
Netzkünstlerinnen im Museum
Unter dem Titel "Virtual Normality - Netzkünstlerinnen 2.0" eröffnete in der vergangenen Woche eine Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig, die Arbeiten von Künstlerinnen präsentiert, die v.a. ...mehr

Ikone des Feminismus – Wer ist die Frau auf dem „We can do it“-Plakat?
Wir alle kennen das Plakat mit der Frau mit dem roten Kopftuch, sie trägt ein blaues Hemd, krämpelt den Ärmel hoch und ballt die Faust. "We can do it" ...mehr

Hybrid Radio Art Networks
Kunstradio and Soundproof are two pioneering public radio art institutions. Their producers Elisabeth Zimmermann and Miyuki Jokiranta, dedicated radio promoters and key conduits for international radio art, entered into ...mehr

Die Aushöhlung des Musikinstituts – Senat der Uni Halle beschließt weitere Kürzung
Am Mittwoch, 24. Januar, wurde in der Senatssitzung an der Martin Luther-Universität in Halle die Schließung der Bachelorstudiengänge der Instrumental- und Gesangspädagogik am Musikinstitut beschlossen. Mit einem knappen Ergebnis ...mehr

Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow
Seit mehr als 30 Jahren steht Anne Clark auf der Bühne und hat mit ihrer einzigartigen Verbindung von Sprache und Musik die Spoken Word Kunst geprägt wie kaum jemand ...mehr

Gesellschaftskritik mit Donald Duck … auf Twitter
Der Twitter-Account "Good Duck Panels" postet Comicpanels aus den Lustigen Taschenbüchern – vollkommen aus dem Kontext gerissen und ohne Kommentar. Dennoch wirken die Panels je nach aktuellen Ereignissen mal ...mehr

Radio Art Residency
In diesem Jahr vergibt Radio Corax erstmals zusammen mit dem Goethe-Institut ein Stipendium für Radiokunst, das internationale Künstler*innen einlädt, das Medium auf die Probe zu stellen. Die argentinische Klangkünstlerin ...mehr

„Aida“ – eine klassische Oper mit aktuellen Gesellschaftskonflikten
"Verdi gibt in der Dreiecksgeschichte der in Ägypten versklavten Äthiopierin Aida, des ägyptischen Feldherrn Radamès und der Königstochter Amneris eine dramatische Vorahnung dieser Auseinandersetzungen, indem er sie durch den ...mehr

Buch „Die Außenseiter“ über Migrationsbewegungen der Neuzeit
Der Historiker Philip Ther beleuchtet in seinem Buch "Die Außenseiter", europäische Fluchtbewegungen der Neuzeit und den Umgang der Bevölkerung damit. Er geht hierbei auf den Begriff der Solidaritätslinien ein. ...mehr

Gedenken an die Dichterin Rose Ausländer
Vor dreißig Jahren starb Rose Ausländer. Sie war deutsch-jüdische Lyrikerin und überlebte die Schoah. Sie wurde in ihren späten Jahren zu einer der wichtigsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ...mehr

Ludwig Ehrler im Kunstmuseum Moritzburg
Bis zum 28. Januar 2018 zeigt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) im Kabinett der Westbox großformatige Arbeiten auf Papier von Ludwig Ehrler (1939-2014): "Raster – Verschiebungen". ...mehr

Die Hip-Hop-Kultur in der DDR
Eine der letzten Jugendkulturen, die sich in der DDR ausbreitete, ist der Hip Hop. Von 1983 bis 1990 existierte eine unübersehbare Szene, die sich mit Breakdance, Rap, Grafitti und ...mehr