
Fahrradschnellweg zwischen Halle und Leipzig
Es ist beinahe eine Legende, die von Mund zu Mund weitergetragen wird: der Fahrradschnellweg als direkte Verbindung zwischen Halle und Leipzig. In den betroffenen Kommunen und den Städten Halle und Leipzig ...mehr

Rückblick: Extinction Rebellion
Während in Brüssel am Samstag mehrere hundert Aktivisten und Aktivistinnen der Klimabewegung „Extinction Rebellion“ in Gewahrsam genommen worden, konstatiert Ralf Hutter eine erfolgreiche Woche von Extinction Rebellion Deutschland - ...mehr

Blockade und Kritik – Über die Aktionen von #Extinction Rebellion
Gestern hat die Woche der Blockaden begonnen, mit denen die Bewegung Extinction Rebellion Berlin überziehen will. Auch in anderen Ländern wird diese Tage der Verkehr blockiert, um gegen die ...mehr

Wer genau kämpft am Freitag für die Zukunft?
Spätestens seit dem 20.09.2019 kann kaum noch ein Mensch sagen, er hätte von Fridays for Future, der Kliamaktivistin Greta Thunberg oder Klimagerechtigkeit nichts gehört. Dieser Tag ist nämlich mit ...mehr

Wo wohnen Insekten im Winter?
Der Sommer ist vorbei und damit auch das Schwirren und Summen auf den Wiesen und den Balkonen. Wenn die Insekten zum Winter verschwinden, sind sie kaum mehr eine Erwähnung ...mehr

Insekten unter dem Einfluss des Klimawandels
2017 zeigte erstmals eine Studie das Ausmaß des Insektensterbens auf. Laut der Studie ist die Biomasse der Fluginsekten in Nordrhein-Westfalen seit 1989 mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. ...mehr

Unterwassermusik – Walgesänge und der menschliche Einfluss
Wenn Wale miteinander kommunizieren, klingt es häufig wie Gesang. Ein Gesang, der sehr unterschiedlich sein kann. Die Familien des Großen Schwertwals haben eigene Dialekte. Sie kommunizieren mit familieninternen Erkennungsrufen. ...mehr

Urbanes Imkern- ein Beitrag gegen das Insektensterben?
Urbanes Imkern forciert aktuell zu einem großen Trend in vielen deutschen Städten. Initiativen wie "BerlinSummt!" und "Stadtbienen e.V." bewerben das Bienenhalten in der Stadt als wichtigen Beitrag gegen das ...mehr

Tonny Nowshin – Südostasiatische Sicht auf Klimaschutz und -bewegung
Wenn heutzutage über Klimaschutz gesprochen wird, kommt schnell die Veränderung des Systems zur Sprache. De-growth als Prinzip nachhaltiger Wirtschaft ist ein Aspekt der diskutiert wird. Mit Tonny Nowshin, Aktivistin ...mehr

Der Uranatlas – Gespräch mit Andreas Bohne
Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

Vorstellung vom Uranatlas mit Andreas Bohne
Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

„Licht Luft Scheiße“
"Licht - Luft - Sonne" hatten einst BefürworterInnen des Neuen Bauens gefordert - auch am Bauhaus. "Licht - Luft - Scheiße" nun heißt das Projekt der Berliner ngbk, das ...mehr

Sorbische Perspektiven auf die Lausitzer Braunkohle
Hagen Domaschke ist Teil des Bündnisses "Alle Dörfer Bleiben" und war Wahlleiter des neugegründeten Sorbischen Parlaments. Warum die sorbische Minderheit wie keine andere Bevölkerungsgruppe von der Zerstörung ihrer Heimatdörfer durch ...mehr

Alle Dörfer Bleiben – Widerstand gegen Braunkohle im Rheinland
David Dresen aus dem rheinländische Dorf Kuckum wehrt sich im Bündnis "Alle Dörfer Bleiben" gegen die Zerstörung seines Dorfes. Auf dem Klimacamp im Leipziger Land sprachen wir mit ihm ...mehr