
Schiffe von Mare Liberum festgesetzt
Am Mittwoch, 19. August, haben deutsche Behörden die Festsetzung der Schiffe von Mare Liberum verfügt. Mare Liberum beobachtet die menschenrechtliche Situation für Flüchtende an der Seegrenze zwischen der Türkei ...mehr

Stimmen über Belarus
Proteste in Belarus gegen die offenbar gefälschten Präsidentschaftswahlen und die Polizeigewalt – Hintergrund sind die Wahlen vom 9. August, die Alexander Lukaschenko offensichtlich gefälscht hat, um weiter regieren zu ...mehr

Stimmen aus Minsk – Teil 1
Am 9.8.20 gab es in Belarus Präsidentschaftswahlen. Im Vorfeld gab es schon viele Anzeichen, dass diese Wahlen nicht so sein werden wie in den letzten 26 Jahren. Alexander Lukaschenko ...mehr

Angriffe auf KurdInnen im iranisch-irakischen Grenzgebiet
Seit zwei Tagen kommt es im iranisch-irakischen Grenzgebiet zu schweren Angriffen auf Peschmerga-Stützpunkte der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran. Für Hintergrundinformationen sprachen wir mit Hiwa Bahrami. Er ist Leiter der internationalen Beziehungen ...mehr

#NichtHinrichten im Iran
Der Oberste Gerichtshof im Iran hat vor zwei Tagen Todesurteile gegen 5 Protestierende, die im Januar 2018 festgenommen wurden, bestätigt. Die iranische Justiz hat in den letzten Wochen insgesamt ...mehr

Historische Kontinuitäten von Jugendunruhen
Viel wird derzeit über die Ausschreitungen von Stuttgart und Frankfurt debattiert. Es scheint in der Öffentlichkeit, als hätten diese Auseinandersetzungen eine nie da gewesene Dimension erreicht. Dabei gab es ...mehr

Prozessbeobachtung in einem Fall von Polizeigewalt in Thüringen
Am 13. Juli 2020 ist in Erfurt ein Prozess gegen zwei Polizisten zu Ende gegangen, denen u.a. Vergewaltigung in besonders schwerem Fall im Dienst vorgeworfen wurde. Im September 2019 ...mehr

#Halleprozess: Rückblick auf Prozessgeschehen am 22. Juli
Am zweiten Prozesstag gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle wurde bekannt, dass ein Audiomitschnitt aller Verhandlungen abgefasst wird. Das ist erst seit 2018 rechtlich ...mehr

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 21. Juli
Radio Corax wird in den nächsten Wochen in Kooperation mit Halle gegen Rechts und dem AK Protest des Stura der Uni Halle kontinuierlich vom Prozess gegen den Angeklagten des ...mehr

„Dieses Strafverfahren findet nicht im politisch luftleeren Raum statt.“ Gerichtssprecher Wolfgang Ehm
Am 21. Juli beginnt in den Räumen des Landgerichts Magdeburg der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle. Die Anklage lautet auf Mord in ...mehr

Rescue by accident- Unterstützung für Schiffcrews und Geflüchtete im Mittelmeer
Mit dem "Rescue by accident"-Szenario ist der Moment gemeint, in dem ein Schiff im Mittelmeer ungeplant auf ein Boot mit flüchtenden Menschen trifft und Menschenleben gerettet werden müssen. Wie ...mehr

Antisemitische Gewalt und das Versagen von Polizei und Justiz. Ein Gespräch mit Ronen Steinke
Der Journalist Ronen Steinke erstellt in seinem Buch "Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt" unter anderem eine Chronik des antisemitischen Terrors in Deutschland seit ...mehr

Gefahren der neuen Corona-Warn-App
Seit gestern kann man sie downloaden: die Corona-Warn-App. Mit ihr sollen Coronavirus-Infektionsketten besser erkannt werden. Der Datenschutz soll gewährleistet sein, die Entwicklung und Funktionsweise der App sind weitestgehend transparent. ...mehr

China in Afrika – Über die neue Seidenstraße
Seit 2013 arbeitet die chinesische Regierung an dem globalen Infrastrukturprojekt, dass als die "neue Seidenstraße" bekannt wurde. Auch Afrika ist Teil dieses Megaprojekts. Wir reden mit Jörg Kronauer darüber, ...mehr

Diskussion über Extremismusklausel auf lokaler Ebene
Sechs Jahre nach der bundesweiten Abschaffung der Extremismusklausel möchte die CDU-Fraktion in Halles Stadtrat diese wieder auf lokaler Ebene einführen. In ihrer Beschlussvorlage schreibt die CDU, dass Vereine, welche ...mehr