
Was ist das: Ostdeutsch?
"30 Jahre Wende, AfD-Wahlerfolge: Die Debatte um Ostdeutschland nimmt seit zwei Jahren wieder Fahrt auf. Doch immer noch fehlen ostdeutsche Stimmen in der Debatte, immer noch kennt man nur ...mehr

Leipziger Studie zu Verschwörungsmentalitäten
Eine neue Studie belegt jetzt einmal mehr das hohe Maß an rechtsextremen und antisemitischen Einstellungen unter AfD-Wählern. Am Dienstag, veröffentlichte das Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig ...mehr

AfD-Stadtrat Donatus Schmidt aus TOOH Aufsichtsrat ausgeschlossen
Im Stadthaus von Halle fand am Donnerstag eine außerordentliche Stadtratssitzung statt, die den Halleschen AfD-Stadtrat Donatus Schmidt und seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der TOOH, der Theater- und Orchester GmbH, ...mehr

Tag der Russlanddeutschen – weiße Migrationsgeschichten
Anlässlich des Tags der Russlanddeutschen haben wir mit Professor Jannis Panagiotidis gesprochen. Er gehört zu den wenigen Menschen, die sich wissenschaftlich mit der Migrationsgeschichte von russischsprachigen und osteuropäischen Migrant*innen ...mehr

Antifanews für den 29. August 2019
In den aktuellen Antifa-News blicken wir zurück auf das Jahr 1989 und die Nachwendejahre, genauer fragen wir, warum die akzeptierende Jugendarbeit ein Nährboden war für die Entwicklung einer gewaltbereiten ...mehr

Das Neonazi-Hausprojekt „Dichterweg“ in Weimar
Matthias Quent vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft aus Jena spricht über Jugendförderung zur Wendezeit und wie diese rechtsextreme Jugendliche, insbesondere in Weimar, für sich vereinnahmten. Dabei geht er ...mehr

Chemnitz: ein Jahr nach den rassistischen Angriffen und Aufmärschen
Am Wochenende haben sich in Dresden rund 40 000 Menschen zusammengefunden, um gegen rassistische Hetze und den gesellschaftlichen Rechtsruck zu demonstrieren. Gestern Abend kamen in Chemnitz hingegen nur ein ...mehr

„Von der Orbanisierung der Debatte geht die Gefahr aus“
Die Rolle der AFD und Strategien gegen die völkisch-konservative Partei vor den in dieser Woche kommenden Landtagswahlen, waren Anlass für ein Gespräch von Radio Corax mit David Begrich. Begrich ...mehr

Zur politischen Karriere des André Poggenburg
Anfang dieser Woche ist bekannt geworden, dass André Poggenburg vom Vorsitz seiner Partei "Aufbruch deutscher Patrioten" zurückgetreten ist. Zuvor hatte er auf dem Parteitag der AdP vergeblich die Auflösung ...mehr

Antifanews für den 30. Mai
Welche Folgen haben die Kommunalwahlerfolge der AfD in den ostdeutschen Parlamenten und welchen Umgang braucht es damit aus dem Westen? Welche kolonialen Spuren finden sich im Grassi Museum in ...mehr

Proteste gegen gestrige AfD-Kundgebung in Halle
Gestern fanden Proteste gegen eine Kundgebung der AfD in Halle statt. Mehr als 500 Menschen beteiligten sich an den Protesten gegen die AfD. Dazu aufgerufen hatte das Bündnis „Halle ...mehr

Eisenach ins Wanken bringen?
Eisenach: Touristenattraktion durch Wartburg und Luther. Doch für Menschen mit Empathie und Verstand kein Ort, der sich von anderen positiv abhebt. Im Gegenteil. Wir sprachen mit einer Person, die ...mehr

Die AfD und die Landtagswahlen in Sachsen 2019
Am 1. September 2019 sind in Sachsen Landtagswahlen. Noch davor, Ende Mai, finden in Sachsen Kommunalwahlen statt. Nach der Bundestagswahl 2017, bei der die AfD in Sachsen stärkste Kraft ...mehr

Mediennews für den 30. Januar 2019
In den heutigen Mediennachrichten stolpern einige Zombies rum, wir zwitschern den Tweet der Woche durch den Äther und schauen uns an, was der Verfassungsschutz so zur AFD sagt. ...mehr

Netzpolitik veröffentlicht Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
Der Verfassungsschutz präsentierte im Juli vergangenen Jahres die Ergebnisse ihres Berichts über die „Alternative für Deutschland“. In dem Bericht sammelte der Verfassungsschutz Anhaltspunkte dafür, dass die AfD gegen Demokratie ...mehr