
Operntalk: Teseo von Georg Friedrich Händel
Die Spielzeit der Oper hat begonnen und bereits das zweite Werk wird hier auf Radio Corax besprochen: Teseo, im Original eine Oper von Georg Friedrich Händel aus dem Jahre ...mehr

Operntalk: La Traviata von Giuseppe Verdi
La traviata, zu Deutsch „Die vom Wege Abgekommene“ erzählt die Geschichte einer Frau, die als Prostituierte am Rande der Gesellschaft lebt und an Tuberkulose erkrankt ist. Sie wird dazu ...mehr

Rusalka oder der Verlust der Sprache
Am morgigen Samstag gibt es mal wieder eine Premiere an der Oper Halle: RUSALKA (Antonín Dvořák) wird gezeigt werden. Radio Corax sprach mit Veit Güssow – verantwortlich für die ...mehr

Wem gehört die Bühne?
Geschlechterverhältnisse bestimmen auch die Kultur-, Kunst- und Theaterlandschaft – auch wenn man sich dort oft emanzipiert wähnt. Machtstrukturen dominieren die (staatliche) Theaterszene und führen zur Überlastung – vor allem ...mehr

Der Chor des Ostens über den Herbst 89
Ist die Mauer tatsächlich verschwunden oder hat sie sich verwandelt und verschoben? Was füllt im Osten den Punkt aus, der in der DDR der scheiternde Sozialismus war? Fragen, die ...mehr

Was die Stunde schlägt: Über „Wegklatschen – Applaus für Bonnie und Clyde“
Ein Gespräch mit der Regisseurin Grit Lukas und dem Autor Sergej Gößner über ein Stück des Thalia Theaters: Wegklatschen — Applaus für Bonnie und Clyde. ...mehr

Arbeit. Das Werk zur Stelle
Das freie Theater Apron legt mit seiner aktuellen Inszenierung den Finger in die Wunde und schafft einen Überblick über die Geschichte der Lohnarbeit und unser Verhältnis zur Arbeit. Das ...mehr

Struktur&Ausbruch – Tanztheater im Bauhaus
100 Jahre Bauhaus, ein Jubiläum was schon seit Beginn 2019 überall begangen wird. Das Bauhaus wird gefeiert, aufgearbeitet und diskutiert. Auch in den kommenden Tagen wird es hier in ...mehr

Welche Relevanz hat Oper heute?
„Gefühle sind von Haus aus Rebellen. Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse“ heißt eine Tagung an der Oper Halle, die vom 5.-7. Juli 2019 stattfindet. Radio Corax ...mehr

Tänzer*innen choreografieren. „Choreografische Werkstatt“ des Ballett Halle
Enno Kleinehanding, Laura Busquets Garro, Florent Operto und andere Mitglieder der Hallischen Tanzkompanie haben die Rollen getauscht: In der „Choreografischen Werkstatt“ zeigen sie ihre Tanzstücke, die sich mit Themen ...mehr

Oper Halle: Rücktritt nach negativer Stimmungsmache
Auch wenn man vielleicht selber lieber Punk oder Schlager als Streichquartett und Schauspiel als Abendbeschäftigung wählt: so ein Theater kann schon einiges beeinflussen an Diskussionen in der Stadt. Und ...mehr

Mehr Raum für Soziokultur in Halle Neustadt
Die Saale ist die Lebensader von Halle, heißt es. Sie ist aber auch eine Grenze, die duch die Stadt verläuft. Auf der westlichen Saaleseite befindet sich das Plattenviertel Halle ...mehr

Schlammschlacht und groteskes Theater in Halle
Vor über einen Monat setzte der Aufsichtsrat den vorerst letzten Akkord einer Schlammschlacht gegen den Intendanten der Oper Halle. Radio Corax schaut auf Hintergründe und Abgründe der Diskussionen um ...mehr

„…Im Frühling hat man keine Lust zu sterben“…
… so heißt eine szenische Lesung, die im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus im nt-Schaufenster stattfand. Die Lesung befasste sich sehr eindrucksvoll mit Abschiedsbriefen von Frauen die während der ...mehr

„Ein offenes Austragen ist befremdlich“ – Katja Müller (Die Linke) zur Situation der Oper Halle
Die Entscheidung sorgte für Unruhe: Florian Lutz und seinem Team wurde an der Oper Halle in der letzten Woche keine Verlängerung gewährt. Nachdem bereits Aufsichtsratsmitglied Detlef Wend (SPD) ausführlich ...mehr