
DGB-Bundeskongress: Antifaschismus als Grundpfeiler der Gewerkschaftsarbeit
Aktuell findet in Berlin der DGB-Bundeskongress statt. Dabei treffen sich die Delegierten aller acht Mitgliedsgewerkschaften um über die Gewerkschaftsspitze ab zu stimmen und auch um die weitere politische Ausrichtung ...mehr

Verschleppung und Folter mit Elektroschocks – Staatlicher Terror gegen Antifaschisten
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Fußballweltmeisterschaft verstärkten sich in Russland Repressionen. Aktivist*innen wurde verschleppt, geschlagen, mit Elektroschocks gefoltert. Es drohen den Verhafteten lange Haftzeiten. Denn: Der russische Geheimnisdienst ...mehr

Unzureichende Strafverfolgung nach Neonaziangriffen
Zwei aktuelle Meldungen der Mobilen Opferberatung waren Anlass für ein Gespräch mit Antje Arndt: In Schönebeck wurden Urteile nach einem brutalen Angriff von fünf polizeibekannten Neonazis gesprochen. Zudem wurde ...mehr

Italien: Ein Kampfzyklus 1960-1980
Die Ereignisse, die üblicherweise mit der Chiffre "1968" bezeichnet werden, zogen sich in Italien über beinahe drei Jahrzehnte hin. Die Auseinandersetzungen waren in Italien besonders intensiv. Wir sprachen mit ...mehr

Zehntausende protestieren in München gegen das Polizeiaufgabengesetz
In München fand gestern eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre statt. Zehntausemde Menschen protestierten gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz, dass die CSU am 15. Mai durch den Landtag bringen ...mehr

Antifanews für den 10. Mai 2018
* Kritik an dem Vorgehen der Ermittlungsbehörden zum Neonaziangriff auf Journalisten bei Eichsfeld, Thüringen * Im Kampf gegen rechte Diffamierung, Einschüchterung und Drohung: Der Soziologe Jerome Trebing hat sich vor ...mehr

83 oder knapp 200? – Über die Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt
"Die Berliner Polizei stuft nach Informationen des Tagesspiegels sechs Tötungsverbrechen mit sieben Opfern nachträglich als rechts motiviert ein. Anlass ist eine Untersuchung von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) ...mehr

No PAG – zur Demo am 10.05 in München
Nein! Zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz, unter dieser Losung ruft das Bündnis NoPAG für den 10. Mai zu Demo nach München auf. "Die CSU kennt in Überwachung der Bürgerinnen und Bürger ...mehr

Zum Tod von Torsten Lamprecht
Tosten Lamprecht starb 1992 in Magdeburg. Er erlag den Verletzungen eines Neonaziangriffs auf eine Geburtstagsfeier von Punks. Sein Tod und der Angriff der Neonazis fielen in eine Zeit, in ...mehr

Neonaziangriff 1. Mai in Saalfeld: Offene Fragen an Justiz und Polizei
Vor knapp 3 Jahren fand am 1. Mai in Saalfeld eine Neonazidemonstration statt bei der es zu einem brutalen Angriff auf Jugendliche kam. Die Stadt Saalfeld liegt in Thüringen. ...mehr

Jüdische Erinnerung (an die Shoa) in der DDR
In der DDR gab es keine jüdische Erinnerungskultur. Die Massenvernichtung der Juden wurde in der DDR größtenteils ausgeblendet. Das ist ein weit verbreiteter Konsens. Anja Thiele, Literaturwissenschaftlerin, hat dieser ...mehr

Am Tag der Befreiung: Der extrem Rechten entgegen treten!
Frank Pasemann, Bundestagsabgeordneter der AfD wurde von dem „Institut für Staatspolitik“ eingeladen heute in dem rechtsextremen Hausprojekt der sogenannten „Identitären Bewegung“, in der Adam-Kuckhoff Straße, zu sprechen. Bei der ...mehr

Umfassende Recherche zur AfD-Fraktion im Bundestag
Seit Oktober 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten. Jedem ihrer Abgeordneten stehen pro Monat mehr als 20.000 Euro für Mitarbeiter zu, dazu kommen Mittel für die 150 Personalstellen ...mehr

Antifanews für den 03. Mai 2018
In den Antifanews blicken wir zurück auf den 1.Mai. In diesem Jahr fanden die zentralen Neonazi-Demonstrationen in Chemnitz und Erfurt statt. In der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt Querfurt moblisierte die AfD ...mehr

Kein Vergessen #Helmut Sackers
Helmut Sackers verblutete am Abend des 29. April 2000 im Treppenhaus eines Plattenbaus in Halberstadt an vier Messerstichen, die ihm sein langjährig in der Neonazi-Szene aktiver Nachbar zugefügt hatte. ...mehr