
Kein süßliche Mütterbild, keine Selbstverwirklichung.
Gender, Kapitalismus, Erziehung, (ausbleibende) Selbstverwirklichung. Themen eines am Freitag am Neuen Theater aufgeführten Stückes: Und dann kam Mirna – von Sibylle Berg. Katharina Brankatschk (Regie) und Dag Kemser (Dramaturgie) ...mehr

Prekäre Arbeitsbedingungen bei Filmfestivals (etwa der Berlinale)
Letzte Woche ging die 68. Berlinale zu Ende, also die internationalen Filmfestspiele in Berlin, und die haben auch dieses Jahr wieder zu kontroversen Diskussionen angeregt. Bei diesen Diskussionen ging ...mehr

Ich möcht‘ einmal am Sender steh’n
In Hamburg wird heute Abend im Medienpädagogik Zentrum ein Film gezeigt, der den Titel trägt "‚Ich möcht‘ einmal am Sender steh’n ! – Die Arbeiter-Radio-Bewegung in den zwanziger Jahren", ...mehr

AudiologInnen-Kongress in Halle – ein Exkurs zu unserem Hoeren
https://www.dga-ev.com/fileadmin/daten/downloads/DGA2018__programm_web.pdf Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr

Audiologie-Kongress Halle
Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr

Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
am 3.3. eröfnet die Akademie der Künste Sachsen-Anhalts ihre erste gemeinsame Austellung. Nancy Jahns und Sebastian Gerstengarbe waren zu Gast bei radio Corax. mp3.radiocorax.de/mp3/003_Halle/AkademieDerKuenste.mp3 ...mehr

120 BPM – Film über den Kampf gegen AIDS
Paris in den 90er Jahren - in einer Zeit, in der AIDS noch ein Tabu ist und die Ursache für den Tod von vielen Menschen. Die Organisation Act Up ...mehr

Massenhaft Lichter und Menschen im Zoo Halle
Besucherrekord durch massentaugliche Events – das scheint die aktuelle Strategie des Halleschen Zoos zu sein. Aktuellstes Beispiel: „Magischen Lichterwelten„. Allein am vergangenen Samstag standen 7.000 Gäste in langen Schlangen ...mehr

Der geteilte Himmel
Sie ist vielleicht die am meisten gelesene Autorin der vergangenen 60 Jahre in der näheren Umgebung: Christa Wolf. Das Neue Theater in Halle inszeniert Wolfs Bucht „Der geteilte Himmel“ ...mehr

Feministische Psychiatriekritik
Eine Grundforderung feministischer Politiken ist "my body, my choice", also "mein Körper, meine Entscheidung". Gemeint ist damit, dass niemand das Recht haben sollte, über einen Körper zu verfügen - ...mehr

Regionales am 20. Februar 2018
Theaterpremiere in der Oper Halle: Die Dreigroschenoper – vorher – mittendrin – danach ...mehr

Dreigroschenoper im Jahr 2018
Erst kommt das fressen, dann die Moral: Wohl der berühmteste Satz aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht. Kornelius Paede steht als Dramaturg hinter eine aktuellen Inszenierung am Neuen Theater ...mehr

2018/01: Würdigung des Schriftstellers Heinrich Böll
Der nachfolgende kurze Beitrag würdigte den 100. Geburtstag von Heinrich Böll am 21.12.2017. (Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-F062164-0004 / Hoffmann, Harald / CC-BY-SA 3.0) ...mehr

Radio Revolten Book: 30 Days of Radio Art
Radio Corax is writing a book on Radio Revolten, the international radio art festival in 2016. You can pre-order it now & support the print: https://www.startnext.com/en/radiorevolten ...only 15 days left! ...mehr

Girls, Cars und ein Quäntchen Gesellschaftskritik – Wilhelm Speyer und seine Zusammenarbeit mit Walter Benjamin
In den 1920er Jahren war Wilhelm Speyer ein gefeierter, erfolgreicher Literat, dessen Bücher teilweise sogar verfilmt wurden. Unter den Nazis floh Wilhelm Speyer, wie so viele seiner Kolleginnen und ...mehr