Card image cap

Antifanews für den 27. Februar 2020

Die Corax-Antifanews für den 27. Februar 2020. Kurzmeldungen / Solidarisches Winterfest vor der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber*innen in Dölzig / Kommentar zum rechten Anschlag in Hanau und rassistischen Kontinuitäten in der ...mehr

Card image cap

Hanau – Nazis entwaffnen: jetzt!

Bei einem rechtsradikalen und rassistischen Anschlag hat ein 43-jähriger Deutscher in Hanau zehn Menschen erschossen. Nach neuesten Informationen ist der Täter Sportschütze, neun der Todesopfer hatten einen Migrationshintergrund. Radio ...mehr

Card image cap

Hanau – Der nächste Ort rechtsradikaler Blutspuren

Ein 43 Jahre alter Deutscher hat in Hanau zehn Personen erschossen und sich selbst getötet. Nach ersten Erkenntnissen handelte der Täter nach rassistischen Motiven. Die Generalbundesanwalt hat mittlerweile die ...mehr

Card image cap

Erste Reaktionen auf den rechten Anschlag in Hanau

Gestern Abend erschoss ein Mann in Hanau 10 Menschen und sich selbst. Ein Bekennerschreiben macht deutlich, dass er aus rassistischer Motivation heraus handelte. Demnach deutet bislang alles darauf hin, dass ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 20. Februar 2020

Kurzmeldungen / Der Brandanschlag auf das selbstverwaltete Jugendzentrum "Die Friese" in Bremen / Neues zur rechten Anschlagsserie in Berlin-Neukölln ...mehr

Card image cap

„Gruppe S“ – Einordnung der hochgenommenen rechten Terrorgruppe

Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass die Bundesanwaltschaft gegen eine neue rechte Terrorzelle ermittelt. In insgesamt sechs Bundesländern kam es zu Razzien. Zwölf Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Um diese ...mehr

Card image cap

Ermittlungen gegen eine rechtsterroristische Zelle

Vergangen Freitag den 14.02.2020 wurde die Meldung laut dass Die Bundesanwaltschaft mit einer großangelegten Razzia am selbigen Tag gegen eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung vorging. Diese Zelle hatte Anschläge auf Moscheen, ...mehr

Card image cap

Gegenprotest zum Naziaufmarsch am 15. Februar in Dresden

Wie in den letzten Jahren auch, wollen neonazistische Gruppierungen den Jahrestag der Bombardierung von Dresden, den 13. Februar, zum Anlass nehmen, um ihren Geschichtsrevisionismus auf die Straße zu tragen. ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 13. Februar 2020

"Tag der Ehre" in Ungarn/ Kommentar zu Thüringen: Dammbruch? Welcher Damm?/ Demonstrationsankündigungen ...mehr

Card image cap

50 Jahre keine Aufklärung: Antisemitischer Anschlag in München

Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Nicht nur sieben Todesopfer, auch eine mangelnde Aufklärung sind zu beklagen. Radio Corax sprach dazu mit Olaf Kistenmacher. Kistenmacher promovierte ...mehr

Card image cap

„Tag der Ehre“ – Neonaziaufmarsch in Budapest

Seit Ende der 1990er Jahre findet in Budapest jedes Jahr der so genannte "Tag der Ehre" statt. Neonazis aus ganz Europa nehmen den Jahrestag der Schlacht um Budapest zwischen ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 6. Februar 2020

Neben einer Stellungnahme zu der Berichterstattung über das Corona Virus und einer Meldung bezüglich der juristischen Aufarbeitung des Überfalls auf den Leipziger Stadtteil Connewitz beschäftigen sich die Antifanews in ...mehr

Card image cap

Einzelfälle oder Schattenarmee? Rechte Strukturen bei Polizei, Geheimdiensten, Militär und Justiz

„Extreme Sicherheit – Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz“ das ist der Titel eines Sammelbands, der letzten September im Herder Verlag erschienen ist. Vorfälle und Enthüllungen, die in ...mehr

Card image cap

Tierliebe und Menschenhass: Vier Beine gut, zwei Beine schlecht

Veganismus und die Auseinandersetzung um Tierhaltung haben es als Themen in den letzten zehn Jahren aus der Nische bis in weite Teile des gesellschaftlichen Mainstreams geschafft. Beinahe jeder Supermarkt ...mehr

Card image cap

Antifanews zum Urteil zu linksunten.indymedia

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelte gestern über das Verbot der linken Online-Plattform linksunten.indymedia. Die Plattform wurde 2017 auf Grundlage des Vereinsrechts durch das Bundesinnenministerium verboten. Die Konstruktion einer Online-Medienplattform ...mehr