Card image cap

„Berolinas zornige Töchter – 50 Jahre Berliner Frauenbewegung“

... heißt das Sachbuch von Annett Gröschner, das die Ost- und West-Berliner Frauenbewegung in all ihrer Vielseitigkeit beschreibt. Die Initialzündung dieser zweiten Frauenbewegung setzt Gröschner nicht wie viele andere ...mehr

Card image cap

Weibliche Ultra-Kultur – Frauen im Fußball

Judith von der Heyde hat ihre Dissertation unter dem Titel: "Doing Gender als Ultra - Doing Ultra als Frau. Weiblichkeitspraxis in der Ultrakultur. Eine Ethnograpie" verfasst. Wir haben uns ...mehr

Card image cap

Inklusion im Fußball

Wir haben uns mit Daniela Wurbs, der Projektleiterin der Beratungsstelle "Kick in - Inklusion im Fußball" über den Inklusionsbegriff, was dieser für den Fußball und vor allem was dieser ...mehr

Card image cap

„Rafiki“ – ein queerer Liebesfilm aus Kenia

Filmbesprechung: Der lesbische Liebesfilm "Rafiki" wurde 2018 von der kenianischen Zensurbehörde verboten. Die Regisseurin Wanuri Kahiu will mit diesem Werk ein neues Genre in der afrikanischen Filmgeschichte aufmachen: es heißt ...mehr

Card image cap

Zwangseinweisungen in venerologische Stationen in der DDR

In der DDR fand eine strukturelle Repression von Frauen und Mädchen statt. Denn diese konnten bei Verdacht auf Geschlechtskrankheiten in sogenannte venerologische Stationen eingewiesen werde. Und zwar zwangseingewiesen. Erst ...mehr

Card image cap

Selbst ist die FLINT* -Person

Auf dem Klimcamp im Leipziger Land sind wir beim Löten und Schweißen der Gruppe She*Fix über den Weg gelaufen. Ihr Ziel ist es einen Youtube Kanal zu befüllen in ...mehr

Card image cap

Aminata Touré zur Schwarzen Frauenbewegung in Deutschland

Die Philologin und Politikerin Aminata Touré über die Geschichte und Gegenwart Schwarzer Feministinnen in Deutschland. Zur Rolle von Protagonistinnen wie May Ayim, Audre Lorde oder Zusammenschlüssen wie ADEFRA und ...mehr

Card image cap

TIN-Solifest „Geschlechtliche Selbstbestimmung Finanzieren“

Mitte Juli fand in Berlin Kreuzberg am Mariannenplatz ein kleines Festival statt. Ein Solifest für in erster Linie Trans*, Inter und Nicht-Binäre Menschen. Auch solidarische cis-Menschen, also solche, deren ...mehr

Card image cap

Outside the Box #7 – Erfahrung

In diesen Zeiten eine Ausgabe zu Erfahrung? Redet die „outside the box“ jetzt nur noch über das Beson­dere? Oder wird die "outside" jetzt ganz im Gegenteil völlig abgeho­ben, befasst ...mehr

Card image cap

„Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“ – eine Buchbesprechung

Flexen kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel: "trennschleifen", "biegen", "Sex haben" oder auch "die Muskeln zur Schau stellen". Außerdem ist es ein Synonym für "Flâneuserie". Darum geht es in ...mehr

Card image cap

Der Stonewall-Riot und die Gay Liberation Front

Vor fünfzig Jahren - in der Nacht vom 27. zum 28. Juni 1969 - fand in der Christopher Street in New York ein Riot statt. Schwule, Lesben, People of ...mehr

Card image cap

notamuse – für mehr Sitbarkeit weiblicher Grafikdesignerinnen

Die Figur der Muse, die durch ihre inspirierende aber passive Funktion kreative zumeist männliche Geister anregt, ist zumeist weiblich. Dass Frauen in der Kunst auch selbst schöpferisch tätig und ...mehr

Card image cap

Silent Cells – Portrait eines Frauengefängnisses in Marokko

Drei Jahre hat es gedauert bis Mohamed Nabil eine Genehmigung bekommen hat, um in einem Frauengefängnis in Casablanca für einen Dokumentarfilm zu drehen. Sechs Tage durfte er dort sein, ...mehr

Card image cap

Petition gegen die „Tamponsteuer“

Auf jedes Produkt wird in Deutschland ein festgelegter Steuersatz erhoben. Handelt es sich dabei um ein Grundbedürfnis, werden 7 % erhoben, bei einem sogenannten Luxusbedürfnis sind es 19 %. ...mehr