
70 Jahre Israel. Ausstellung in Halle
Im Mai 1948 wurde – in Tel Aviv – Israel als unabhängiger Staat ausgerufen. Auf Initiative der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) wird in Halle beinahe 70 Jahre später eine Ausstellung ...mehr

RAW CHICKS.BERLIN – Künstlerinnen schreiben elektronische Musikgeschichte
Der Dokumentarfilm RAW CHICKS.BERLIN zeigt elf Porträts internationaler, in Berlin lebender Musikerinnen. Der Film soll auf die Präsenz von Frauen in der elektronisch-experimentellen Musik aufmerksam machen. Hinter der experimentellen ...mehr

200 Jahre Marx: Ein Buch über Mythen und die Harmlosigkeit eines Klassikers
In diesen Tagen hören wir es immer wieder: Seine Theorien seien aktuell wieder sehr gefragt. Die Rede ist von Karl Marx. Morgen jährt sich der Geburtstag zum 200. Mal ...mehr

Ewiggestrig oder brandaktuell? – 200 Jahre Marx
Es gibt ein Geburtstagskind und sein Name ist in aller Munde, überall zu hören und zu sehen, alle paar Wochen erscheinen Artikel, Biographische Abrisse, Kommentare über Karl Marx und ...mehr

Die hallesche Störung – über tektonische Verwerfungen und andere Störungen
Der Ursprung der Stadt Halle liegt tief unter dem halleschen Marktplatz vergraben – unter meterhohem Schutt. Dort findet sich eine geologische Besonderheit, die dafür gesorgt hat, dass sich in ...mehr

Leipziger Fashion Revolution Week: Revolution oder reformistische Revolte?
In der vergangenen Woche wurde an 5 Jahre Rana Plaza gedacht - also an den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch, bei der über 1000 Menschen starben. Anlässlich des Gedenkens ...mehr

Innenaussichten einer maroden Diktatur und der türkische Angriff auf Afrin
Die revolutionäre 1. Mai Demonstration in Berlin fand in Solidarität mit dem kurdischen Freiheitskampf und in Gedenken an Afrin statt. Zwei Monate hatte die türkische Militäroffensive in Nordsyrien, in ...mehr

Was uns daran hindert, genügend Solarstrom für die Energiewende zu haben
Um irgendwann 100% klimaneutral leben zu können, müssen wir aufhören, uns von fossilen Brennstoffen abhängig zu machen. Stattdessen schmücken wir unsere Welt mit Windrädern und Solarzellen auf unseren Dächern ...mehr

Nils Holgerssons wunderbare Reise in Halle
Die Eltern sind blöd, der Bauernhof langweilig, alles nervt: Nils Holgersson hat es nicht leicht mit sich und der Welt. Doch plötzlich verändert sich alles… Eine Puppenspielerin (Julia Raab) ...mehr

Umfassende Recherche zur AfD-Fraktion im Bundestag
Seit Oktober 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten. Jedem ihrer Abgeordneten stehen pro Monat mehr als 20.000 Euro für Mitarbeiter zu, dazu kommen Mittel für die 150 Personalstellen ...mehr

Antifanews für den 03. Mai 2018
In den Antifanews blicken wir zurück auf den 1.Mai. In diesem Jahr fanden die zentralen Neonazi-Demonstrationen in Chemnitz und Erfurt statt. In der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt Querfurt moblisierte die AfD ...mehr

Das erste schwimmende Atomkraftwerk – Was soll schon schiefgehen?
Das schwimmende russische Atomkraftwerk „Akademik Lomonosov“ ist vor wenigen Tagen in St. Petersburg ausgelaufen. Es stellt nicht nur ein hohes Risiko für die Umwelt dar, sondern soll auch noch ...mehr

Mediennachrichten für den 2. Mai 2018
* Kurzmeldungen * Tag der Pressefreiheit 3. Mai + Jahresrückblick von Reporter ohne Grenzen * Neue iz3w: Arbeitsrechte international * Tweet der Woche: Furchtbare Juristen / #realitätvonjuristinnen ...mehr

Geschichten aus der Guten Ordnung
Nur wenige Jahre nachdem Leibniz seine Überlegung publiziert hatte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei, wurde Lissabon 1755 von einem verheerenden Erdbeben zerstört, bei dem es ...mehr

Folgen von Mieterhöhungen für Studierende
Ob im Wohnheim oder als Mieter: Studierende müssen immer stärker um bezahlbaren Wohnraum kämpfen. Siyar – Mitglied der Jugendredaktion von Radio Corax – hat sich in Halle umgehört.. ...mehr