
Nachrichten aus der beschädigten Welt
Lower Class Magazine zu Hintergründen und Folgen des Korpsgeistes in der Polizei und vor Gerichten - passend zum Termin des Europäischen Polizeikongresses ...mehr

In Sachsen brodelt es
Das Sächsische Polizeigesetz soll geändert werden. Unter anderem sollen die Befugnisse der Polizei bei den Themen Überwachung und Gefahrenabwehr deutlich erweitert werden. Vor der finalen Abstimmung im März protestiert ...mehr

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei
Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Straße. Mittlerweile zählt ...mehr

Grundrechte in Gefahr? Über die gesellschaftlichen Bedingungen der Verschärfung bundesweiter Polizeigesetze
"Staat hat immer ein Interesse Überwachung so groß wie möglich zu machen". Aus dieser Perspektive betrachtet Elke Steven als Journalistin und ehemals Aktive beim Grundrechtekommitee den Stand der Grundrechte ...mehr

Das Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft
In den vergangenen Jahren hörte man immer wieder von auf- und abflauenden Protesten in Hochschulen und Universitäten. Vor allem der universitäre Mittelbau organisiert sich immer wieder in Hochschulinitiativen, um ...mehr

Proteste der Medizinstudierenden
„Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen!“ das sagen Studierende der Medizin im Rahmen einer Online-Petition, die gerade läuft. Es geht um die Arbeitsbedingungen von Studierenden, die sich im Praktischen Jahr ...mehr

Der Frauenstreik am 8. März 1994
Nicht arbeiten, nicht einkaufen, nicht höflich lächeln: Vor knapp 25 Jahren haben am 8. März rund eine Million Frauen gestreikt. Wie auch dieses Jahr riefen Frauen zur Verweigerung bezahlter ...mehr

Zum Generalstreik in Indien
Am 8. und 9. Januar fand in Indien ein Generalstreik statt, an dem schätzungsweise etwa 200 Millionen Menschen beteiligt waren. In den deutschen Medien wurde dieser Streik kaum wahrgenommen. ...mehr

Common Voices Radio: Gemeinsame Zuganreise nach Berlin am 2.2.19
Gemeinsam für Familiennachzug und Grundrechte! معا من أجل الحقوق الأساسية ولم شمل العائلة Am 02.02 findet in Berlin eine Demo für Familiennachzug statt. Eine gemeinsame Zuganreise organisiert Solidarity City Halle. Treffpunkt ...mehr

Aktionstag zum Paragrafen 219a am 26. Januar
Seit Monaten wird in Deutschland über den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches diskutiert. Dieser Paragraf stellt sogenannte Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe. Der Paragraf war Grundlage mehrerer Verurteilungen von Ärztinnen ...mehr

„Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen“ – Zum Protest der Medizinstudierenden
„Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen!“ sagen Studierende der Medizin im Rahmen einer Online-Petition, die gerade läuft. Es geht um die Arbeitsbedingungen von Studierenden, die sich im Praktischen Jahr befinden. ...mehr

„Wir haben es satt“ – Kritischer Aufruf zur Demo in Berlin
"Der Gegensatz zwischen 'böser Industrie' und 'guten Bauernhöfen' ist klischeehaft und falsch", schreibt die Aktion 3. Welt Saar. Damit positioniert sie sich kritisch zum Aufruf zur Demo "Wir haben ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Die Gelben Westen aus anarchistischer Sicht. Zum Schluss ein Krümel Weltliteratur ...mehr

Antifanews für den 17. Januar
Diese Woche stellen wir euch in den Antifanews die neue "Leipziger Zustände" vor, eine Broschüre des Dokumentationsprojekts ChronikLE, das rassistische und diskrimminierende Vorfälle und Entwicklungen in Leipzig dokumentiert und ...mehr

Proteste gegen die Winterakademie des Instituts für Staatspolitik
Am 19. Januar findet in Schnellroda wieder mal die "Winterakademie" des faschistischen "Instituts für Staatspolitik" statt. Das Kollektiv "IfS dichtmachen!" hat erneut Proteste dagegen angekündigt. Wir sprachen mit einem ...mehr