
Geschlechterverhältnisse in der Theoriearbeit
In der Theoriearbeit wirken die gleichen Geschlechterverhältnisse wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Man merkt es auf Diskussionsveranstaltungen in der Uni, bei der Arbeit und im Alltag: es sind oft ...mehr

Zur Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der männlichen Subjektwerdung
Wie werden wir wer wir sind? Zu Subjekten? Und was haben Geschlechterrollen damit zu tun? Das männliche Subjekt der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft befindet sich in seiner Subjektwerdung in einem ...mehr

Zur Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der männlichen Subjektwerdung
Wie werden wir wer wir sind? Zu Subjekten? Und was haben Geschlechterrollen damit zu tun? Das männliche Subjekt der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft befindet sich in seiner Subjektwerdung in ...mehr

Feministische Perspektiven auf Körper und Körperlichkeit
Unsere Körper haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Leben. Egal ob wir weiblich oder männlich sozialisiert - also als Frau* oder als Mann* aufgewachsen sind - und ob ...mehr

Feministische Perspektiven auf Körper und Körperlichkeit
Unsere Körper haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere Leben. Egal ob wir weiblich oder männlich sozialisiert - also als Frau* oder als Mann* aufgewachsen sind - und ob ...mehr

Pornografie und Gesellschaft
Überall ist Porno. Oder doch nicht? Die Diskussion zur Pornografie wird schon lange geführt, Moralvorstellungen und politische Positionen werden dabei lauter verhandelt, als die Frage danach, was Porno eigentlich ...mehr

Eindrücke zum Pornofilmfestival Berlin
Vor ca. zwei Wochen fand in Berlin das alljährliche Pornofilmfestival statt. Seit 2006 treffen sich BesucherInnen*, KünstlerInnen*, DarstellerInnen* und Interessierte in Berlin, um sich Ausstellungen, Diskussionen, Dokumentationen und natürlich ...mehr

Einblicke und Analyse der westdeutschen Schwulenbewegung der 70er Jahre
Entgegen des aktuellen (weltweiten) Rechtsrucks, hat sich in den vergangenen Jahren einiges für das Leben in weniger normativen Geschlechtervorstellung verbessert: Homosexualität gilt seit 1990 nicht mehr als Krankheit, der ...mehr

Frauen in der Artistik – feministische Positionen
Der moderne Zirkus, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Teil des Zirkus war schon damals die Artistik. Ob Luftartistik oder Kraftartistik – es war eine Kunst, die in ...mehr

Frauen in der Artistik – feministische Positionen
Der moderne Zirkus, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Teil des Zirkus war schon damals die Artistik. Ob Luftartistik oder Kraftartistik – es war eine Kunst, die in ...mehr

Die Figur des Mannes in der Krise
Die Abwertung und Abwehr des Weiblichen ist entscheidend für die Konstruktion von Männlichkeit und die Geschlechtsidentität des weißen, heterosexuellen Mannes. Seit der zweiten Frauenbewegung - spätestens - gerät diese ...mehr

Feministischer Radiotag am 21.10.19
Am 21.Oktober findet ein feministischer Radiotag statt. Freie Radios aus Deutschland, Österreich und der Schweiz senden an dem Tag gemeinsam in einem 24- stündigen Programm. Mit Sön von LaRadio (Radio ...mehr

SexLit – Neue kritische Lektüren zu Sexualität und Literatur
Der Querverlag dürfte vielen feministischen Aktivist*innen bekannt sein: Vor ein paar Jahren erschien der Sammelband "Beißreflexe", eine Kritik an queerem Aktivismus, die für viele Diskussionen gesorgt hat. Fortgesetzt wurde ...mehr

Feministisches Filmschaffen an der dffb
"die ganzen frauen, die mit stoff von [vor] dem busen und dem tod auf den lippen durch die filme wandern, sind eben deshalb unerträglich, weil sie immer nur schon ...mehr

Feminist Futures Festival
Weltweit gewinnen feministische Bewegungen an Stärke und schlagen einen immer radikaleren Kurs ein: Lautstark und vielfältig stellen sie sich dem neoliberalen Ausverkauf des Gesundheitssystems und schlechten Arbeitsbedingungen entgegen. Sie ...mehr