
Züri brännt – Klaus Rózsa über Jugendbewegungen in der Schweiz
1968 fand - wenn auch mit etwas Verzögerung - auch in der Schweiz statt. Die Kämpfe wurden dort vor allem immer wieder um Autonome Jugendzentren geführt - so im ...mehr

Hans Jürgen Krahl – Ein Theoretiker der Neuen Linken
Für den SDS war er ebenso relevant wie Rudi Dutschke, ist aber heute viel weniger bekannt: Hans-Jürgen Krahl. Als Adorno-Schüler versuchte er das theoretische Bewusstsein der außerparlamentarischen Opposition voranzutreiben ...mehr

Johannes Agnoli – Ein Staatskritiker mit Lehrstuhl
Das Buch "Transformation der Demokratie" von Johannes Agnoli verhalf den Aktivisten der außerparlamentarischen Opposition zu einer Kritik desjenigen Staates, dessen Polizeiknüppel sie zuvor auf den eigenen Köpfen gespürt hatten. ...mehr

Die Kinder von Golzow (in Halle)
20 Filme entstanden zwischen 1961 – 2007. Gedreht von Winfried Junge unter dem Titel: „Die Kinder von Golzow„. Der erste zusammenfassende Film, „Anmut sparet nicht, noch Mühe“(1980) wird heute ...mehr

Nachrichten aus dem beschädigten Leben 18-06-2018
Über 50 Jahre 1968 und seine globale Dimension. Mit Norbert Frei, iz3w, Thomas Bremer und Christian Frings. ...mehr

Berliner Polizei nimmt aktiv am Wahlkampf in der Türkei teil: Razzia bei kurdischen Vereinen.
In dieser Woche wurden in Berlin das kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, Civaka Azad durchsucht, außerdem die Räume des kurdischen Vereines NAV-DEM und Privatwohnungen einiger Vereinsmitlgieder. NAV-Dem ist ein Dachverband ...mehr

Antifanachrichten für den 14. Juni 2018
In den Antifanachrichten geht es diese Woche um Angriffe. Zum einen wurden Journalisten in Eisenach von Neonazis angegriffen. Obwohl es Fotos von den mutmaßlichen Tätern gibt, gab es bisher ...mehr

Ermittler im Fall Oury Jalloh kommen nicht zum Arbeiten
Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Heute wäre er 50 Jahre alt geworden. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt. Freunde und Angehörige von Oury ...mehr

„Wir schaffen das nicht alleine“ – Salzwedel im Juni 2018
"Wir schaffen das nicht alleine. Wir brauchen dringend eure Unterstützung". So endet ein aktueller Aufruf aus dem soziokulturellen Zentrum in Salzwedel. Die Stadt liegt im Norden Sachsen-Anhalts - zwischen ...mehr

Zur Person und Diskussion um Günther Adolphi
In Merseburg wurde 2016 das 100. Jubiläum der Leuna-Werke gefeiert. In dem Zuge äußerten sich Studierende und Wissenschaftler auch kritisch gegenüber der heutigen Gedenkkultur zu Führungspersönlichkeiten in Leuna. Gemeint ...mehr

Zauber der Theorie – Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland
Im Mai ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" erschienen, die sich mit der Geschichte der Neuen Linken auseinandersetzt. Wir sprachen mit David Bebnowski, dem ...mehr

„G20 – Festival der Demokratie“ – der Film
Ein Festival der Demokratie sollte er werden, der G20 Gipfel in Hamburg vom 7.-9. Juli 2017. So hatte zumindest der Hamburger Innensenator Andy Grote den G20 Gipfel angekündigt. Über ...mehr

Das ‚Familiennachzugs-neuregelungsgesetz‘ darf nicht verabschiedet werden!
Seit Januar engagiert sich die Initiative „Familienleben für Alle!“ in Berlin gegen die geplante Neuregelung im Familiennachzug. Das geplante Familienneuregelungsgesetz sieht zwar vor, dass Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus vom ...mehr

Antifanachrichten für den 07. Juni 2018
Heute blicken wir auf die Situation für Geflüchtete und AktivistInnen in Bayern. Wir berichten von einer besonders unverschämten Abschiebung in Deggendorf und von den Protesten. Weiter blicken wir voraus ...mehr

Wer ist hier verantwortlich? – „Eldorado“ ein Film über Flucht und (Un-)Menschlichkeit
"Das Mittelmeer ist ein Massengrab" und immer noch hören wir von kenternden Booten, von Menschen die Libyen festsitzen, dort misshandelt, gefoltert, verkauft werden. Menschen werden nach Italien abgeschoben, wo ...mehr