
Über die Geschichte der Röszke 11
Im September 2015 wurde Shaaban H. an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen - zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn (Ahmed H.). Im Interview erzählt Shaaban über den Weg seiner ...mehr

Ahmed H. – ein Syrer im ungarischen Gefängnis
Ahmed H. ist eine jener Personen, die im September 2015 an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen worden sind. Vor wenigen Tagen verurteilte ihn ein ungarisches Gericht zu einer 7-jährigen Gefängnisstrafe ...mehr

أحمد حامض_ الشاب السوري المعتقل في هنغاريا
احمد حامض هو أحد الأحد عشر شخصاً الذين تم اعتقالهم في هنغاريا عام 2015. قبل أيام صدر الحكم بحقه بسجن لسبع سنين بناءً على تهم زائفة لم يتم إثباتها ...mehr

Solidarität mit Betroffenen rassistischer Gewalt – Anspruch und Wirklichkeit
Während bis 2011 noch Nichtrechte und politische Gegner*innen die Hauptbetroffenengruppe ausmachten, sind seit Jahren von Rassismus Betroffene die am stärksten gefährdete Gruppe. Besonders häufig werden Geflüchtete bzw. von den ...mehr

Antifanachrichten für den 15.März 2018
In diesen Antifanachrichten blicken wir auf Gerichtsprozesse, Anklagen und Urteile der letzten Wochen. Wir behandeln das Urteil zur rechtsterroristischen "Gruppe Freital". Zudem widmen wir uns der Frage des racial ...mehr

Mediennews für den 14.März 2018
In den heutigen Mediennews blicken wir auf "uncensored playlist", eine Aktion von Reporter ohne Grenzen zum Welttag gegen Internetzensur, auf die Präsenz von "Verlage gegen rechts" auf der Leipziger ...mehr

„Verlage gegen rechts“ auf der Leipziger Buchmesse
Am Donnerstag beginnt die Leipziger Buchmesse. Erneut werden auf der Messe rechte und rechtspopulistische Verlage präsent sein, so etwa der Antaios-Verlag und das Compact-Magazin. Gegen diese Präsenz richtet sich ...mehr

Europäisches Grenzregime und die Auslagerung der europäischen Migrationspolitik
Euopa schottet sich zunehmend ab - Grenzzäune wurden errichtet, die EU-Grenzschutzagentur Frontex ausgebaut und mit neuen Technologien ausgestattet, Flüchtlingspakte mit der Türkei und Libyen wurden geschlossen - die Migrationspolitik ...mehr

Papers Please – ein Spiel über ein unmenschliches Grenzregime
"Herzlichen Glückwunsch. Die Arbeitslotterie des Monats Oktober ist abgeschlossen, und Ihr Name wurde gezogen. Melden Sie sich umgehend zum Arbeitseinsatz beim Ministerium für Grenzschutz am Grenzübergang Grestin. Eine Wohnung ...mehr

NSU – ein Blick in den Abgrund
Über 4 Jahre und mehr als 400 Verhandlungstage läuft der NSU-Prozess jetzt schon, jetzt neigt er sich so langsam seinem Ende zu. Die Auseinandersetzung mit dem Terror des NSU ...mehr

Antifanews für den 8. März 2018
In den heutigen Antifanews blicken wir auf eine Anklagedrohung der AfD gegen das antifaschistische Magazin "der rechte Rand" aufgrund angeblich unlauterer Namensnennung. Außerdem blicken wir anlässlich des Frauenkampfages auf ...mehr

Bildungswochen 2018
Morgen (9.3) starten in Halle einmal mehr die Bildungswochen. Organisiert werden die vom Bündnis „Halle gegen Rechts„. Worum es in den kommenden zwei Wochen gehen wird, und welche Impulse ...mehr

Langjährige Haftstrafen für die „Gruppe Freital“
Nach einem Jahr Prozess gegen die Gruppe Freital hat das Oberlandesgericht Dresden gestern ein Urteil gefällt. Die acht Angeklagten wurden zu vier bis zehn Jahren Haft verurteilt. Sie waren ...mehr

Verstärkte Polizeipräsenz an Bahnhöfen – über Racial Profiling
In den letzten Wochen hat die Polizeipräsenz an einigen Bahnhöfen, unter anderem am Bahnhof in Halle, enorm zugenommen. Die Bundespolizei arbeitet dazu mit der Landespolizei zusammen um möglichst viele ...mehr

Keine Pressefreiheit zum G20-Gipfel in Hamburg und die schleppende Aufarbeitung
Der G20-Gipfel in Hamburg war ein Einschnitt in die Pressefreiheit. Davon zeugen unter anderem die kurzfristig und aus Sicht von Verdi rechtswidrig entzogenen Presseakkreditierungen. Und überhaupt: Der Polizei ging ...mehr