
Trump als Theaterstück in Halle
Ein Vertreter progressiver, emanzipatorischer Tendenzen in der Politik ist er gewiss nicht. Nach zwei Jahren Amtszeit sollte man sich aber auch fragen: Woher kommt die Popularität Donald Trumps? Darauf ...mehr

Antifanews für den 11. Oktober 2018
In den Antifanews für diese Woche schauen wir unter anderem nach Thüringen, wo am letzten Wochenende in Apolda ein Rechtsrock-Festival stattfinden sollte. Außerdem werfen wir einen Blick in die ...mehr

Plattenbau am Domplatz
Zur Zeit findet in Halle eine Auseinandersetzung mit dem Thema Stadtgeschichte statt. Dabei geht es unter anderem um die Zeit in der DDR. Dazu gibt es aktuell eine Vortragsreihe ...mehr

Kritische Einführungswochen an der MLU
Das Semester hat wieder begonnen und schon tummeln sich Erstsemester auf dem Campus auf der Suche nach ihrer Einführungsveranstaltung. Neben den offiziellen Orientierungswochen der Uni gibt es mittlerweile eine ...mehr

Lateinamerikanische Tage in Halle und Leipzig
Ab Freitag, 5. Oktober finden in Leipzig und Halle die Lateinamerikanischen Tage statt. Mehr als 40 Kurz- und Langfilme geben Einblick in die lateinamerikanische Filmlandschaft und thematisieren auch die Rolle ...mehr

Für die Akzeptanz und den Erhalt der alternativen Wohnform Wagenplatz
Leipzig gilt als Wagenplatz-Hochburg in Deutschland. Ende der 90er-Jahre wurde an der Windscheidstraße in Connewitz der erste Leipziger Wagenplatz gegründet. Seither sind einige dazu gekommen, und einige sind wieder ...mehr

„Der große Bruch kommt beim Thema Berufseinstieg“
Welche Handlungsmöglichkeiten hat man als Gleichstlungbeuftragte? Wie weit kann ich gehen, wenn mich Beschwerden über bewusste Benachteiligung oder gar sexuelle Belästigung erreichen? Verena Stange und Andrea Ritschel klären auf. ...mehr

Frauen haben gelernt stärker zu sein
Stephanie Kurtenbach ist ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Martin Luther Universität. In diesem Interview erzählt sie von ihrer Zeit in diesem Amt und wie wichtig es heutzutage noch ist, für Gleichstellung ...mehr

Ausstellung in Leipzig: Soviet Hippies.
In Leipzig startet am Freitag eine Ausstellung über die 70er Jahre Untergrund-Kultur im Realsozialismus. Alex Pehlemann hat »Soviet Hippies. 1970s Estonian Psychedelic Underground Culture« nach Leipzig geladen und erzählt ...mehr

L’AFRICAINE in der Oper Halle
Am Samstag, dem 29. September startet im Rahmen des Kooperationsprojektes I like Africa and Africa likes me – I like Europe and Europe likes me die Grand Opera in ...mehr

Gespräch mit Danilo Pockrandt
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

La Palette du Monde – Halle
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. ...mehr

Beitrag: Gespräch mit Danilo Pockrandt 2018_09
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

Arbeit 4.0 Leopoldina
Anlässlich des Journalistentreffens zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ des BMBF-Wissenschaftsjahres 2018 fand wieder eine Unterhausdebatte statt, an der ich teilnahm. ...mehr

Beitrag: La Palette du Monde – Halle 2018_09
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. Download mit [rechte ...mehr