
Geschichte, Struktur und aktuelle Diskussionen im DGB
Seit Montag tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit – der Ordentliche Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Aus diesem Anlass sprachen wir mit dem Historiker Ralf Hoffrogge - ...mehr

DGB-Bundeskongress: Antifaschismus als Grundpfeiler der Gewerkschaftsarbeit
Aktuell findet in Berlin der DGB-Bundeskongress statt. Dabei treffen sich die Delegierten aller acht Mitgliedsgewerkschaften um über die Gewerkschaftsspitze ab zu stimmen und auch um die weitere politische Ausrichtung ...mehr

Rumänische Putzkräfte in Massenunterkünften
Das Feature lässt Menschen zu Wort kommen, die ihren Lebensunterhalt am unteren Ende der Lohnkette verdienen. Ihr Arbeitsalltag ist geprägt durch Abhängigkeiten, Drangsalierungen und das systematische Auspielen prekarisierter Gruppen ...mehr

Verschleppung und Folter mit Elektroschocks – Staatlicher Terror gegen Antifaschisten
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Fußballweltmeisterschaft verstärkten sich in Russland Repressionen. Aktivist*innen wurde verschleppt, geschlagen, mit Elektroschocks gefoltert. Es drohen den Verhafteten lange Haftzeiten. Denn: Der russische Geheimnisdienst ...mehr

Unzureichende Strafverfolgung nach Neonaziangriffen
Zwei aktuelle Meldungen der Mobilen Opferberatung waren Anlass für ein Gespräch mit Antje Arndt: In Schönebeck wurden Urteile nach einem brutalen Angriff von fünf polizeibekannten Neonazis gesprochen. Zudem wurde ...mehr

Konflikte im autoritären Kapitalismus – Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken
Eine gerade bei Mandelbaum erschienene Studie untersucht Streiks in den großen Automobilfabriken Chinas. Die Autorin, Zhang Lu, begegnet dabei diverse Widerstandsformen - etwa Leistungszurückhaltung, Sabotage, offenen Protesten und Streiks. ...mehr

Zehntausende protestieren in München gegen das Polizeiaufgabengesetz
In München fand gestern eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre statt. Zehntausemde Menschen protestierten gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz, dass die CSU am 15. Mai durch den Landtag bringen ...mehr

Radiopioniere in Schleswig- Holstein gesucht!
Wir haben mit Thomas und Stefan vom neu gegründeten Freien Radio Neumünster über ihre Motivation und Probleme gesprochen. ...mehr

Antifanews für den 10. Mai 2018
* Kritik an dem Vorgehen der Ermittlungsbehörden zum Neonaziangriff auf Journalisten bei Eichsfeld, Thüringen * Im Kampf gegen rechte Diffamierung, Einschüchterung und Drohung: Der Soziologe Jerome Trebing hat sich vor ...mehr

No PAG – zur Demo am 10.05 in München
Nein! Zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz, unter dieser Losung ruft das Bündnis NoPAG für den 10. Mai zu Demo nach München auf. "Die CSU kennt in Überwachung der Bürgerinnen und Bürger ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Erster Mai 2018 in Paris - und in Berlin. Ein Vergleich - vielleicht nicht zulässig - aber es geht nicht um Teilnehmerzahlen. Denn: Berlin hatte auch was Nettes. Im ...mehr

Mediennews für den 9. Mai 2018
*Kurzmeldungen der Woche *Stand der Pressefreiheit in Deutschland mit Reporter ohne Grenzen (anlässlich einer Überprüfung der Menschenrechtslage in Deutschland durch den UN-Menschenrechtsrat) *Vorstellung von fakeodernews.de mit Simon Sonnenberg, dem Betreiber der ...mehr

Neonaziangriff 1. Mai in Saalfeld: Offene Fragen an Justiz und Polizei
Vor knapp 3 Jahren fand am 1. Mai in Saalfeld eine Neonazidemonstration statt bei der es zu einem brutalen Angriff auf Jugendliche kam. Die Stadt Saalfeld liegt in Thüringen. ...mehr

Aktuelle Kämpfe in Frankreich
Wir sprachen mit Manuel aus Berlin über aktuelle Kämpfe, die in den letzten Wochen in Frankreich immer wieder aufgeflammt sind: Besetzte Universitäten, eine Streikwelle und die Verteidigung der ZAD-Gebiete. ...mehr

Libyen: tödlicher Endpunkt für Flüchtende?
Seit dem Sturz des einstigen Diktators Muammar al-Gaddafi 2011 hat sich in Libyen keine einheitliche politische Struktur etablieren können und das Land ist von permanenten militärischen Kämpfen rivalisierender Milizen ...mehr