Card image cap

Die Situation von Migrant*innen in Calais

Im Oktober 2016 wurde der "Dschungel von Calais" komplett geräumt. Der "Dschungel von Calais" das war ein Lager, was von Migrant*innen erbaut und bewohnt wurde. Es befand sich in ...mehr

Card image cap

Kurzfilmwanderung Juli 2019 in Leipzig

Die Kurzfilmwanderung in Leipzig jährt sich nun schon zum fünften Mal. Seit 2014 planen jedes Jahr eine handvoll Studierende die nächtliche Veranstaltung. Start ist dieses Jahr am Nibelungenring in ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 11. Juli 2019

In dieser Ausgabe der Antifanews legen wir einen Fokus auf Sachsen. Dabei geht es u.a. um die Rechtsentwicklung in Leipzig, um das Bündnis #Unteilbar und die Initiative "Wann wenn ...mehr

Card image cap

Die Farbe meiner Haut

Rassistische Erfahrungen aller coleur gehörten und gehören - wie für die meisten schwarzen Menschen in Deutschland - auch zu ihrer Lebensrealität: ManuEla Ritz ging in den 80er Jahren in Mügeln ...mehr

Card image cap

Leipzig: spontane Proteste gegen drohende Abschiebung

In Leipzig ist es in der Nacht zu Mittwoch zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten hunderte Menschen ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 10. Juli

Die Mediennews blicken diese Woche ausführlich auf die Rolle von Frauen in Film und Fernsehen, sowie auf die Versuche des Bundesinnenministeriums, das Darknet zu überwachen, indem per Gestetz das ...mehr

Card image cap

Vom Mikroskop zur Abbildung von Schwarzen Löchern

Der erste Mensch, der Bakterien gesehen hat, war wohl Antoni van Leeuwenhoek im 17. Jahrhundert. Er entwarf ein Mikroskop, mit dem er seine Umwelt - zum Beispiel die Bakterien ...mehr

Card image cap

Vom Mikroskop zur Abbildung von Schwarzen Löchern

Der erste Mensch, der Bakterien gesehen hat, war wohl Antoni van Leeuwenhoek im 17. Jahrhundert. Er entwarf ein Mikroskop, mit dem er seine Umwelt - zum Beispiel die Bakterien ...mehr

Card image cap

Rechtsruck in Sachsen am Beispiel Leipzig

"Sachsen raus aus Deutschland", der Wunsch nach dem Säxit oder "Stop Sächsism" das sind halb ernstgemeinte Forderungen angesichts der Ereignisse in Sachsen. Solche Forderungen mögen nicht ganz ernst gemeint ...mehr

Card image cap

Vielfalt und Eigensinnigkeit: Jahresausstellung der Burg Giebichenstein

„Wir schützen die Freiheit, Vielfalt und Unabhängigkeit in Kunst und Design“ ist einer der Leitsätze, die auf die Jahresausstellung der Kunsthochschule Burg Giebichenstein aufmerksam machen. Gleichzeitig wollen sich Studierende ...mehr

Card image cap

Une Situation Excellente? Eine Broschüre der translib zur Gellbwestenbewegung

Wir werfen einen ausführlichen Blick auf die Bewegung der Gelben Westen, die kaum in eine politische Schublade zu stecken ist. Was ist das für eine ökonomische Entwicklung, die dazu ...mehr

Card image cap

Bildkraft in der Strahlentherapie

Wenn wir über Bilder sprechen geht es meistens um Filme, Fotografie, Bildende Kunst. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass verschiedenste Bereiche der Naturwissenschaften und der Medizin auf Bildgebenden Verfahren ...mehr

Card image cap

Bildkraft in der Strahlentherapie

Wenn wir über Bilder sprechen geht es meistens um Filme, Fotografie, Bildende Kunst. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass verschiedenste Bereiche der Naturwissenschaften und der Medizin auf Bildgebenden Verfahren ...mehr

Card image cap

Für Tariflohn und bessere Arbeitsbedingungen – Proteste am Uniklinikum Halle

Rund 1800 Beschäftigte der Uniklinik Halle unterzeichneten eine Petition für eine bessere Bezahlung. Das entspricht etwa zwei Drittel der Mitarbeitenden am Universitätsklinikum. Diese Petition soll am Mittwoch dem Vorstand ...mehr

Card image cap

Eine Veranstaltung über Satan Panonski in Weimar

Satan Panonski war eine faszinierende, verstörende und widersprüchliche Figur der jugoslawischen Punkszene. Am Donnerstag den 11.07.2019 wird Sakerdon Michajlovič einen Überblick über das Schaffen Panonskis geben. Die Veranstaltung beginnt ...mehr