
Mediennews für den 21. März 2018
*Kurzmeldungen der Woche *Das Magazin an.schläge über die Probleme eines kritischen und feministischen Journalismus *Über den inhaftierten türkischen Journalisten Baris Ceyhan *Tweet der Woche über Stephen Hawkings Tod ... und über die ...mehr

Gammler in den ’60er Jahren
Ansammlungen von sogenannten Gammlern erregten in den '60er Jahren großes Aufsehen und sorgten mitunter für äußerst aggressive Reaktionen. Anhand der Figur des Gammlers wurde verhandelt, wie die Öffentlichkeit, die ...mehr

Die Separatismusbewegung in Kamerun
Nachdem es im November zu gewaltsamen Ausschreitungen kam, unterdrückt die Regierung jegliche Proteste mit brutaler Gewalt. Wie es überhaupt dazu kam und was in Kamerun eigentlich gerade genau los ...mehr

Erwerbslosen in Frankreich drohen härtere Sanktionen
In Frankreich sollen Arbeitslose künftig stärker kontrolliert werden. Nach Plänen des französischen Arbeitsministeriums sollen am kommenden Jahr Arbeitssuchende monatlich auflisten, was sie unternommen haben, um eine Stelle zu finden. ...mehr

Zur Situation in Afrin
Immer wieder erreichen uns Nachrichten aus der Region um Afrin. Seit einigen Tagen heißt es, die Türkische Armee habe die Stadt komplett eingenommen. Durch die Medien ging auch ein ...mehr

Lohnforderungen vor die Haustür eines Kuriers getragen
„Riders Unite“ – das war das Motto einer gestrigen Demonstration der FAU hier in Halle. Konkret ging es darum Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt für einen Radkurier einzufordern. Radio ...mehr

Eine Waldvision für die Zukunft
Jeder mag Bäume. Bäume sind toll. Und damit wir wissen, wie wir das beste aus unseren Bäumen(/Wäldern) herausholen können, hat Greenpeace eine Studie in Auftrag gegeben, wie wir mit ...mehr

Buchmesse: Protest als kostenlose PR für rechte Verlage?
"Das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche für Leser, Autoren und Verlage" – so wirbt die Leipziger Buchmesse für sich. Ein Ereignis ist die bis gestern stattfindende Veranstaltung auch für ...mehr

D.I.Y. – Asja Lacis Praxis und Walter Benjamins Programm eines „proletarischen Kindertheaters“
Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ verknüpfte sie politische Ansätze und ästhetische Ausdrucksmittel mit dem ...mehr

„Ich war für das Dionysische in der Kunst“ – Asja Lacis
Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ verknüpfte sie politische Ansätze und ästhetische Ausdrucksmittel mit dem ...mehr

Zur politischen Einordnung des Urteils gegen Ahmed H.
Vor wenigen Tagen wurde Ahmed H. - der 2015 gemeinsam mit seinen Eltern an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen wurde - zu einer 7-jährigen Haftstrafe verurteilt. Wir sprachen mit Betti ...mehr

Über die Geschichte der Röszke 11
Im September 2015 wurde Shaaban H. an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen - zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn (Ahmed H.). Im Interview erzählt Shaaban über den Weg seiner ...mehr

Ahmed H. – ein Syrer im ungarischen Gefängnis
Ahmed H. ist eine jener Personen, die im September 2015 an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen worden sind. Vor wenigen Tagen verurteilte ihn ein ungarisches Gericht zu einer 7-jährigen Gefängnisstrafe ...mehr

أحمد حامض_ الشاب السوري المعتقل في هنغاريا
احمد حامض هو أحد الأحد عشر شخصاً الذين تم اعتقالهم في هنغاريا عام 2015. قبل أيام صدر الحكم بحقه بسجن لسبع سنين بناءً على تهم زائفة لم يتم إثباتها ...mehr

Echte Rechtssicherheit nur durch die Streichung von § 219a
Über den Paragraphen 219a wird seit einigen Wochen sehr hitzig diskutiert. Seit vor einigen Wochen die Gießener Allgemeinmedizinerin Kristina Hänel wegen Verstoßes gegen den Paragraphen 219a angeklagt wurde entstand ...mehr