
Antifanews für den 11. Juli 2019
In dieser Ausgabe der Antifanews legen wir einen Fokus auf Sachsen. Dabei geht es u.a. um die Rechtsentwicklung in Leipzig, um das Bündnis #Unteilbar und die Initiative "Wann wenn ...mehr

Leipzig: spontane Proteste gegen drohende Abschiebung
In Leipzig ist es in der Nacht zu Mittwoch zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten hunderte Menschen ...mehr

Rechtsruck in Sachsen am Beispiel Leipzig
"Sachsen raus aus Deutschland", der Wunsch nach dem Säxit oder "Stop Sächsism" das sind halb ernstgemeinte Forderungen angesichts der Ereignisse in Sachsen. Solche Forderungen mögen nicht ganz ernst gemeint ...mehr

Antifanews für den 4.Juli
Die Kriminalisierung von Seenotrettung und die Verhaftung von der Kapitänin Carola Rackete; das Gedenken an den 15. Todestag von Halim Dener, der von einem Polizisten erschossen wurde; die geplanten ...mehr

25. Todestag von Halim Dener
In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 1994 wurde der 16-jährige kurdische Halim Dener beim Plakatieren auf dem Steintorplatz in Hannover von einem deutschen Polizisten erschossen. Für ...mehr

Antifanews für den 27. Juni
Der Mord an Walter Lübcke hat eine Debatte um Rechtsterrorismus ausgelöst, die einmal mehr zeigt, dass es in Politik und Gesellschaft keinen Begriff von Rechtsterrorismus gibt. Diese Antifanews rücken ...mehr

„Offener Prozess“ – Zur Aufarbeitung des NSU-Komplex in Sachsen
Das Urteil im NSU-Prozess in München wurde vor knapp einem Jahr gesprochen. Damit wurde der juristische Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund beendet. Auch fast alle NSU-Untersuchungsausschüsse haben ihre Arbeit ...mehr

Ein Jahr nach dem Urteil im NSU-Prozess
Fast ein Jahr ist es her, dass vor dem Münchner Oberlandesgericht das Urteil im NSU-Prozess gesprochen worden ist - damals haben Radio Corax und andere Freie Radios direkt vom ...mehr

Antifanews für den 20.Juni
In dieser Ausgabe der Antifanews blicken wir auf die Reaktionen und Hintergründe zum Mord an Walter Lübcke, für den ein bekannter Neonazi tatverdächtig ist. Zudem schauen wir in die ...mehr

„Der zweite Anschlag“. Dokmentarfilm mit Betroffenen rassistischer Gewalt in Deutschland.
"Eine Anklage der Betroffenen" untertiteln Mala Reinhardt und Patrick Lohse ihren Dokumentarfilm. Der portraitiert Mai Phương Kollath, Ibrahim Arslan, Osman Taşköprü und andere Betroffene, Angehörige oder Überlebende rassistischer Angriffe. ...mehr

Atlas der Migration
"Migration ist kein gesellschaftlicher Sonderfall." Dieser Satz eröffnet die Beschreibung des neu herausgegebenen "Atlas der Migration". Der Atlas möchte in der hitzigen Debatte um Migration eine sachliche und ausdifferenzierte ...mehr

Antifanews für den 6. Juni 2019
Mit historischem Fokus: Einer Ausstellung zur Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus, Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 und koloniale Spuren in Leipzig. Außerdem ein Ausblick auf eine Demonstration ...mehr

Unter Rechten. Ein aktueller Blick nach Österreich
Die Journalisten Thomas Rammerstorfer und Michael Bonvalot beschäftigen sich seit mehreren Jahren mit rechten Strukturen in Österreich und der rechten FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreichs. Nach der Veröffentlichung eines ...mehr

Wie intervenieren in diskriminierenden Polizeikontrollen?
Racial Profiling beschreibt eine polizeiliche Kontrollpraxis, "bei der ohne konkrete Indizien für einen Verdacht das äußere Erscheinungsbild, etwa die Hautfarbe oder andere sogenannte ethnische Merkmale, als Entscheidungsgrundlage für bestimmte ...mehr

Linke Intervention im rechten Mainstream der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist seit der Wende geprägt von schließenden Kneipen und Jugendclubs. In den meisten Gemeinden wird um das Zustandekommen von echten Gemeinschaften jenseits der Familie gerungen und ...mehr