
Wir brauchen Unterstützung für die Sicherheit unserer Räume
Beim Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle hat der Angeklagte die Moschee in Halle Neustadt als mögliches Anschlagsziel benannt. Damit wird einmal mehr deutlich, wie gefährdet die islamische ...mehr

Prozessbeobachtung in einem Fall von Polizeigewalt in Thüringen
Am 13. Juli 2020 ist in Erfurt ein Prozess gegen zwei Polizisten zu Ende gegangen, denen u.a. Vergewaltigung in besonders schwerem Fall im Dienst vorgeworfen wurde. Im September 2019 ...mehr

Brutaler rechter Übergriff in Erfurt
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2020 ereignete sich in Erfurt ein brutaler rechter Übergriff. Eine Personengruppe wurde vor der Erfurter Staatskanzlei gezielt von Personen aus ...mehr

Buchvorstellung: Die letzten Tage von Neu-Paris
In der heutigen Buchvorstellung befassen wir uns mit dem Roman "Die letzten Tage von Neu-Paris" von China Miéville. ...mehr

Halle hat ein Rassismusproblem – Black Lives Matter
Unter dem Motto "Halle (Saale) hat ein Rassismusproblem - Black Lives Matter" haben am Samstag mehrere afrikanische Kulturvereine aus Halle eine Kundgebung organisiert. Wir waren vor Ort, haben uns ...mehr

80 Jahre Pina Bausch
Wir kommen zu einer Person, deren Werke Ausdruck der Hilflosigkeit des Sprachlosen sind. Einer Person, deren Tanz dem Sprachlosen beistehen will. Wir kommen zu einer Person, die am Montag ...mehr

„Anerkennen, dass Hunderttausende am Völkermord beteiligt waren“
Die Aufarbeitung der Shoa ist längst nicht abgeschlossen. Das zeigt auch der Stutthof-Prozess. Der Name rührt vom gleichnamigen Konzentrationslager her. Der heute 93-jährige Bruno Dey wurde am Donnerstag von ...mehr

Alle Dörfer Bleiben – Dörfer statt Bagger
Trotz Kohleausstieg vergrößern in ganz Deutschland Energiekonzerne ihre Kohlegruben. Davon sind zahlreiche Menschen betroffen, deren Dörfer nach Plänen der Energiekonzerne im Weg stehen. In den vergangenen Tagen fand in ...mehr

Migrantische Selbstorganisation gegen Rassismus und gegen das Vergessen – Vor 35 Jahren wurde Mehmet Kaymakci ermordet
Am 24.Juli 1985 ist Mehmet Kaymakci in Hamburg von drei Neonazis ermordet worden. Der Familienvater wurde nur 29 Jahre alt. Bei einem Kneipenbesuch begegnete er drei jungen Neonazis die ...mehr

‚Hilde resist‘ – Vernetzung gegen Abschiebung und Polizeigewalt in Leipzig
Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere leben in Unsicherheit. Polizeikontrollen können einen dann plötzlich aus dem Leben reißen. Und nicht einmal im eigenen zuhause Können sich diese Menschen sicher fühlen. Jederzeit ...mehr

#halleprozess: ‚We call on our friends, neighbours and compatriots in german society to raise your voices‘
Diese bewegenden Worte sprach Rebecca Blady auf der Kundgebung am ersten Prozesstag. Die Rabbinierin aus New York ist eine Überlebende des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle. Sie war ...mehr

„Politiktandems“ starten wieder in Halle
Im Rahmen des Projektes Politiktandem für Halle“ haben Jugendliche aus Halle die Möglichkeit, über den Zeitraum eines gesamten Schuljahres in einem Politiktandem die Arbeit des halleschen Stadtrates gemeinsam mit ...mehr

#halleprozess: ‚Es muss scheiße sein, Antisemit zu sein, Rassist zu sein‘
So der Tenor im Podiumsgespräch einiger NebenklageanwältInnen. Es fand am Dienstag nach dem ersten Prozesstag gegen den Attentäter von Halle statt. Der erste Prozesstag wurde von einer Kundgebung begleitet. ...mehr

Ausstellung: Watzizizezitsch. Rebisch, zwog. Über Sprachen und Stimmen
Am 23. Juli startet die Ausstellung "Watzizizezitsch. Rebisch, zwog. Über Sprachen und Stimmen" in Leipzig. Radio Corax hat mit Katharina Zimmerhackl aus dem Projektteam der Ausstellung geredet. ...mehr

Themensendung: Hongkongs Massenbewegung nach dem Sicherheitsgesetz
Seit über einem Jahr gehen Millionen Menschen in Hongkong auf die Straße, um gegen die autoritäre Einflussnahme Chinas zu demonstrieren. Dann wurde am 30.Juni das neue Sicherheitsgesetz durch die ...mehr