
Extinction Rebellion – Klimabewegung oder Klimasekte?
Anders als Fridays for Future hat Extinction Rebellion nicht durch das freitägliche Demonstrieren während der Schulzeit beeindruckend große Aufmerksamkeit erhalten, sondern durch das konsequente Besetzen wichtiger Verkehrsknotenpunkte in Metropolen ...mehr

Kontroverse Bauernproteste
Anfang der Woche protestierten bundesweit Landwirte und Landwirtinnen gegen das neue Agrarpaket der Bundesregierung. Durch die im Gesetz festgeschriebenen Umweltschutzmaßnahmen sehen viele Landwirte ihre Existenz bedroht. Der Protest unterscheidet ...mehr

Frauen in der Artistik – feministische Positionen
Der moderne Zirkus, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Teil des Zirkus war schon damals die Artistik. Ob Luftartistik oder Kraftartistik – es war eine Kunst, die in ...mehr

A future for fridays for future?
Wir schreiben heute den 25.10.2019. Für diesen Tag ist erneut ein globaler Klimastreik angesetzt. Initiiert ist dieser Streik von "Fridays for Future" und ist damit schon lange nicht mehr ...mehr

Annie Edson Taylor – eine Pionierin im Holzfass
Die Sensationsartistik war um die Jahrhundertwende eine allseits beliebte Sache. Es ging um Pioniertaten, um Kunststücke, die man gefährlich, wagemutig oder schlicht lebensmüde nennen kann. Wagemut und Unvernunft - ...mehr

Frauen in der Artistik – feministische Positionen
Der moderne Zirkus, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Teil des Zirkus war schon damals die Artistik. Ob Luftartistik oder Kraftartistik – es war eine Kunst, die in ...mehr

Die Figur des Mannes in der Krise
Die Abwertung und Abwehr des Weiblichen ist entscheidend für die Konstruktion von Männlichkeit und die Geschlechtsidentität des weißen, heterosexuellen Mannes. Seit der zweiten Frauenbewegung - spätestens - gerät diese ...mehr

Aras Ören: Die Berliner Trilogie
Der Autor Aras Ören zieht 1969 nach Berlin. Er schreibt in den darauf folgenden Jahren Poeme, längere Gedichte, über das Leben von Arbeiter*innen in der Bundesrepublik und in Berlin ...mehr

Antifanachrichten 24-10-19
Zur Ideologie des Täters/ 9. Jahrestag des Mordes an Kamal K. in Leipzig ...mehr

„ELDORADO – The Struggle for Skouries“ – Kritik am größten Minen-Projekt Europas
Es geht um Umweltschäden, mächtige Investoren, zerrissene Familien – und »den hohen Preis von Gold für die Umwelt und Menschenrechte«: Der Dokumentarfilm »Eldorado« erzählt die Geschichte des Streits um ...mehr

Pflege am Boden – zu den Tarifverhandlungen am Uniklinikum Halle
Am Montagnachmittag haben sich etwa 50 Beschäftigte der Uniklinik in Halle vor der Ulrichskirche auf dem Boulevard auf den Boden gelegt. Mit diesem Flashmob wollten sie auf die schlechten ...mehr

„Gewalt. Macht. Widerstand“ – eine Streitschrift über die Mittel zum Zweck
Das Projekt einer emanzipatorischen linken Alternative zum kapitalistischen System ist auch mit der Frage verbunden, wie man ebendieses kapitalistische System überwinden kann. Beim G20-Gipfel im Juli 2017 in Hamburg ...mehr

Einordnung der Proteste in Chile
Vor einer Woche begannen in Chile Proteste gegen eine Erhöhung der Ticketpreise für die U-Bahnen. Mittlerweile hat sich der Protest auf einen Großteil der Bevölkerung ausgeweitet. Nach Brandanschlägen auf ...mehr

SV Blau-Weiß Grana. Wie sich ein Fussballverein gegen Rassismus wehrt
„Wer nicht Deutsch spricht, sieht rot“, „Hier sind mir zu viele Ausländer auf dem Platz“ - das sind Aussagen von Schiedrichtern gegenüber dem Team des SV Blau-Weiß Grana. Der ...mehr

paradoks. Videokunst an den Rändern des Dokumentarischen
Unter dem Titel "paradoks" startet am Samstag, den 26.10. ein Ausstellungs- und Filmprogramm im Leipziger Petersbogen. "paradoks" versammelt aktuelle Videokunstwerke lokaler KünstlerInnen zu den Themen "Arrival" und "Precarious Bodies". ...mehr