Card image cap

Geschichten aus der Guten Ordnung

Nur wenige Jahre nachdem Leibniz seine Überlegung publiziert hatte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei, wurde Lissabon 1755 von einem verheerenden Erdbeben zerstört, bei dem es ...mehr

Card image cap

Folgen von Mieterhöhungen für Studierende

Ob im Wohnheim oder als Mieter: Studierende müssen immer stärker um bezahlbaren Wohnraum kämpfen. Siyar – Mitglied der Jugendredaktion von Radio Corax – hat sich in Halle umgehört.. ...mehr

Card image cap

Kein Vergessen #Helmut Sackers

Helmut Sackers verblutete am Abend des 29. April 2000 im Treppenhaus eines Plattenbaus in Halberstadt an vier Messerstichen, die ihm sein langjährig in der Neonazi-Szene aktiver Nachbar zugefügt hatte. ...mehr

Card image cap

She works hard

Warum regt sich so selten Protest gegen schlechte Arbeitsbedingungen im künsterlischen Bereich? Eine der Fragen, die ein fiktionaler Dokumentarfilm von Kathrin Lemcke stellt. „She works hard“ wird am Mittwoch ...mehr

Card image cap

ALLES NACH PLAN? Formgestaltung in der DDR – eine Ausstellung

Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig zeigt kurzweilige Ausstellungen von der deutschen Teilung bis zur Wiedervereinigung. Bis 14. Oktober beschäftigt sich eine Teilausstellung mit der Formgestaltung in der DDR zwischen ...mehr

Card image cap

Mit dem Leben brechen – Über eine Vortragsreihe in Halle

Über den Tod könnte man eigentlich nicht mehr sagen, als Woody Allen es bereits getan hat: „Ich lehne ihn strikt ab“. Und doch gibt es im aktuellen Semester eine ...mehr

Card image cap

„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt

Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

Card image cap

Mein Staat als Freund und Geliebte

Der Komponist und Aktionskünstler Johannes Kreidler bringt (Premiere: Freitag, 27.4) angesichts des weltweit erstarkenden Nationalismus eine Reflexion über Gemeinschaft, Massenbewegungen, Staatstheorien und Protest in eine Bühnenform. Die Oper trägt ...mehr

Card image cap

Die prekäre Universität – Protest auch an der MLU?

Bundesweit rumort es an den Universitäten: Studentischen Beschäftigte der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten. Lokale und überregionale Initiativen für bessere ...mehr

Card image cap

Ein Stück über Homosexualität in der Provinz

Enge, Borniertheit, Stumpfsinn und Härte. Nicht selten Merkmale der (deutschen) Provinz. Eine Inszenierung am Thalia Theater greift dies auf und erzählt die Geschichte des Jugendlichen Phil, der in einer ...mehr

Card image cap

Fassadenschwindel. Eine Ausstellung

Die Ausstellung "Fassadenschwindel" in der Burg Galerie im Volkspark in Halle nimmt aktuelle Debatten über wachsende Unsicherheiten, autoritäre Politiken und neue Formen von Schwindel wie Fake News und Trolle zum Ausgangspunkt, ...mehr

Card image cap

Am Samstag: „konsequent. feministisch. antifaschistisch.“

In Halle hat vor einem Jahr die sogenannte Identitäre Bewegung ein Hausprojekt bezogen. Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten und finden am kommenden Samstag ihre Fortsetzung. Die ...mehr

Card image cap

Bahnfahren und andere Zerreißproben

Ralf Hatoum arbeitet als Technischer Redakteur bei einem Unternehmen in Leipzig. Er wohnt in Halle. Zwischen wohnen und arbeiten verbringt er seine Zeit in der S-Bahn. Dort beobachtet er ...mehr

Card image cap

… im Bürgerbüro

Fast jeder kommt irgendwann einmal in die Situation. Man muss sich an oder ummelden oder irgendein Dokument beantragen von dem gar nicht wusste, dass es da Daten über einen ...mehr

Card image cap

Polnische Filmtage in Halle

Wie viele polnische Filme fallen euch spontan ein? Wann waren sie zum letzten mal in einem Kinofilm aus Polen? Diese Fragen ganz souverän beantworten zu können, dazu bietet sich ...mehr