
Bildungsstreik an der Uni Leipzig
Sie wollen "den Bildungsbetrieb zum Erlahmen bringen" sollte sich die CDU nach den Landtagswahlen am 1. September auf Koalitionsgespräche mit der AfD einlassen. Mit Carl Bauer, dem Referenten für ...mehr

Fossiler Faschismus – von Rechtsruck und Klimakrise
Rechtsruck und Klimakrise sind zwei akute Problemlagen die zusammmen gedacht werden müssen. Denn: White Supremacy, Klimaleugnung und Kohlebefürworter hängen zusammen. Das meint das Zetkin Collective. Das Collective arbeitet an ...mehr

Berliner Zustände 2018 – über Rassismus in Berlin
Rassismus schlägt sich immer wieder in tätlicher Gewalt nieder. Auch und gerade in Berlin - das zeigen aktuelle Zahlen der Beratungsstellen. Im vergangenen Jahr hat es demnach 317 rechte ...mehr

2 Jahre Verbotsverfügung gegen Indymedia linksunten
Vor zwei Jahren hat das Bundesinnenministerium die linke Internetplattform Indymedia linksunten verboten. Die Seite wurde zum Verein erklärt und mittels des Vereinsrechts verboten. Im Zuge dessen kam es zu ...mehr

Zur politischen Karriere des André Poggenburg
Anfang dieser Woche ist bekannt geworden, dass André Poggenburg vom Vorsitz seiner Partei "Aufbruch deutscher Patrioten" zurückgetreten ist. Zuvor hatte er auf dem Parteitag der AdP vergeblich die Auflösung ...mehr

„Die doppelte Mauer-Rassismus von DDR bis heute“
"Die Kampagne „Die doppelte Mauer – Rassismus von DDR bis heute“ möchte die Lebensrealität Derjenigen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen waren und immer noch sind, und auch im ...mehr

Antisemitismus im Fußball
"Juden Jena", "Wir bauen eine U-Bahn von Hamburg bis nach Auschwitz", "Schwarz, weiß, blau - Juden HSV" - das sind nur drei Beispiele von antisemitischen Gesängen aus der Fußball-Fanszene. ...mehr

Rückblick aufs Protestcamp „Building Bridges“ am Oranienplatz
Seit 2012 ist der Oranienplatz in Berlin ein Symbol des Widerstands. Damals haben Geflüchtete und MigrantInnen-Organisationen ein Protestcamp aufgebaut, einen Ort geschaffen, an dem sie für ihre Rechte demonstriert ...mehr

Geschlechterpolitiken, Antifeminismus und Homosexualität im Denken der „Identitären Bewegung“
Um die Ideologie der sogenannten „Identitären Bewegung“ zu bestimmen, kann das anhand der Analyse von Feindbildern der Identitären passieren, so die These der Politikwissenschaftlerin Judith Goetz. Als die drei ...mehr

IB weiter auf dem absteigenden Ast – Rückblick #Hal2007
Am heutigen Samstag wollte die selbsternannte “Identitäre Bewegung” in Halle aufmarschieren - sie scheiterte kläglich. Radio Corax mit einer Zusammenfassung. ...mehr

Antifanews 18-07-2019
Die Antifanews mit einen Blick auf einen angekündigten Aufmarsch der sogenannten Identitären Bewegung, über die Flügelkämpfe der AFD und einem Politikum, was den Integrationsbeirat der Stadt Leipzig betrifft ...mehr

Proteste gegen Aufmarsch der »Identitären Bewegung« in Halle
Seit drei Jahren versucht die sogenannte Identitäre Bewegung dauerhafte rechtsradikale Strukturen in Halle aufzubauen und sich unabhängig von der aktuellen politischen Situation Rückzugsräume zu schaffen. Für Samstag wurde aus ...mehr

Geburt einer Nation – Laibach und NSK
Die slowenische Band Laibach wurde 1980 mit einem ganzheitlichen künstlerischen Anspruch gegründet. Dieser Anspruch äußerte sich u.a. durch die Künstlergruppe "Neue Slowenische Kunst" (kurz NSK), als deren musikalischer Arm ...mehr

AFD: Völkisch nationalistischer Flügel weiter im Aufwind
Funktionäre aus dem Westen proben den Aufstand gegen den Wortführer des völkisch-nationalistischen Flügels der AFD. Warum die völkisch-nationalistische Strömung dem gegenüber machtbewusst und lautstark agiert, erklärte David Begrich vom ...mehr

Antifanews für den 11. Juli 2019
In dieser Ausgabe der Antifanews legen wir einen Fokus auf Sachsen. Dabei geht es u.a. um die Rechtsentwicklung in Leipzig, um das Bündnis #Unteilbar und die Initiative "Wann wenn ...mehr