
Kassel braucht eine Halitstraße – In Gedenken an Halit Yozgat
Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in der Holländischen Straße in Kassel durch zwei gezielte Schüsse ermordet. Er war damit das neunte Todesopfer der Mordserie, ...mehr

AfD und die soziale Frage
Immer wieder haben wir bei Radio CORAX auf den Aufstieg der Alternative für Deutschland geblickt und wir haben uns mit der Entwicklung der sogenannten "Neuen Rechten" beschäftigt – haben ...mehr

Bündnis Polizeistaat Sachsen – gegen das neue Polizeigesetz
Bayern, Baden-Württemberg, Nord-Rhein-Westfalen, Bremen, Hessen, Sachsen ... in immer mehr Bundesländern sollen die Polizeigesetze verschärft werden. In Sachsen wurde darüber lange Zeit hinter verschlossenen Türen verhandelt und bis heute ...mehr

Über rechte Strukturen und persönliche Diffamierungskampagnen
Die extreme Rechte in Deutschland hat sich innerhalb der vergangenen Jahre modernisiert und: sie ist erstarkt. Neue Gruppen wie die Identitären arbeiten mit sich verändernden Organisationen wie dem Institut ...mehr

Antifanachrichten für den 19. April 2018
Wir werfen einen blick in die Provinz, in Ostritz soll ein Festival von Neonazis stattfinden, wenn auch unter Protest. Auch in Bayern wird protestiert und zwar gegen das Polizeiaufgabengesetz. ...mehr

EU plant Ende des Asylrechts
Die Mitgliedsstaaten der EU verhandeln ein europäisches Asylsystem, das Abschiebungen an tendenziell unsichere Herkunftsländer vorsehen könnte. Grüne und Linke fordern von der Bundesregierung dem nicht zuzustimmen. Ein Gespräch mit ...mehr

Keine Anwälte für Gefährder? – Neuigkeiten zum bay. PAG
„Der Entwurf des Polizeiaufgabengesetz verweist in seinem Art.92 in allen Fällen, in denen es eine gerichtliche Entscheidung vorgesehen hat, auf das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in ...mehr

Rote Hilfe wird attackiert (CDU) und bleibt solidarisch (Adil Demirci)
Am letzten Freitag wurde der in Köln lebende Journalist und Sozialwissenschaftler Adil Demirci während eines Familienbesuchs in Istanbul von Polizeieinheiten verhaftet. Fast zeitgleich wurden an anderen Orten die Journalistinnen ...mehr

Am Samstag: „konsequent. feministisch. antifaschistisch.“
In Halle hat vor einem Jahr die sogenannte Identitäre Bewegung ein Hausprojekt bezogen. Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten und finden am kommenden Samstag ihre Fortsetzung. Die ...mehr

Antifanachrichten für den 12. April 2018
Wir widmen uns heute dem NSU-Prozess. Gemeinsam mit Fritz Burschel fragen wir, warum es nicht weiter geht, und wie es weiter geht, wenn es weiter geht und was vor ...mehr

Erneute Verzögerungen im NSU Prozess: Keine Plädoyers der Verteidigung
Wir wenden uns nun dem NSU-Prozess in München zu, dessen Ende eigentlich schon in Aussicht steht. Eigentlich. Im Februar hatten die Staatsanwaltschaft und die Anwälte der Nebenklage ihr Plädoyers ...mehr

Antisemitismus bei Jugendlichen mit palästinensischem und türkischem Hintergrund
Zuletzt meldete das Bundesinnenministerium die Absicht Migranten bei antisemitischer Gewalt das Bleiberecht zu entziehen. Doch bereits die vorige große Koalition hat im Aufenthaltsgesetz eine entsprechende Klausel dafür geschaffen. Man ...mehr

Von Crisis zu Death in June – Grauzone im Neofolk
Fans des '70er-Jahre-Anarchopunk mögen sich über diese Nachricht freuen: Die britische Band "Crisis" hat sich wiedervereinigt und wird in diesem Jahr unter anderem auf dem "Wave-Gothik-Treffen" (WGT) in Leipzig ...mehr

Mehr Befugnisse für die Polizei in Bremen? – Das neue Polizeigesetz und ein Bündnis dagegen
Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein- Westfalen, Hessen und auch Bremen. Überall sollen neue Polizeigesetze oder Polizeiaufgabengesetze eingeführt werden. Wobei Bayern weit über die Befugnisse hinaus geht, die der Bundespolizei bereits zustehen ...mehr

nachrichten aus dem beschädigten leben 09-04-2018
Zum Tod von Moishe Postone, dem ein nicht ganz kleiner Teil der hiesigen Linken viel zu verdanken hat. ...mehr