von ihren politischen ...mehr

Card image cap

„Für mehr Anarchismus im Feminismus“

Wenn ich nicht tanzen kann, dann ist das nicht meine Revolution. Das Zitat stammt von der Anarcha-Feministin Emma Goldmann. Goldmann spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer anarchistischen ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 15. August 2018

#Kurzmelder #Das chinesische Social Credit System #Stille SMS - Zunehmende Überwachung in Deutschland #Norwegen hat sein UKW-Netz abgeschaltet #Tweet der Woche: Hardcore Gaming ...mehr

Card image cap

„Vergiss die Fotos nicht, das ist sehr wichtig“

Unter dem Titel „‘…vergiß die Fotos nicht, das ist sehr wichtig…‘ – Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus“ beginnt am 16. August eine Fotoausstellung im Felsenkeller in ...mehr

Card image cap

Mit Robo-Chauffeur durch die Innenstadt

Stellt euch vor dass ihr nach dem morgendlichen Kaffee aus eurer Wohnung stolpert und gleich mit einem fröhlichen "Beep" von eurem charmanten Roboterchauffeur begrüßt werdet. Er wartet schon direkt ...mehr

Card image cap

Mit Robo-Chauffeur durch die Innenstadt

Stellt euch vor dass ihr nach dem morgendlichen Kaffee aus eurer Wohnung stolpert und gleich mit einem fröhlichen "Beep" von eurem charmanten Roboterchauffeur begrüßt werdet. Er wartet schon direkt ...mehr

Card image cap

„Ein menschliches Armutszeugnis“ – Brandenburg schiebt nach Afghanistan ab

Am 14. August startete in München eine Sammelabschiebung nach Afghanistan, unter den Menschen auch drei Personen aus Brandenburg, zwei davon suizidgefährdet. Eigentlich dürften sie nicht abgeschoben werden, ihre AnwätInnen ...mehr

Card image cap

Inlandsflüge verbieten

Von Berlin nach Bonn oder von München nach Hamburg kommt man am schnellsten - und am billigsten - mit dem Flugzeug. Gerade Menschen die viel Reisen, egal ob beruflich ...mehr

Card image cap

Allo Allo la Radio

Im Gespräch mit Claire Serres über ihre künstlerische Arbeit, die Vorhaben für die Radiokunst-Residenz in Halle und die Rolle der Stimme im Radio. Mit Auszügen aus den Radio-Performances Heavy Machine ...mehr

Card image cap

Inside AFD? Über ein Buch einer angeblichen Aussteigerin

Das Feuilleton liebt solche Geschichten: Ausstiegs-Literatur aus der radikalen Rechten. Authentisch mit der Hoffnung auf positive Nachahmungseffekte. Doch liefern diese Details, die Antifaschist*innen nicht schon längst bekannt wären? Am ...mehr

Card image cap

„Lesbisches Sehen“ – eine Ausstellung in Berlin

Das schwule Museum in Berlin ist seit der Gründung vor allem für die Geschichtserzählungen weißer Männer bekannt. Für das Jahr 2018 haben sie jedoch das "Jahr der Frau_en" als ...mehr

Card image cap

Greenpeace protestiert unter anderem auf Zugspitze für mehr Klimaschutz

Alle reden über das Wetter. Es gibt aber auch Leute, die das schon seit Jahren tun, zum Beispiel Greenpeace. Die reden aber nicht nur, sondern haben auch in letzter ...mehr

Card image cap

Die Grenzen der Selbstverwirklichung – Über Arbeiten in linken Zusammenhängen

Philipp Lorig beschäftigt sich als Arbeitssoziologe mit dem Arbeiten in linken Projekten und Kulturbetrieben und identifiziert deren Widersprüchlichkeit als „postfordistische Safe-spaces“: Linke Projekte wollen angehen gegen eine kapitalistische Verwertungslogik, ...mehr