
120 BPM – Film über den Kampf gegen AIDS
Paris in den 90er Jahren - in einer Zeit, in der AIDS noch ein Tabu ist und die Ursache für den Tod von vielen Menschen. Die Organisation Act Up ...mehr

Vom Schmerzmittel zum Heroin – Opiatkrise in den USA
Die USA werden von einer neuen Opiatkrise heimgesucht. In keinem anderen westlichen Land sind so viele Menschen von opiathaltigen Schmerzmitteln und Heroin abhängig. Die Überdosierungen und Todeszahlen sind auf ...mehr

Antifanews für den 22. Februar 2018
In der heutigen Ausgabe der Antifanews schauen wir nach Düsseldorf, wo antifaschistische Proteste kriminalisiert werden und empfehlen eine Veranstaltung über Strategien gegen identitäre Zentren. ...mehr

Absurde Anklagen gegen AfD-Protest: Düsseldorf-stellt-sich-quer
Wir schauen nach Düsseldorf, genauer gesagt auf das Bündnis Düsseldorf-stellt-sich-quer, ein Bündnis, das seit eineinhalb Jahren mobilisiert und aktiv wird gegen Rassismus und Rechtspopulismus, also zum Beispiel auf die ...mehr

Gerichtsverfahren gegen Aktivist*innen des March for Freedom am 27.02. in Luxemburg
Die Besetzung des Berliner Oranienplatzes war vor mehr als drei Jahren. Damals besetzten Geflüchtete den Platz in Berlin samt Schule in der Nähe und es es entstand ein Protestcamp. ...mehr

Als Bayern links war – 99 Jahre Räterepublik
Mühsam, Toller, Kramer, Levine, Eisner, das sind nur einige der Figuren, die in der bayerischen Räterepublik eine tragende Rolle spielten. In dem heute so konservativen Bayern, in dem seit ...mehr

„Uns erwartet nichts…“ Eingesperrt und vergessen in Moria
Mit dem Inkrafttreten des Eu-Türkei-Deals im Frühjahr 2016 verwandelte sich das ursprünglich als Registrierungsstelle genutzte Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos, in einen sogenannten „Hot Spot“. Das einstige ...mehr

Kurdische Proteste gegen die türkische Offensive in Afrin – eine Einordnung
Ende Januar startete die Türkei die Militäroperation Olivenzweig im kurdischen Kanton Afrin. Seitdem begleitet das Thema die Medienöffentlichkeit. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in Deutschland unzählige Menschen, meist Kurden ...mehr

Antifanachrichten für den 15.Februar 2018
De Maiziere ist raus aus dem Kabinett, Seehofer wird vermutlich neuer Innenminister und hat bereits angekündigt, bayerische Sicherheitsstandarts in ganz Deutschland einführen zu wollen. Was das bedeuten könnte zeigt ...mehr

AfD in der Stiftung der niedersächsischen Gedenkstätten?!
Laut Stiftungsgesetz von 2004 steht jeder Landtagsfraktion ein Sitz im Stiftungsrat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten zu, damit auch der AfD. Nach massiven Protesten hatte die Landesregierung angekündigt, das Gedenkstättengesetz ...mehr

Special Olympics Deutschland
Von einer gesellschaftlichen Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sind wir noch weit entfernt. Doch der Sport ist ein Raum, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen gebracht werden ...mehr

Offener Brief sächsischer Flüchtlingsinitiativen an den sächsischen Innenminister
Flüchtlingsinitiativen aus Leipzig und Dresden haben einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die Pläne des sächsischen Innenministers Roland Wöller kritisieren. Wöller hatte vorgeschlagen, dass anerkannte Geflüchtete eine Wohnsitzauflage ...mehr

Erntehelfer/-innen im Arbeitskampf unterstützen
Zahlreiche Menschen kommen jedes Jahr in westliche europäische Länder, um in landwirtschaftlichen Betrieben zu arbeiten. Ihre wenigen Rechte werden oftmals nicht gewahrt, die Entlohnung ist gering, Mindestlöhne werden nicht ...mehr

Die Anti-„GEZ“-Volksinitiative in der Schweiz
Anfang März entscheiden die Schweizer über die sogenannte No-Billag-Initiative. Sie will dem Staat verbieten, Rundfunkgebühren zu erheben. Laut einer Umfrage konnte die Initiative für diese radikale Idee, die das ...mehr

Mediennews für den 14. Februar 2018
Heute in den Mediennews: * Zum Jahrestag seiner Verhaftung wird ein Buch mit Texten von Deniz Yücel herausgegeben * Ein Blick auf Aktivismus gegen Facebook und wie Indien zu seiner fortschrittlichen ...mehr