
NSU – ein Blick in den Abgrund
Über 4 Jahre und mehr als 400 Verhandlungstage läuft der NSU-Prozess jetzt schon, jetzt neigt er sich so langsam seinem Ende zu. Die Auseinandersetzung mit dem Terror des NSU ...mehr

Antifanews für den 8. März 2018
In den heutigen Antifanews blicken wir auf eine Anklagedrohung der AfD gegen das antifaschistische Magazin "der rechte Rand" aufgrund angeblich unlauterer Namensnennung. Außerdem blicken wir anlässlich des Frauenkampfages auf ...mehr

Bildungswochen 2018
Morgen (9.3) starten in Halle einmal mehr die Bildungswochen. Organisiert werden die vom Bündnis „Halle gegen Rechts„. Worum es in den kommenden zwei Wochen gehen wird, und welche Impulse ...mehr

Langjährige Haftstrafen für die „Gruppe Freital“
Nach einem Jahr Prozess gegen die Gruppe Freital hat das Oberlandesgericht Dresden gestern ein Urteil gefällt. Die acht Angeklagten wurden zu vier bis zehn Jahren Haft verurteilt. Sie waren ...mehr

Verstärkte Polizeipräsenz an Bahnhöfen – über Racial Profiling
In den letzten Wochen hat die Polizeipräsenz an einigen Bahnhöfen, unter anderem am Bahnhof in Halle, enorm zugenommen. Die Bundespolizei arbeitet dazu mit der Landespolizei zusammen um möglichst viele ...mehr

Keine Pressefreiheit zum G20-Gipfel in Hamburg und die schleppende Aufarbeitung
Der G20-Gipfel in Hamburg war ein Einschnitt in die Pressefreiheit. Davon zeugen unter anderem die kurzfristig und aus Sicht von Verdi rechtswidrig entzogenen Presseakkreditierungen. Und überhaupt: Der Polizei ging ...mehr

Sans papiers – Streik in Paris gegen Leiharbeitsfirma
Sans papiers streiken in Paris um ihre Rechte gelten zu machen und legalisiert zu werden. Seit dem 12. Februar besetzen illegalisierte Arbeiter eine Leiharbeitsfirma in Paris. Sie haben keinen ...mehr

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären
„Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr

Anerkennung von „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ als Opfer des Nationalsozialismus
Mehrere zehntausend Menschen wurden im Nationalsozialismus als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" in Konzentrationslager eingewiesen, wo sie einen schwarzen oder grünen Winkel auf der Kleidung tragen mussten. Weil sie nicht in ...mehr

Antifanachrichten für den 01. März 2018
Wir beschäftigen und heute intensiv mit der Situation von Geflüchteten. Wir werfen einen Blick darauf was sich hinter dem Begriff Ankerzentren versteckt. Diese Zentren sollen laut dem neuen Koalitionsvertrag ...mehr

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären
"Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr

Isolation, Kontrolle, Perspektivlosigkeit – Die Bayerischen Transitzentren
Die mögliche neue Große Koalition möchte so genannte ANkER-Zentren für Geflüchtete einführen. Von dort aus sollen Asylbewerber*innen möglichst schnell und effizient abgeschoben werden. Vorbild sind die Transitzentren in Bayern. ...mehr

Demonstration zum Erhalt der Hasi
Am Samstag demonstrierten mehrere hundert Menschen für mehr Freiräume und für das soziokulturelle Projekt Hasi durch Halle. Mit der Demonstration wollten die Aktivisten der Hafenstraße 7 ein Signal an ...mehr

„Es lebe die Freiheit!“ – Zum 75. Todestag der Geschwister Scholl
In Zeiten des NS wagten es wenige Menschen, dem Unrechtsregime zu widersprechen - und noch weniger versuchten gar, es zu beseitigen. Zwei der bekanntesten Gesichter des Widerstands sind wohl ...mehr

Antifanews für den 22. Februar 2018
In der heutigen Ausgabe der Antifanews schauen wir nach Düsseldorf, wo antifaschistische Proteste kriminalisiert werden und empfehlen eine Veranstaltung über Strategien gegen identitäre Zentren. ...mehr