Card image cap

Maxie Wanders „Guten Morgen, du Schöne“

1977 erschienen, versammelt "Guten Morgen, du Schöne" Porträts von Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Maxie Wander hat diese Frauen interviewt und ihr Buch anhand der Tonbandprotokolle erstellt. Das ...mehr

Card image cap

„Erklärung der Vielen“ in Halle

„Als Kulturschaffende in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus eines der größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden.“ So beginnt die „Erklärung ...mehr

Card image cap

Rainer von Sivers engagiert sich für den Erhalt der Schorre

Der „Schorre“ droht der Abriss. Dass das nicht passiert, weil das Gebäude Zeuge der Geschichte ist, dafür kämpfen engagierte Bürger. An vorderster Front Rainer von Sivers, mit dem ich ...mehr

Card image cap

Common Voices auf Radio Corax

Mehrsprachigkeit ist ein Teil von Radio Corax. Seit 2016 geht jeden Donnerstag nachmittag die Radiosendung "Common Voices Radio" on air. Lukas hat mit Abir, Reem, Luise, Lisa und Anett ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 30. Januar 2019

In den heutigen Mediennachrichten stolpern einige Zombies rum, wir zwitschern den Tweet der Woche durch den Äther und schauen uns an, was der Verfassungsschutz so zur AFD sagt. ...mehr

Card image cap

Kontrovers, unabhängig, aber nicht wertneutral

Die politische Bildung ist in letzter Zeit wieder ein wichtiges Thema auf der Agenda. In mehreren Bundesländern wurden durch die AfD Meldeportale eingerichtet, in denen Lehrer wegen angeblicher Verstöße ...mehr

Card image cap

„Stimmen aus Kinshasa“ in Leipzig

"In Kinshasa ist alles Kunst. Stadt oder künstlerische Installation unter freiem Himmel und gleißender Sonne. Trotz des Hungers, der ihre Bäuche einschnürt, sind sie da!" sagt Jean Kamba, ein ...mehr

Card image cap

Kommentar zum MDR Aktuell Beitrag über linksextreme Bands im Visier des Verfassungsschutzes

Das Nachrichtenradio MDR Aktuell veröffentlichte am Montag Morgen eine Meldung über eine dem Rechtsrock gegenüberstehenden Subkultur. Damit gemeint ist in diesem Fall eine vom Verfassungsschutz in Sachsen als linksextremistisch eingestufte ...mehr

Card image cap

Female Pleasure – Eine Filmkritik

Im Rahmen der studentischen Veranstaltungsreihe FEMINISMEN an der Uni Halle wurde auch der Film Female Pleasure gezeigt. Jenny vom Studierendenradio hat sich den Film angesehen und eine Filmkritik produziert. http://mp3.radiocorax.de/mp3/030_studentin/2019_01_29_Female_Pleasure_Filmkritik.mp3 ...mehr

Card image cap

(K)ein Bundestagsgedenken an homosexuelle NS-Opfer in der Gedenkstunde

Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27.01.1945. Anlässlich dieses Gedenktages findet im Bundestag jährlich eine Gedenkstunde statt, in der seit 1996 ...mehr

Card image cap

Das akademische Orchester Halle lädt zum Winterkonzert

Kennt ihr das akademische Orchester der Martin-Luther-Universität? Falls nicht, habt ihr am Mittwoch Gelegenheit, es kennenzulernen. Das akademische Orchester lädt am 30.01.2019 zum Winterkonzert in die Händelhalle. Der Leiter ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 23. Januar

In den Mediennews schauen wir diese Woche auf das jugoslawische Kino, das Cinema Communisto, sowie auf mehrere viel diskutierte Tweets der letzten Woche. ...mehr

Card image cap

Einblicke in die Welt von Soap-AutorInnen

Die Daily Soap, von einigen geliebt und anderen gehasst, ist nach wie vor ein Pfeiler der deutschen Fernsehlandschaft. Aber wie entstehen eigentlich Soaps und wer schreibt diese Geschichten? Die ...mehr

Card image cap

Kunst und Geschäft – Rückblick auf die Podiumsdiskussion

Gespräch, Kommentar und Rückblick auf die Podiumsdiskussion „Kunst und Geschäft – Wie können künstlerische und kaufmännische Verantwortung auf Augenhöhe zusammenarbeiten?“ am 21. Januar an der Oper Halle. ...mehr

Card image cap

Kollektives Wohnen in der Architektur – Besuch einer Ausstellung

Zur Zeit läuft im Leipziger Grassi Museum die Ausstellung „Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft“. Die Ausstellung betrachtet Umsetzungsformen kollektiven Wohnens in der Architektur. Anhand eines historischen Rückblicks, von ...mehr