Card image cap

Vogel der Woche: Purpurhuhn

Ist es eigentlich noch legitim, übe Vögel zu reden? ...mehr

Card image cap

Wunschkindpille: Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR

Vor 60 Jahren ging die erste Antibabypille in den USA über den Ladentisch. Es war die Pille Enovid. Sie definierte das Konzept von Empfängnisverhütung und sie wurde zum Symbol ...mehr

Card image cap

Beziehungsobjekte – Alltagsgeschichte der Sexualität

Was können Dinge im Museum über die Geschichte der Sexualität erzählen? Diese Frage stellt sich ein interdisziplinäres Forschungsprojekt anhand der umfangreichen alltagshistorischen Sammlung des (mehr …) ...mehr

Card image cap

„Architektur geht alle an…“ muss radikal, demokratisch und feministisch sein

Dieses Zitat kommt vom Margarete Schütte-Lihotzky, der ersten österreichischen Architektin, aber auch Widerstandskämpferin gegen den Faschismus. Sie steht für eine Architektur, die sich neben ästhetischen Ansprüchen besonders an Lebensumgebung ...mehr

Card image cap

Tag der Wohnungslosen: ‚Die Probleme werden vielschichtiger‘

Soziale Einrichtungen wie die Wohnhilfe und die Wärmestube kümmern sich in Halle um Menschen, die keine Wohnung haben. Menschen ohne Wohnung können in Halle in mehreren Einrichtungen Hilfe bekommen. ...mehr

Card image cap

Feminismus braucht Hausbesetzung – Hausbesetzung braucht Feminismus

Linke Kämpfe um Wohnraum und Häuserbesetzungen bleiben aktuell. Hausbesetzungen werden aus verschiedenen Motiven durchgeführt, die sich oftmals überlappen: Zu Grunde liegt der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum, Wohnungsmangel oder sogar ...mehr

Card image cap

Über die neue Spielzeit der Oper (Halle) in Zeiten von Corona

Michael von zur Mühlen (Chefdramaturg) und Maximilian Grafe (Künstlerischer Produktionsleiter u. Stellvertretender Intendant) sprachen mit Radio Corax über Umbrüche in der Oper (in Halle) und die unvermeidliche Frage nach ...mehr

Card image cap

Care Revolution – mit Aktivismus für eine sorgende Zukunft! Ein Aktionsworkshop

Die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen im Verlauf der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass Care-Arbeit (bzw. Sorgearbeit, wie bspw. Krankenpflege, berufliche und private Erziehungs- und Pflegearbeit) nicht nur systemrelevant, sondern überlebensnotwendig ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Redebeitrag von Marguerite Marcus

Im Zuge des Prozess gegen gegen den mutmaßlichen Täter des rassistischen und antisemitischen Anschlags von Halle versammelten sich in Magdeburg vor dem Landgericht auch am elften Prozesstag Redner*innen, die ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Redebeiträge zum zehnten Prozesstag

Am zehnten Prozesstag gegen den Täter des rassistischen und antisemitischen Anschlags sprachen RednerInnen, die sich mit den NebenklägerInnen, Betroffenen und Angehörigen solidarisieren. Zu hören ist das Aktionsbündnis aus Brandenburg, der ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Redebeitrag von Kamil Majchrzak

Vor dem Magdeburger Landgericht findet zu jedem Prozesstag eine Kundgebung in Solidarität mit der Nebenklage, Überlebenden und Angehörigen des rassistischen, antisemitischen und frauenfeindlichen Anschlags von Halle statt. Zum 10. Prozesstag ...mehr

Card image cap

Gegenwart und Zukunft der Oper in Halle

Die Oper in Halle hat in den letzten Jahren einige Umbrüche und Ausnahmesituationen erlebt. Michael von zur Mühlen ist der letzte Verbliebene des Intendantenteams, das 2016 nach Halle gekommen ...mehr

Card image cap

#Halleprozess: Grußworte von der Demo zum 10. Prozesstag

Auch am 10. Prozesstag, dem 08. September 2020, fand anlässlich des Prozesses gegen den Attentäter von Halle vor dem Gerichtsgebäude in Magdeburg eine Solidaritätskundgebung statt. Grußworte wurden verlesen vom ...mehr

Card image cap

Radical Bookfair 2020 – linksradikale Literatur in Leipzig

Dieses Wochenende, am 12. und 13. September findet die Radical Bookfair in Leipzig statt. Zum vierten Mal bereits wird die linke Buchmesse hier veranstaltet. Wir sind mit Paula Liebmann ...mehr

Card image cap

Hausprojekt Liebig34 weiter unter Druck

In Berlin gibt es mit der Liebig 34 ein anarcha-queer-feministisches Hausprojekt. Seit 1999 leben in dem Wohnhaus der Liebig 34 keine cis-Männer* mehr - also keine Männer, die sich ...mehr