
Buchrezension: Die Mandarins von Paris von Simone de Beauvoir
Paris, unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Das ist das Setting, vor dem Simone de Beauvoirs vierter Roman aus dem Jahr 1954 Fragen aufwirft: von linker Handlungsfähigkeit nach ...mehr

Buchrezension: Die Mandarins von Paris von Simone de Beauvoir
Paris, unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Das ist das Setting, vor dem Simone de Beauvoirs vierter Roman aus dem Jahr 1954 Fragen aufwirft: von linker Handlungsfähigkeit nach ...mehr

Sexualität und Freiheit – die Geschichte des Dr. Sommer
Zum Geburtstag der Bravo lohnt sich auch ein Blick auf eine Rubrik, für die die Bravo populär geworden ist und die vielleicht auch das Erste ist, woran jemand denkt, ...mehr

Die „Bravo“ wird 64 – eine Historie
Am 26. August diesen Jahres können wir den Geburtstag eines sehr besonderen Geburtstagskindes begehen - der Bravo. Die Jugendzeitschrift, die heute vielleicht ein bisschen in Vergessenheit geraten ist, hatte ...mehr

Experiment Sozialismus – Filmgespräch
Wie steht es mit dem Sozialismus in Kuba heute? Der Film "Experiment Sozialismus - Rückkehr nach Kuba" handelt von einem Exilkubaner, der nach langer Zeit im Jahr 2019 zurück ...mehr

Kino in der Krise – zum offenen Brief vom Kinoverband
Die Corona-Pandemie schränkt alle Lebensbereiche ein, auch den Kulturbetrieb. Kinos sind mit am härtesten betroffen. In einem offenen Brief an die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fordert ...mehr

Das Theoriefestival „Kantine Benjamin“ startet am 24. August
»Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Daß es ›so weiter‹ geht, ist die Katastrophe. Sie ist nicht das jeweils Bevorstehende, sondern das jeweils ...mehr

972 Breakdowns. Auf dem Landweg nach New York
Auf dem Landweg Richtung Osten mit dem Motorrad von Halle an der Salle nach New York fahren - dieser Herausforderung haben sich 5 Künstler*innen gestellt und haben einen Film ...mehr

Was denkst du bei Richard Wagner?
Brachiale überwältigende Opern, Konservatismus, Bayreuth und Antisemitismus - das sind nur einige Aspekte, die man mit Richard Wagner in Verbindung bringen kann. In Berlin widmet sich am Freitag & ...mehr

Berlin is not Bregenz
Das Wagnerkritische Musik- und Theaterfestival findet diesmal am Plötzensee in Berlin statt und trägt dieses Jahr den Titel "Berlin is not Bregenz". Hier sind fünf Stunden Radioprogramm, ungekürzt und ...mehr

Die Antwort auf Echsen-Overlords und Gehirnwäsche-Wellen
In der heutigen Zeit, in der immer wieder über brennende 5G Telefonmasten und den alles kontrollierenden Deep State berichtet wird, stellt sich die Frage, ob eine kreative Antwort auf ...mehr

„The Last Of Us II“ und der Kreis des Hasses
Videospiele - Kein Medium hat in unser heutigen Zeit größere Möglichkeiten den Konsument*innen in seinen Bann zu ziehen. Vor allen in der jetzigen Zeit der Selbstisolation ist Gaming ein ...mehr

Yiddish Summer Weimar 2020 – Erst das Gelände, dann die Landkarte
Vor mehr als einer Woche ist der Yiddish Summer in Weimar gestartet. Unter Corona Bedingungen gibt es auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an Workshops und Konzerten. Der Yiddish ...mehr

„Von alten Herzen und Schwertern“ – Ein Roman von Aka Mortschiladse
Der aktuelle Roman des georgischen Schriftstellers Aka Mortschiladse Von alten Herzen und Schwertern versetzt uns in das Georgien vor zweihundert Jahren. Der Klappentext verrät, dass "eine dramatische Geschichte über ...mehr

100 Jahre Frauen an den deutschen Kunstakademien
Die beiden Künstlerinnen Janine Mackenroth und Bianca Kennedy haben am 15. Juni ihre Publikation I Love Women in Art herausgegeben, zum 100. Jubiläum der Zulassung von Frauen* an deutschen ...mehr